Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Coumarin 6 (CAS 38215-36-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Coumarin 6 is known as a fluorochrome laser dye.
Anwendungen:
Coumarin 6 ist ein fluoreszierender Sonden- und Laserfarbstoff, der häufig zum Anfärben von Polymerpartikeln, Organellen oder anderen Materialien in der Medizin verwendet wird.
CAS Nummer:
38215-36-0
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
350.43
Summenformel:
C20H18N2O2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cumarin 6 ist ein stark fluoreszierender Sonden- und Laserfarbstoff, der sich durch einen Farbstoffgehalt von 98 % auszeichnet. Seine Stabilität und außergewöhnliche Leistung bei Lebensdauerexperimenten haben ihn zu einer bevorzugten Wahl in der Fluoreszenzspektroskopie gemacht. Diese Eigenschaft macht Cumarin 6 zu einem idealen Kandidaten für die Kalibrierung von Fluoreszenzmikroskopie-Systemen. Darüber hinaus ist es als Fluoreszenzsonde vielversprechend für die In-vivo-Verfolgung, die Untersuchung der Zellaufnahme und die Durchführung mechanistischer Studien von Mikropartikel-Wirkstoffabgabesystemen. Das zur Familie der 7-Aminocumarine gehörende Cumarin 6 fungiert als Fluorochrom und bietet unterschiedliche optische Eigenschaften für verschiedene Anwendungen. Außerdem kommt es in einer Reihe von Pflanzen und Kräutern wie Zimt, Ingwer und Kümmel vor. Die Verbindung wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet und ist als Geschmacks- und Duftstoff in zahlreichen Lebensmitteln und kosmetischen Produkten weit verbreitet. Außerdem besitzt Cumarin 6 in vitro antioxidative Eigenschaften und hilft bei der Neutralisierung reaktiver Sauerstoffspezies. Cumarin 6 erweist sich in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen als nützlich, da es präzise Fluoreszenzmessungen, die Kalibrierung von Fluoreszenzmikroskopie und Studien im Zusammenhang mit Mikropartikel-Wirkstoffabgabesystemen erleichtert.


Coumarin 6 (CAS 38215-36-0) Literaturhinweise

  1. Freisetzungseigenschaften von Polymethacrylat-Nanokügelchen, die Cumarin-6 enthalten.  |  Eley, JG. and Tirumalasetty, PP. 2003. J Microencapsul. 20: 653-9. PMID: 12909548
  2. Physikalisch-chemische Eigenschaften, die sich auf die Verabreichung von Netzhautmedikamenten/Cumarin-6 aus Nanoträgersystemen über Augentropfen auswirken.  |  Inokuchi, Y., et al. 2010. Invest Ophthalmol Vis Sci. 51: 3162-70. PMID: 20053972
  3. Cumarin 6 und 1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrien (DPH) als fluoreszierende Sonden zur Überwachung der Proteinaggregation.  |  Makwana, PK., et al. 2011. Analyst. 136: 2161-7. PMID: 21445407
  4. Zelluläre Aufnahme von Cumarin-6 als Modellarzneimittel in festen Lipid-Nanopartikeln.  |  Rivolta, I., et al. 2011. J Physiol Pharmacol. 62: 45-53. PMID: 21451209
  5. Abstimmung der Bindung von Cumarin 6 mit DNA durch molekulare Verkapselungen: Wirkung von β-Cyclodextrin und C-Hexylpyrogallol[4]aren.  |  Chandrasekaran, S., et al. 2014. J Mol Recognit. 27: 640-52. PMID: 25277088
  6. Zelluläre Aufnahme von Cumarin-6 unter mikrofluidischen Bedingungen in HCE-T-Zellen aus nanoskaligen Formulierungen.  |  Pretor, S., et al. 2015. Mol Pharm. 12: 34-45. PMID: 25412253
  7. Modifiziertes NLC-beladenes Cumarin für pharmazeutische Anwendungen: Verbesserung der physikalischen Stabilität und des kontrollierten Freisetzungsprofils.  |  Iemsam-Arng, J., et al. 2016. Pharm Dev Technol. 21: 1015-1022. PMID: 26401882
  8. Transportmechanismus von Cumarin 6-Nanokristallen mit zwei Partikelgrößen in MDCKII-Monolayer und Larven des Zebrafisches.  |  Miao, X., et al. 2016. ACS Appl Mater Interfaces. 8: 12620-30. PMID: 27159431
  9. Wiederbelebung der fast erloschenen Fluoreszenz von Cumarin 6 in Wasser und vollständige Übertragung der Energie auf Rhodamin 123.  |  Banerjee, R. and Purkayastha, P. 2017. Soft Matter. 13: 5506-5508. PMID: 28805220
  10. Transportmechanismus von mit Chitosan-N-Acetylcystein, Chitosan-Oligosacchariden oder Carboxymethylchitosan dekorierten Cumarin-6 beladenen nanostrukturierten Lipidträgern durch das Kaninchenauge.  |  Li, J., et al. 2017. Eur J Pharm Biopharm. 120: 89-97. PMID: 28867370
  11. Stückweise Wiederbelebung der Cumarin-6-Fluoreszenz bei schrittweiser Entfaltung von Proteinen durch Tenside.  |  Banerjee, R. and Purkayastha, P. 2017. J Phys Chem B. 121: 11449-11454. PMID: 29199425
  12. Nutzung von Cumarin-6 als zusätzliche Liganden in 1,10-Phenanthrolin-Ir(iii)-Komplexen: Erzeugung von Triplett-Photosensibilisatoren mit hohem Konversionsvermögen.  |  Lu, Y., et al. 2018. Dalton Trans. 47: 8585-8589. PMID: 29431810
  13. Entwicklung neuartiger optischer pH-Sensoren auf der Grundlage von Cumarin 6 und Nilblau A, die in Harzpartikel und spezifische Trägermaterialien eingekapselt sind.  |  Duong, HD., et al. 2020. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 107: 110323. PMID: 31761237
  14. Die FRET-Bildgebung zeigte, dass die Nanokristalle die orale Absorption des Arzneimittels eher durch Auflösung als durch Endozytose verbesserten: Eine Fallstudie zu Cumarin 6.  |  Zhang, G., et al. 2021. J Control Release. 332: 225-232. PMID: 33640408
  15. Selbstorganisierte Ru(II)-Cumarin-Komplexe für die selektive Abbildung von Zellmembranen.  |  Liu, J., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 36365102

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Coumarin 6, 1 g

sc-217955
1 g
$90.00

Coumarin 6, 5 g

sc-217955A
5 g
$244.00

Coumarin 6, 10 g

sc-217955B
10 g
$362.00

Coumarin 6, 25 g

sc-217955C
25 g
$764.00