Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Copper diethyldithiocarbamate (CAS 13681-87-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Diethyldithiocarbamic Acid Copper Salt
CAS Nummer:
13681-87-3
Molekulargewicht:
360.07
Summenformel:
C10H20CuN2S4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kupferdiethyldithiocarbamat (CuDDC) nimmt eine prominente Position als industrieller Chemikalienstoff ein, der in vielen Anwendungen weit verbreitet ist. Es dient sowohl als Chelatbildner als auch als Komplexbildner und findet Anwendung in der Wasseraufbereitung, der Metallveredelung und der Ölproduktion. Die umfangreiche Erforschung von CuDDC hat das Licht auf seine vielfältigen biochemischen und physiologischen Wirkungen sowie seine möglichen Beiträge zur wissenschaftlichen Forschung geworfen. CuDDC ist Gegenstand gründlicher Untersuchungen aufgrund seiner möglichen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung. Insbesondere hat es seine Wirksamkeit als Chelatbildner in einer Reihe von biochemischen Experimenten mit Metallen, Proteinen und Enzymen gezeigt. Darüber hinaus wurde CuDDC als Komplexbildner bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich heterocyclischer Verbindungen, und als Reagenz bei der Proteinreinigung eingesetzt. Die Chelatbildungseigenschaften von Kupferdiethyldithiocarbamat ergeben sich aus seiner Fähigkeit, ein Komplex mit Metallionen zu bilden, wodurch die Teilnahme der Metallionen an nachfolgenden Reaktionen verhindert wird. Als Komplexbildner ermöglicht Kupferdiethyldithiocarbamat die Bildung von Komplexen mit organischen Verbindungen, wodurch deren Isolierung und Reinigung ermöglicht wird.


Copper diethyldithiocarbamate (CAS 13681-87-3) Literaturhinweise

  1. [Aktivierung des zellulären Abwehrmechanismus durch organisch-anorganische Hybridmoleküle].  |  Fujie, T., et al. 2014. Yakugaku Zasshi. 134: 813-5. PMID: 24989472
  2. Kupfer-Diethyldithiocarbamat als Aktivator von Nrf2 in kultivierten vaskulären Endothelzellen.  |  Fujie, T., et al. 2016. J Biol Inorg Chem. 21: 263-73. PMID: 26825804
  3. Induktion von Metallothionein-Isoformen durch Kupfer-Diethyldithiocarbamat in kultivierten vaskulären Endothelzellen.  |  Fujie, T., et al. 2016. J Toxicol Sci. 41: 225-32. PMID: 26961606
  4. Entwicklung und Optimierung einer injizierbaren Formulierung von Kupferdiethyldithiocarbamat, einem aktiven Antikrebsmittel.  |  Wehbe, M., et al. 2017. Int J Nanomedicine. 12: 4129-4146. PMID: 28615941
  5. Kupferdiethyldithiocarbamat als Inhibitor der Synthese von Gewebeplasminogenaktivator in kultivierten menschlichen Koronarendothelzellen.  |  Fujie, T., et al. 2017. J Toxicol Sci. 42: 553-558. PMID: 28904290
  6. Disulfiram-Kupfer-Nanopartikel, hergestellt mit einem stabilisierten Metallionen-Liganden-Komplex-Verfahren zur Behandlung von arzneimittelresistentem Prostatakrebs.  |  Chen, W., et al. 2018. ACS Appl Mater Interfaces. 10: 41118-41128. PMID: 30444340
  7. Mit Doxorubicin interkalierte, mit Kupfer-Diethyldithiocarbamat funktionalisierte Doppelschichthydroxid-Hybrid-Nanopartikel für die gezielte Therapie des hepatozellulären Karzinoms.  |  Xu, Y., et al. 2020. Biomater Sci. 8: 897-911. PMID: 31825410
  8. Transkriptionsinduktion der Cystathionin-γ-Lyase, eines reaktiven schwefelproduzierenden Enzyms, durch Kupfer-Diethyldithiocarbamat in kultivierten vaskulären Endothelzellen.  |  Fujie, T., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 32842680
  9. Neuartige nanoformulierte Diethyldithiocarbamat-Komplexe mit biosynthetisch oder grün chemosynthetisch hergestellten Kupferoxid-Nanopartikeln: Eine vergleichende in vitro Studie zur Krebsbekämpfung.  |  Abu-Serie, MM. and Eltarahony, M. 2021. Int J Pharm. 609: 121149. PMID: 34601057
  10. Ein-Schritt-Synthese von nanoliposomalem Kupfer-Diethyldithiocarbamat und seine Bewertung für die Krebstherapie.  |  Paun, RA., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35336014
  11. Diethyldithiocarbamat-Kupfer-Nanopartikel überwinden Resistenzen in der Krebstherapie ohne Hemmung von P-Glykoprotein.  |  Kang, X., et al. 2023. Nanomedicine. 47: 102620. PMID: 36265559
  12. Die Behandlung des hepatozellulären Karzinoms mit SP94-modifizierten asymmetrischen Doppelschicht-Lipid-gekapselten Cu(DDC)2-Nanopartikeln, die die Anreicherung von Cu im Tumor erleichtern.  |  Liu, H., et al. 2023. Expert Opin Drug Deliv. 20: 145-158. PMID: 36462209
  13. Sonoprinting von Nanopartikeln auf zelluläre Sphäroide mittels akustischer Oberflächenwellen zur verbesserten Bereitstellung von Nanotherapeutika.  |  Rasouli, R., et al. 2023. Lab Chip. 23: 2091-2105. PMID: 36942710

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Copper diethyldithiocarbamate, 25 g

sc-486269
25 g
$218.00