Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Copper(I) oxide (CAS 1317-39-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cuprous Oxide
CAS Nummer:
1317-39-1
Reinheit:
97%
Molekulargewicht:
143.09
Summenformel:
Cu2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kupfer(I)-oxid, auch als Kupfer(I)-oxid bezeichnet, ist eine chemische Verbindung, die aus einem Kupferatom und einem Sauerstoffatom besteht. Es präsentiert sich als ein rötlich-braunes Feststoff in Form eines glänzenden Pulvers. Dieses vielseitige Verbindung findet Anwendungen sowohl in industriellen als auch in wissenschaftlichen Bereichen, als Katalysator, Pigment und Halbleiter. Kupfer(I)-oxid zeigt eine breite Palette an wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. Es wird als Katalysator in organischen Synthesen eingesetzt, um verschiedene chemische Reaktionen effizient durchzuführen. Darüber hinaus wird seine Verwendung als Pigment zur Verbesserung der Farbgebung von Farben und Tinten genutzt. Die Verbindung wird auch bei der Synthese anderer Kupferverbindungen wie Kupfer(II)-oxid und Kupfer(II)-sulfat eingesetzt. Der genaue Wirkmechanismus von Kupfer(I)-oxid ist noch nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch angenommen, dass die Verbindung als Oxidationsmittel wirkt, das in der Lage ist, Elektronen von einem Molekül auf ein anderes zu übertragen. Dieser Elektronentransferprozess kann zur Entstehung neuer Verbindungen oder zur Zersetzung bestehender führen. Darüber hinaus besitzt Kupfer(I)-oxid katalytische Eigenschaften, die es ermöglichen, bestimmte chemische Reaktionen zu erleichtern, einschließlich der Oxidation organischer Verbindungen.


Copper(I) oxide (CAS 1317-39-1) Literaturhinweise

  1. Bemerkenswerte Co-Katalyse durch Kupfer(I)-oxid bei der palladiumkatalysierten Kreuzkupplung von Arylboronsäuren mit Ethylbromacetat.  |  Liu, XX. and Deng, MZ. 2002. Chem Commun (Camb). 622-3. PMID: 12120153
  2. Nanokristalle aus Kupferoxid.  |  Yin, M., et al. 2005. J Am Chem Soc. 127: 9506-11. PMID: 15984877
  3. Bis(tetra-propyl-ammonium) di-μ(3)-iodido-di-μ(2)-iodido-diiodidodi-pyridin-tetra-kupfer(I).  |  Jalilian, E. 2010. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 66: m431. PMID: 21580527
  4. Wasserstoffentwicklung aus einer mit einem amorphen Molybdänsulfid-Katalysator beschichteten Kupfer(I)oxid-Fotokathode.  |  Morales-Guio, CG., et al. 2014. Nat Commun. 5: 3059. PMID: 24402352
  5. Nanospace-verstärkte Photoreduktion für die Synthese von Kupfer(I)-Oxid-Nanopartikeln unter Bestrahlung mit sichtbarem Licht.  |  Ohkubo, T., et al. 2014. J Colloid Interface Sci. 421: 165-9. PMID: 24594046
  6. Größenkontrollierte Kupfer(I)-Oxid-Nanopartikel beeinflussen die Empfindlichkeit eines Glukose-Biosensors.  |  Lan, T., et al. 2017. Sensors (Basel). 17: PMID: 28837062
  7. Kolloidale Zinkoxid-Kupfer(I)-oxid-Nanokatalysatoren für die selektive wässrige photokatalytische Umwandlung von Kohlendioxid in Methan.  |  Bae, KL., et al. 2017. Nat Commun. 8: 1156. PMID: 29109394
  8. Mit Kupfer(I)-Oxid-Nanopartikeln katalysierte Click-Chemie-basierte Synthese von Melampomagnolid-B-Triazol-Konjugaten und deren Anti-Krebs-Aktivitäten.  |  Ding, Y., et al. 2018. Eur J Med Chem. 156: 216-229. PMID: 30006167
  9. Direkte Umwandlung von Kupfer(I)-Oxid-Masse in isolierte Ein-Atom-Kupferstellen als Katalysator durch Gas-Transport-Ansatz.  |  Yang, Z., et al. 2019. Nat Commun. 10: 3734. PMID: 31427572
  10. Synthese von Kupfer(I und II)-Oxid-Nanopartikeln in Wasser durch Laserablation im kontinuierlichen Fluss.  |  Al-Antaki, AHM., et al. 2019. ACS Omega. 4: 13577-13584. PMID: 31460487
  11. Gallium-Dotierungseffekte zur Verbesserung der Schaltleistung von p-Typ Kupfer(I)-Oxid-Dünnschichttransistoren.  |  Bae, JH., et al. 2020. ACS Appl Mater Interfaces. 12: 38350-38356. PMID: 32706244
  12. Abschwächung bromhaltiger Produkte bei der Pyrolyse von Tetrabrombisphenol A auf Polycarbonatbasis in Gegenwart von Kupfer(I)-oxid.  |  Oleszek, S., et al. 2021. J Hazard Mater. 409: 124972. PMID: 33388450
  13. Die Verwendung von Kupferoxiden als Vernetzungsmittel für Chloroprenkautschuk und Untersuchung der Eigenschaften der Vulkanisate. Teil I.  |  Kobędza, P., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34639940
  14. Avvolgimento uniforme di nanocubi di ossido di rame(I) mediante cicloaddizione azide-alchinica catalizzata da rame in modo autocontrollato per l'elettrocatalisi selettiva dell'anidride carbonica.  |  Umeda, T., et al. 2022. Chem Commun (Camb). 58: 8053-8056. PMID: 35770695
  15. Transparenter Anti-SARS-COV-2-Film aus Kupfer(I)-Oxid, das in Zeolith-Nanopartikeln eingelagert ist.  |  Jampa, S., et al. 2022. ACS Appl Mater Interfaces. 14: 52334-52346. PMID: 36352778

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Copper(I) oxide, 25 g

sc-239580
25 g
$43.00

Copper(I) oxide, 500 g

sc-239580A
500 g
$62.00