Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

copine 1 Antikörper (Z6): sc-101269

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • copine 1 Antikörper Z6 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ copine 1 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes copine 1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von copine 1 aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper copine 1 (Z6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Copine 1-Antikörper (Z6) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ Antikörper, der das Copine 1-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP und ELISA nachweist. Der Copine 1-Antikörper (Z6) ist als nicht-konjugierter Anti-Copine 1-Antikörper erhältlich. Copine 1, auch bekannt als CPNE1, CPN1 oder COPN1, ist ein Mitglied der Copine-Familie von evolutionär konservierten, löslichen, calciumabhängigen, membranbindenden Proteinen. Mitglieder der Copine-Familie sind an der Signaltransduktion und Membranverkehr beteiligt. Copine 1 ist ubiquitär exprimiert und enthält zwei N-terminale C2-Domänen und eine C-terminale VWFA (von Willebrand-Faktor A)-Domäne, die auch als A-Domäne oder Kern-Domäne bezeichnet wird. Wie für die Copine-Familie charakteristisch, funktioniert Copine 1 im Membranverkehr und ist in der Lage, phospholipide auf eine calciumabhängige Weise zu binden. Copine 1 ist auch in der Lage, Liposomen zu binden. Über seine VWFA-Domäne interagiert Copine 1 direkt mit dem ubiquitin-konjugierenden Enzym UBC12 und könnte eine Rolle in der Regulation der TNFα-Signalgebung spielen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

copine 1 Antikörper (Z6) Literaturhinweise:

  1. Biochemische Charakterisierung von Copin: ein ubiquitäres Ca2+-abhängiges, phospholipidbindendes Protein.  |  Tomsig, JL. and Creutz, CE. 2000. Biochemistry. 39: 16163-75. PMID: 11123945
  2. Eine feuchtigkeitsempfindliche Arabidopsis-Copin-Mutante weist einen frühzeitigen Zelltod und eine erhöhte Krankheitsresistenz auf.  |  Jambunathan, N., et al. 2001. Plant Cell. 13: 2225-40. PMID: 11595798
  3. Identifizierung von Zielen für die Kalzium-Signalübertragung durch die Copin-Proteinfamilie. Charakterisierung eines Coiled-Coil-Copin-Bindungsmotivs.  |  Tomsig, JL., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 10048-54. PMID: 12522145
  4. Gewebeexpression von Copinen und Isolierung von Copinen I und III aus dem Zytosol menschlicher Neutrophiler.  |  Cowland, JB., et al. 2003. J Leukoc Biol. 74: 379-88. PMID: 12949241
  5. Kalziumabhängige Regulierung der Tumor-Nekrose-Faktor-alpha-Rezeptor-Signalgebung durch Copin.  |  Tomsig, JL., et al. 2004. Biochem J. 378: 1089-94. PMID: 14674885
  6. Die transgene Expression der von Willebrand A-Domäne des BONZAI 1/COPINE 1-Proteins löst in Arabidopsis einen läsionsähnlichen Phänotyp aus.  |  Liu, J., et al. 2005. Planta. 221: 85-94. PMID: 15843967
  7. Copine A, ein kalziumabhängiges membranbindendes Protein, lokalisiert sich vorübergehend an der Plasmamembran und in intrazellulären Vakuolen in Dictyostelium.  |  Damer, CK., et al. 2005. BMC Cell Biol. 6: 46. PMID: 16343335
  8. Die BON/CPN-Genfamilie unterdrückt den Zelltod und fördert das Zellwachstum in Arabidopsis.  |  Yang, S., et al. 2006. Plant J. 45: 166-79. PMID: 16367962
  9. Die Copine, eine neue Klasse von C2-Domäne-enthaltenden, Calcium-abhängigen, Phospholipid-bindenden Proteinen, die von Paramecium bis zum Menschen konserviert sind.  |  Creutz, CE., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 1393-402. PMID: 9430674

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

copine 1 Antikörper (Z6)

sc-101269
100 µg/ml
$333.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with copine 1 (Z6): sc-101269 antibody?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_101269, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 116ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody has been used to detect copine 1 by Western Blot in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_101269, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 26ms
  • REVIEWS, PRODUCT
copine 1 Antikörper (Z6) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_101269, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 126ms
  • REVIEWS, PRODUCT