Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Convulxin (CAS 37206-04-5)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (32)

Alternative Namen:
Convulxin also known as Factor X Activator-RVV
Anwendungen:
Convulxin ist ein heterodimeres Lektin des Typs C, das nachweislich Säugetier-Thrombozyten aktiviert und die Prothrombinase-Aktivität der Thrombozyten induzieren kann
CAS Nummer:
37206-04-5
Reinheit:
>90%
Molekulargewicht:
~84 kDa
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Convulxin ist ein 72-kDa-Glykoprotein und Mitglied der heterodimeren C-Typ-Lektin-Familie. Convulxin wirkt als potenter Thrombozytenaktivator und induziert Thrombozyten-Prothrombinase-Aktivität. Daten legen nahe, dass Convulxin den Kollagen-Signalweg aktiviert, um Thrombozyten durch Interaktion mit dem p62/GPV-Rezeptor zu aktivieren. Convulxin aktiviert den Kollagenrezeptor Glykoprotein VI (GPVI) auf Thrombozyten und initiiert die Blutgerinnung. Zusätzliche Studien legen nahe, dass Convulxin die Tyrosinphosphorylierung des endothelialen Zelladhäsionsmoleküls-1 (CD31) auf Thrombozyten verstärken kann und an GPIb und GPVI bindet.


Convulxin (CAS 37206-04-5) Literaturhinweise

  1. Oberflächenexpression und funktionelle Charakterisierung des Alpha-Granulat-Faktors V in menschlichen Thrombozyten: Auswirkungen von Ionophor A23187, Thrombin, Kollagen und Convulxin.  |  Alberio, L., et al. 2000. Blood. 95: 1694-702. PMID: 10688826
  2. Kollagen, Convulxin und Thrombin stimulieren die aggregationsunabhängige Tyrosinphosphorylierung von CD31 in Blutplättchen. Beweise für die Beteiligung von Kinasen der Src-Familie.  |  Cicmil, M., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 27339-47. PMID: 10858437
  3. Interaktion des Linkers für die Aktivierung von T-Zellen mit mehreren Adapterproteinen in Blutplättchen, die durch den Glykoprotein-VI-selektiven Liganden Convulxin aktiviert werden.  |  Asazuma, N., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 33427-34. PMID: 10942756
  4. Die Expression des Thrombozytenrezeptors GPVI bewirkt eine Signalübertragung über die Fc-Rezeptor-Gamma-Kette als Reaktion auf das Schlangengift Convulxin, nicht aber auf Kollagen.  |  Zheng, YM., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 12999-3006. PMID: 11152687
  5. Signalereignisse, die der durch den Glykoprotein-VI-Agonisten Convulxin induzierten Thrombozytenaggregation zugrunde liegen.  |  Atkinson, BT., et al. 2001. Eur J Biochem. 268: 5242-8. PMID: 11606185
  6. Die Gamma-Kette des Fc-Rezeptors ist notwendig und ausreichend, um die Signalübertragung durch Glykoprotein VI in transfizierten Zellen durch das Schlangen-C-Lektin Convulxin einzuleiten.  |  Berlanga, O., et al. 2002. Eur J Biochem. 269: 2951-60. PMID: 12071959
  7. Convulxin bindet an natives, menschliches Glykoprotein Ib alpha.  |  Kanaji, S., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 39452-60. PMID: 12881531
  8. Kristallstruktur des Thrombozytenaktivators Convulxin, eines disulfidverknüpften zyklischen alpha4beta4-Tetramers aus dem Gift von Crotalus durissus terrificus.  |  Murakami, MT., et al. 2003. Biochem Biophys Res Commun. 310: 478-82. PMID: 14521935
  9. Struktur des Schlangengifttoxins Convulxin.  |  Batuwangala, T., et al. 2004. Acta Crystallogr D Biol Crystallogr. 60: 46-53. PMID: 14684891
  10. Convulxin-induzierte Thrombozytenadhäsion und -aggregation: Beteiligung der Glykoproteine VI und IaIIa.  |  Jandrot-Perrus, M., et al. 1998. Platelets. 9: 207-11. PMID: 16793703
  11. Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms durch Convulxin, ein aus dem Schlangengift von Crotalus durissus terrificus isoliertes C-Typ-Lektin.  |  Rego, CMA., et al. 2022. Sci Rep. 12: 4706. PMID: 35304541
  12. Thrombozytenaktivierung und Signaltransduktion durch Convulxin, ein C-Typ Lektin aus dem Gift der tropischen Klapperschlange (Crotalus durissus terrificus) über den p62/GPVI-Kollagenrezeptor.  |  Polgár, J., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 13576-83. PMID: 9153205
  13. Convulxin, ein starkes plättchenaggregierendes Protein aus dem Gift von Crotalus durissus terrificus, bindet sich spezifisch an Blutplättchen.  |  Francischetti, IM., et al. 1997. Toxicon. 35: 1217-28. PMID: 9278971
  14. An der durch Convulxin ausgelösten Adhäsion und Aktivierung menschlicher Blutplättchen sind Glykoprotein VI und Integrin alpha2beta1 beteiligt.  |  Jandrot-Perrus, M., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 27035-41. PMID: 9341142

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Convulxin, 50 µg

sc-202554
50 µg
$816.00
USA: Nur in den USA erhältlich