Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

connexin 47 Antikörper (391CT6.4.3): sc-517325

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • connexin 47 Antikörper 391CT6.4.3 ist ein monoklonales IgM connexin 47 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein synthetisches Peptid, das den Aminosäuren 32-61 in der N-terminalen Region von connexin 47 mit Ursprung human entspricht,
  • Empfohlen für die Detektion von connexin 47 aus der Spezies human per WBIP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper connexin 47 (391CT6.4.3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Connexin-47-Antikörper (391CT6.4.3) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper der Maus, der Connexin 47 in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blot (WB) und Immunpräzipitation (IP) nachweist. Connexin 47, auch bekannt als Gap Junction Protein Gamma 2 (GJC2), ist ein lebenswichtiges Transmembranprotein, das hexamere Strukturen bildet, die als Connexone bezeichnet werden und für die Bildung von Gap Junctions unerlässlich sind, die eine direkte interzelluläre Kommunikation ermöglichen. Diese Gap Junctions ermöglichen den Durchgang von Ionen und kleinen Molekülen zwischen benachbarten Zellen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und der Koordination zellulärer Reaktionen. Connexin 47 wird vor allem in Oligodendrozyten im zentralen Nervensystem (ZNS) exprimiert, wo Connexin 47 für die Myelinisierung von entscheidender Bedeutung ist – der Prozess, der die neuronalen Axone isoliert, um eine schnelle Nervenimpulsleitung zu gewährleisten. Die ordnungsgemäße Funktion von Connexin 47 ist für die Integrität des ZNS von entscheidender Bedeutung, da Mutationen im GJC2-Gen, das für Connexin 47 kodiert, mit neurologischen Störungen in Verbindung gebracht wurden, darunter die Pelizaeus-Merzbacher-ähnliche Erkrankung Typ 1, die durch eine gestörte Myelinisierung und daraus resultierende neurologische Defizite gekennzeichnet ist. Der Anti-Connexin-47-Antikörper (391CT6.4.3) ist in nicht konjugierter Form erhältlich, was ihn zu einem unschätzbaren Werkzeug für Forscher macht, die die Rolle von Connexin 47 bei der neuronalen Entwicklung, Myelinisierungsprozessen und damit zusammenhängenden Pathologien untersuchen und so zu einem tieferen Verständnis der Gesundheit und Krankheit des ZNS beitragen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    connexin 47 Literaturhinweise:

    1. Connexin 47 (Cx47)-defiziente Mäuse mit verstärktem grün fluoreszierendem Protein-Reportergen zeigen eine vorherrschende oligodendrozytäre Expression von Cx47 und ein vakuolisiertes Myelin im ZNS.  |  Odermatt, B., et al. 2003. J Neurosci. 23: 4549-59. PMID: 12805295
    2. Einzigartige Verteilung der Gap Junction-Proteine Connexin29, Connexin32 und Connexin47 in Oligodendrozyten.  |  Kleopa, KA., et al. 2004. Glia. 47: 346-57. PMID: 15293232
    3. Connexin-47 und Connexin-32 in Gap Junctions von Oligodendrozyten-Somata, Myelinscheiden, paranodalen Schleifen und Schmidt-Lanterman-Inzisuren: Bedeutung für die Ionenhomöostase und Kalium-Siphonierung.  |  Kamasawa, N., et al. 2005. Neuroscience. 136: 65-86. PMID: 16203097
    4. Funktionsverlust-Mutationen von GJA12/Connexin47 verursachen die Pelizaeus-Merzbacher-ähnliche Krankheit.  |  Orthmann-Murphy, JL., et al. 2007. Mol Cell Neurosci. 34: 629-41. PMID: 17344063
    5. Astrozyten induzieren die Proliferation von Oligodendrozyten-Vorläuferzellen über die Connexin-47-vermittelte Aktivierung des ERK/Id4-Signalwegs.  |  Liu, Z., et al. 2017. Cell Cycle. 16: 714-722. PMID: 28278052
    6. Astrozyten regulieren die Expression von Sp1R3 auf Oligodendrozyten-Vorläuferzellen durch Cx47 und fördern deren Proliferation.  |  Xu, D., et al. 2017. Biochem Biophys Res Commun. 490: 670-675. PMID: 28634078
    7. Verschiedene Mutationen von Gap Junction Connexin 47 führen zu einer abweichenden Aktivierung des Unfolded Protein Response Pathway bei der Pelizaeus-Merzbacher-ähnlichen Krankheit.  |  Chen, N., et al. 2017. Neuropediatrics. 48: 426-431. PMID: 28712094
    8. Gerichtete Kopplung von Oligodendrozyten-Connexin-47- und Astrozyten-Connexin-43-Gap-Junction-Verbindungen.  |  Fasciani, I., et al. 2018. Glia. 66: 2340-2352. PMID: 30144323
    9. Astrozyten induzieren die Proliferation von Oligodendrozyten-Vorläuferzellen über eine Connexin 47-vermittelte Aktivierung der Chi3l1-Expression.  |  Jiang, L., et al. 2019. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 23: 3012-3020. PMID: 31002152
    10. Nützlicher Beitrag der induzierten pluripotenten Stammzellen-Nachkommen zur Dynamik von Connexin 47 während der Demyelinisierung-Remyelinisierung.  |  Mozafari, S., et al. 2021. Glia. 69: 1094-1109. PMID: 33301181
    11. Untersuchung von Oligodendrozyten-Connexinen: Heteromere Interaktionen zwischen Cx32 und mutierten oder Wildtyp-Formen von Cx47 tragen nicht zur Gap-Junction-Funktion bei oder modulieren diese.  |  Abrams, CK., et al. 2021. Glia. 69: 1882-1896. PMID: 33835612

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    connexin 47 Antikörper (391CT6.4.3)

    sc-517325
    100 µg/ml
    $316.00