Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Copper(I) 3-methylsalicylate (CAS 326477-70-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
CuMeSal; [2-(Hydroxy-κO)-3-methylbenzoato-κO]copper
CAS Nummer:
326477-70-7
Molekulargewicht:
214.69
Summenformel:
C8H7CuO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Copper(I) 3-Methylsalicylat, allgemein als Cu(I)MSA bezeichnet, ist eine Koordinationsverbindung von Kupfer mit einem Salicylat-Liganden und besitzt eine einzigartige Struktur und Eigenschaften, die es zu einem vielversprechenden Material für verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen machen. Es ist besonders nützlich als Katalysator in der organischen Synthese, als Reagenz bei der Synthese organischer Verbindungen und als photochemischer Reagenz. Es wurde auch wegen seiner möglichen Anwendungen in den Bereichen Nanotechnologie, Materialwissenschaft und Biochemie untersucht. Darüber hinaus besitzt Cu(I)MSA antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.


Copper(I) 3-methylsalicylate (CAS 326477-70-7) Literaturhinweise

  1. Dekarbonylierender Ansatz zur Synthese von Enamiden aus Aminosäuren: stereoselektive Synthese der (Z)-Aminovinyl-D-cystein-Einheit von Mersacidin.  |  García-Reynaga, P., et al. 2012. Org Lett. 14: 1030-3. PMID: 22296268
  2. Synthese des AviMeCys-haltigen D-Rings von Mersacidin.  |  Carrillo, AK. and VanNieuwenhze, MS. 2012. Org Lett. 14: 1034-7. PMID: 22296295
  3. Die Sandmeyer-Reaktion wurde für die ortselektive, nicht oxidierende Radiojodierung vollständig geschützter Peptide umfunktioniert: Studien zum endogenen Opioidpeptid α-Neoendorphin.  |  Pickett, JE., et al. 2013. Bioorg Med Chem Lett. 23: 4347-50. PMID: 23796454
  4. Spurenlose Rhodium-katalysierte Hydroacylierung mit Alkylaldehyden: Die enantioselektive Synthese von β-Aryl-Ketonen.  |  Bouisseau, A., et al. 2016. Chemistry. 22: 15624-15628. PMID: 27666437
  5. Synthese von chiralen Pyrazolo[4,3-e][1,2,4]triazin-Sulfonamiden mit Tyrosinase- und Urease-Hemmwirkung.  |  Mojzych, M., et al. 2017. J Enzyme Inhib Med Chem. 32: 99-105. PMID: 27778522
  6. Kooperative Redox-Aktivierung für die Umwandlung von Kohlendioxid.  |  Lian, Z., et al. 2016. Nat Commun. 7: 13782. PMID: 27981967
  7. Synthese von tetrafluorethylen- und tetrafluorethylhaltigen Aziden und deren 1,3-dipolare Cycloaddition als synthetische Anwendung.  |  Voltrová, S., et al. 2017. Org Biomol Chem. 15: 4962-4965. PMID: 28548159
  8. Eine Kupfer(I)-katalysierte Additions-/Annulationssequenz für die Zweikomponentensynthese von γ-Ylidenbutenoliden.  |  Seo, S. and Willis, MC. 2017. Org Lett. 19: 4556-4559. PMID: 28809495
  9. Aminovinylcystein enthaltende Peptide: Ein einzigartiges Motiv, das eine wichtige biologische Aktivität verleiht.  |  Grant-Mackie, ES., et al. 2021. JACS Au. 1: 1527-1540. PMID: 34723257
  10. Aerobe kupfergeförderte oxidative Dehydrosulfurierung von 3,4-Dihydropyrimidin-1H-2-thionen mit Alkoholen.  |  Lee, J., et al. 2021. RSC Adv. 11: 36821-36825. PMID: 35494373
  11. Wirkung von Substituenten auf die TADF-Eigenschaften von 2-modifizierten 4,6-Bis(3,6-di-tert-butyl-9-carbazolyl)-5-methylpyrimidinen.  |  Fiodorova, I., et al. 2022. Beilstein J Org Chem. 18: 497-507. PMID: 35601989
  12. Azide in der Synthese von verschiedenen Heterocyclen.  |  Nayl, AA., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35744839
  13. Synthese von Azidodifluormethylphenylsulfon und seine Verwendung als synthetisches Äquivalent des Azidodifluormethylanions.  |  Ziabko, M., et al. 2023. J Org Chem. 88: 6939-6946. PMID: 37198902

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Copper(I) 3-methylsalicylate, 5 g

sc-300386
5 g
$64.00

Copper(I) 3-methylsalicylate, 500 g

sc-300386A
500 g
$5610.00