Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Copper(II) D-gluconate (CAS 527-09-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
D-Gluconic acid copper(II) salt
CAS Nummer:
527-09-3
Molekulargewicht:
453.84
Summenformel:
C12H22CuO14
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kupfer(II)-D-Gluconat ist eine Verbindung, die aus Kupfer und Gluconic Säure, einer natürlich vorkommenden Zucker-Säure, gebildet wird. Diese Verbindung ist ein essentielles Spurenelement, das in zahlreichen Lebensmitteln vorkommt und eine entscheidende Rolle in verschiedenen Enzymen spielt. Es zeigt ein breites Spektrum an biochemischen Wirkungen, einschließlich der Verbesserung der Aufnahme von Mineralien wie Eisen und Zink. Es wird angenommen, dass es als Chelator wirkt, in der Lage, sich an Metallen und anderen Molekülen zu binden und deren Verhalten zu beeinflussen.


Copper(II) D-gluconate (CAS 527-09-3) Literaturhinweise

  1. Blockierung der Bildung von strahleninduzierten Brustkrebs-Stammzellen.  |  Wang, Y., et al. 2014. Oncotarget. 5: 3743-55. PMID: 25003837
  2. Kupfer verbessert die antiangiogene Aktivität von Disulfiram über den EGFR/Src/VEGF-Signalweg bei Gliomen.  |  Li, Y., et al. 2015. Cancer Lett. 369: 86-96. PMID: 26254539
  3. Die gezielte Bekämpfung von ALDH1A1 durch einen Disulfiram/Kupfer-Komplex hemmt das Wiederauftreten von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, der durch ALDH-positive Krebsstammzellen verursacht wird.  |  Liu, X., et al. 2016. Oncotarget. 7: 58516-58530. PMID: 27542268
  4. Eine neuartige Chemoradiation, die auf Stamm- und Nicht-Stammzellen des Bauchspeicheldrüsenkrebses abzielt, indem Disulfiram neu eingesetzt wird.  |  Cong, J., et al. 2017. Cancer Lett. 409: 9-19. PMID: 28864067
  5. Il disulfiram combinato con il rame inibisce le metastasi e la transizione epitelio-mesenchimale nel carcinoma epatocellulare attraverso le vie NF-κB e TGF-β.  |  Li, Y., et al. 2018. J Cell Mol Med. 22: 439-451. PMID: 29148232
  6. Die Unterdrückung der Autophagie verstärkt die Disulfiram/Kupfer-induzierte Apoptose bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.  |  Wu, X., et al. 2018. Eur J Pharmacol. 827: 1-12. PMID: 29547841
  7. Prozess des durch Disulfiram verursachten immunogenen Zelltods als Kandidat zur Bekämpfung von Dickdarmkrebs.  |  You, SY., et al. 2019. Biochem Biophys Res Commun. 513: 891-897. PMID: 31003768
  8. Einfluss der Mineralstoffzufuhr auf die Ergebnisse der Analyse des Flavonolglykosidgehalts in Ginkgo biloba-Nahrungsergänzungsmitteln.  |  Lee, JK., et al. 2019. Prev Nutr Food Sci. 24: 75-83. PMID: 31008100
  9. Induzione dell'apoptosi autofagia-dipendente nelle cellule tumorali attraverso l'attivazione dello stress ER: un meccanismo antitumorale scoperto dal disulfiram, farmaco antialcolico.  |  Zhang, X., et al. 2019. Am J Cancer Res. 9: 1266-1281. PMID: 31285958
  10. Il disulfiram/rame induce un'attività antitumorale sia contro le cellule del cancro nasofaringeo sia contro i fibroblasti associati al cancro attraverso le vie ROS/MAPK e della ferroptosi.  |  Li, Y., et al. 2020. Cancers (Basel). 12: PMID: 31935835
  11. Die gezielte Behandlung von Krebsstammzellen mit Disulfiram und Kupfer sensibilisiert radioresistente Chondrosarkome für Bestrahlung.  |  Wang, K., et al. 2021. Cancer Lett. 505: 37-48. PMID: 33582212
  12. Verbesserung der therapeutischen Wirksamkeit von Sorafenib bei hepatozellulärem Karzinom durch Wiederverwendung von Disulfiram.  |  Zhang, G., et al. 2022. Front Oncol. 12: 913736. PMID: 35912209
  13. Eigenschaften von spinellartigen Ti-Li-M-Verbundoxiden (M = Li, Na, Cu und Ag), vorhergesagt durch Dichtefunktionaltheorie.  |  Tada, K., et al. 2022. Phys Chem Chem Phys. 24: 28055-28068. PMID: 36377526

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Copper(II) D-gluconate, 100 g

sc-257261
100 g
$59.00