Date published: 2025-10-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Copper(II) phosphate (CAS 7798-23-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cupric phosphate
Anwendungen:
Copper(II) phosphate ist ein anorganischer Katalysator
CAS Nummer:
7798-23-4
Molekulargewicht:
380.58
Summenformel:
Cu3P2O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kupfer(II)-phosphat fungiert als Katalysator in verschiedenen chemischen Reaktionen und erleichtert die Umwandlung von Reaktanten in Produkte. Es wirkt als Lewis-Säure, indem es Elektronenpaare von anderen Molekülen annimmt, um neue chemische Bindungen zu bilden. Kupfer(Ii)-phosphat dient auch als Korrosionsschutzmittel, das die Zersetzung von Metalloberflächen durch Bildung einer Schutzschicht verhindert. Kupfer(II)-phosphat kann als Pigment in Farben und Farbstoffen wirken und dem Endprodukt eine bestimmte Farbe verleihen. Auf molekularer Ebene interagiert Kupfer(II)-phosphat mit anderen Stoffen, indem es Koordinationskomplexe bildet und so die Reaktivität und Eigenschaften des Systems beeinflusst. Sein Wirkmechanismus besteht in der Teilnahme an Redoxreaktionen, bei denen Elektronen zwischen verschiedenen Spezies übertragen werden, um chemische Umwandlungen zu bewirken. Kupfer(II)-phosphat spielt in verschiedenen experimentellen Anwendungen eine funktionelle Rolle und beeinflusst das Ergebnis chemischer Prozesse durch seine katalytischen und hemmenden Eigenschaften.


Copper(II) phosphate (CAS 7798-23-4) Literaturhinweise

  1. Synthese und Charakterisierung eines neuen quasi-eindimensionalen Kupfer(II)-Phosphats, Ba(2)Cu(PO(4))(2).  |  Etheredge, KM. and Hwu, SJ. 1996. Inorg Chem. 35: 1474-1477. PMID: 11666361
  2. Die Verwendung von Kupfer(II)-phosphat für den anodischen voltammetrischen Stripping-Test von Alendronat-Natrium, Desferrioxamin-Mesylat und Lisinopril.  |  Razak, OA., et al. 2003. Talanta. 59: 1061-9. PMID: 18968998
  3. Chirale Kupfer(II)-phosphat-katalysierte enantioselektive Synthese von Isochromen-Derivaten durch sequentielle intramolekulare Cyclisierung und asymmetrische Transferhydrierung von o-Alkinylacetophenonen.  |  Saito, K., et al. 2013. Angew Chem Int Ed Engl. 52: 13284-8. PMID: 24227689
  4. Ein verbesserter ultrasensitiver Enzym-Immunoassay unter Verwendung von Hortensien-ähnlichen Antikörper-Enzym-anorganischen Drei-in-Eins-Nanokompositen.  |  Wei, T., et al. 2016. ACS Appl Mater Interfaces. 8: 6329-35. PMID: 26894752
  5. Eine auf Proximity Ligation basierende Methode zum Nachweis der RNA-DNA-Assoziation.  |  Fenstermaker, TK., et al. 2019. Methods Mol Biol. 2008: 121-129. PMID: 31124093
  6. Entwicklung der durch Selbstorganisation induzierten Emission von Kupfernanoclustern als 3D-Nanomaterialien mit mesoporösen Kugelstrukturen durch die Vernetzung von Ce3.  |  Li, D., et al. 2018. ACS Omega. 3: 14755-14765. PMID: 31458150
  7. Mit Kupfer angereicherte Phosphatbeschichtungen auf Titansubstrat, hergestellt im DC-PEO-Verfahren.  |  Rokosz, K., et al. 2020. Materials (Basel). 13: PMID: 32182998
  8. Neueste Entwicklungen bei der Anwendung von Nanomaterialien in Agrarökosystemen.  |  Saleem, H. and Zaidi, SJ. 2020. Nanomaterials (Basel). 10: PMID: 33276643
  9. Kohlenstoffmaterialien in der Elektroanalyse von Konservierungsstoffen: Ein Überblick.  |  Michalkiewicz, S., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34947225
  10. Nuklease-ähnliche Metallscheren: Biomimetische Kandidaten für die Therapie von Krebs sowie bakteriellen und viralen Infektionen.  |  Anjomshoa, M. and Amirheidari, B. 2022. Coord Chem Rev. 458: 214417. PMID: 35153301
  11. Freie Radikale Kettenreaktionen und mehrfach ungesättigte Fettsäuren in Gehirnlipiden.  |  Ng, SCW., et al. 2022. ACS Omega. 7: 25337-25345. PMID: 35910174
  12. Herstellung hochstabiler und kosteneffizienter antiviraler Materialien zur Reduzierung von Infektionen und zur Vermeidung der Übertragung von Viren wie SARS-CoV-2.  |  Losada-Garcia, N., et al. 2023. ACS Appl Mater Interfaces. 15: 22580-22589. PMID: 37116104
  13. Zytotoxizität von Metallionen, die von kieferorthopädischen Apparaturen aus NiTi und Edelstahl freigesetzt werden, Teil 1: Oberflächenmorphologie und Variationen der Ionenfreisetzung.  |  Petković Didović, M., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 37297290

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Copper(II) phosphate, 10 g

sc-278880
10 g
$20.00