Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Coumarin 478 (CAS 41175-45-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Coumarin 106
CAS Nummer:
41175-45-5
Molekulargewicht:
281.36
Summenformel:
C18H19NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cumarin 478, auch bekannt als Cumarin 106, ist ein Derivat des Cumarins, eine Esterverbindung, die in Caco-2-Zellen eine Anticholinesterase-Aktivität aufweist. Es emittiert Fluoreszenz und kann mit Hilfe von Strahlungsquellen wie Röntgen- oder Gammastrahlen nachgewiesen werden. Diese Fluoreszenz macht Cumarin 478 besonders wertvoll für die wissenschaftliche Forschung, wo es aufgrund seiner Fähigkeit, Licht bei bestimmten Wellenlängen zu emittieren, häufig als Laserfarbstoff oder als Tracer in Studien zur Flüssigkeitsdynamik eingesetzt wird. Die Photostabilität und die hohe Quantenausbeute von Cumarin 478 machen es außerdem zu einer hervorragenden Wahl für Anwendungen, die eine stabile und intensive Fluoreszenz erfordern. Es wird bei der Entwicklung optischer Geräte, einschließlich Sensoren und Bioimaging-Tools, eingesetzt, um biologische Prozesse mit hoher Präzision zu verfolgen und zu visualisieren.


Coumarin 478 (CAS 41175-45-5) Literaturhinweise

  1. Eine schnelle Screening-Methode zum Nachweis von Wirkstoffen gegen Erythromycin-resistente Bakterienstämme finnischer Herkunft.  |  Kreander, K., et al. 2005. Folia Microbiol (Praha). 50: 487-93. PMID: 16681145
  2. Hemmung der Acetylcholinesterase durch Cumarine: der Fall von Cumarin 106.  |  Fallarero, A., et al. 2008. Pharmacol Res. 58: 215-21. PMID: 18778776
  3. 2-(4,5,6,7,8,9-Hexahydro-6a-aza-phenyl-en-2-ylmethyl-ene)indan-1,3-dione.  |  Belyakov, S., et al. 2008. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 64: o1200. PMID: 21202841
  4. Entdeckung von Acetylcholinesterase-Inhibitoren mit zwei Bindungsstellen, die durch Pharmakophor-Modellierung und sequenzielles virtuelles Screening identifiziert wurden.  |  Gupta, S., et al. 2011. Bioorg Med Chem Lett. 21: 1105-12. PMID: 21273074
  5. Bestimmung der Dipolmomente im Grundzustand und im angeregten Zustand von dipolaren Laserfarbstoffen durch die Methode der Solvatochromieverschiebung.  |  Patil, SK., et al. 2014. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 123: 117-26. PMID: 24394528
  6. Molekulare Docking-Studien von Cumarin-Hybriden als potenzielle Acetylcholinesterase-, Butyrylcholinesterase-, Monoaminoxidase A/B- und β-Amyloid-Inhibitoren für die Alzheimer-Krankheit.  |  Yusufzai, SK., et al. 2018. Chem Cent J. 12: 128. PMID: 30515636
  7. Cumarinderivate als Acetyl- und Butyrylcholinestrase-Inhibitoren: Eine in vitro-, Molekular-Docking- und Molekulardynamik-Simulationen-Studie.  |  Abu-Aisheh, MN., et al. 2019. Heliyon. 5: e01552. PMID: 31183424
  8. Strategien zur ortsspezifischen Markierung von Rezeptorproteinen auf der Oberfläche lebender Zellen mit Hilfe genetisch kodierter Peptid-Tags.  |  Wolf, P., et al. 2021. Chembiochem. 22: 1717-1732. PMID: 33428317
  9. Zwei-Photonen-Anregung durch die evaneszente Welle der internen Totalreflexion.  |  Gryczynski, I., et al. 1997. Anal Biochem. 247: 69-76. PMID: 9126373
  10. Räumlich lokalisierte ballistische Zwei-Photonen-Anregung in streuenden Medien.  |  Szmacinski, H., et al. 1998. Biospectroscopy. 4: 303-10. PMID: 9787906

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Coumarin 478, 200 mg

sc-294104
200 mg
$404.00