Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Coomassie Blue R-250 (CAS 6104-59-2)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (20)

Alternative Namen:
Coomassie Blue R-250 is also known as Brilliant blue R, Coomassie brilliant blue R-250, and Acid Blue 83
Anwendungen:
Coomassie Blue R-250 ist ein SDS-PAGE- und Bradford-Assay-Farbstoff zum Nachweis von Proteinbanden nach der Elektrophorese.
CAS Nummer:
6104-59-2
Molekulargewicht:
825.99
Summenformel:
C45H44N3O7S2Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Coomassie Blue R-250 mit der chemischen Struktur C45H44N3NaO7S2 und der CAS-Nummer 6104-59-2 ist ein synthetischer, komplexer organischer Farbstoff, der vor allem für seine Rolle in der biochemischen Forschung bekannt ist, insbesondere bei der Analyse der Proteinzusammensetzung. Dieser Farbstoff gehört zur Familie der Triphenylmethan-Farbstoffe und wird in großem Umfang in einer Technik verwendet, die als Bradford-Protein-Assay bekannt ist, einem kolorimetrischen Assay in der Proteinchemie, der die Gesamtproteinkonzentration quantifiziert. Der Wirkungsmechanismus von Coomassie Blue R-250 beruht auf seiner Fähigkeit, sich vor allem über elektrostatische Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte an Proteine zu binden. Wenn sich der Farbstoff mit Proteinmolekülen verbindet, insbesondere mit basischen Aminosäureresten wie Arginin, Lysin und Histidin, verändert sich sein Absorptionsspektrum. Typischerweise verschiebt er sich von rot (wenn er ungebunden ist) zu einem intensiven Blau, sobald er an ein Protein gebunden ist, was den spektrophotometrischen Nachweis der Proteine in Lösung ermöglicht. Diese Verschiebung ist messbar und kann mit Hilfe einer Standardkurve bekannter Proteinstandards mit der Proteinkonzentration korreliert werden. In der Forschung wird Coomassie Blue R-250 auch in Färbeprotokollen für die Proteinelektrophorese, wie z. B. SDS-PAGE, verwendet, um Proteinbanden sichtbar zu machen. Dies hilft den Forschern bei der Bewertung der Reinheit, des Molekulargewichts und der Zusammensetzung von Proteinen, ohne die biologische Aktivität der Proteine zu verändern, und macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in molekularbiologischen Labors sowohl für die qualitative als auch die quantitative Analyse.


Coomassie Blue R-250 (CAS 6104-59-2) Literaturhinweise

  1. Kolorimetrische Proteintestverfahren.  |  Sapan, CV., et al. 1999. Biotechnol Appl Biochem. 29: 99-108. PMID: 10075906
  2. Erhöhte Expression von Peroxiredoxin I bei Lungenkrebs.  |  Chang, JW., et al. 2001. Biochem Biophys Res Commun. 289: 507-12. PMID: 11716502
  3. Spektrophotometrische und kolorimetrische Bestimmung der Proteinkonzentration.  |  Simonian, MH. and Smith, JA. 2006. Curr Protoc Mol Biol. Chapter 10: Unit 10.1A. PMID: 18265371
  4. Die Rolle von Essigsäure und Methanol bei der Fixierung und Färbung von Proteinen in einem SDS-Polyacrylamid-Elektrophoresegel.  |  Goldring, JPD. 2018. Methods Mol Biol. 1853: 15-18. PMID: 30097924
  5. Zehn-Minuten-Färbung zum Nachweis von Proteinen in Polyacrylamid-Elektrophoresegelen mit Direct Red 81 und Amido Black.  |  Goldring, JPD. and Krause, RGE. 2018. Methods Mol Biol. 1853: 159-163. PMID: 30097941
  6. Charakterisierung einer thermotoleranten und acidophilen Mannanase produzierenden Microbacterium sp. CIAB417 für die Produktion von Mannooligosachharid aus Agro-Rückständen und zur Entfärbung von Farbstoffen.  |  Purohit, A. and Yadav, SK. 2020. Int J Biol Macromol. 163: 1154-1161. PMID: 32673718
  7. Molekulares Docking und Nukleotidsequenzierung eines nacheinander exprimierten rekombinanten Pilzperoxidase-Gens in E. coli.  |  Khedr, M., et al. 2022. J Genet Eng Biotechnol. 20: 94. PMID: 35776246
  8. Quantitativer Zelladhäsionstest für Clostridium difficile-Zytotoxin.  |  Mayall, BC., et al. 1987. J Med Microbiol. 24: 197-203. PMID: 3669053
  9. Metachromatische Coomassie-Blau-R-250-Färbung von Histon 5 aus Erythrozyten von Gans und Huhn.  |  Duhamel, RC. and Brendel, K. 1983. Comp Biochem Physiol B. 75: 133-5. PMID: 6189670
  10. Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese von menschlichen Speichelproteinen der Ohrspeicheldrüse: Vergleich von Dansylierungs-, Coomassie-Blau R-250- und Silbernachweisverfahren.  |  Beeley, JA., et al. 1996. Electrophoresis. 17: 505-6. PMID: 8740168

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Coomassie Blue R-250, 25 g

sc-24972
25 g
$82.00

Coomassie Blue R-250, 100 g

sc-24972A
100 g
$214.00