Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

connexin 46 Antikörper (C-3): sc-365394

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • connexin 46 Antikörper C-3 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ connexin 46 Antikörper, verwendet in 8 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 301-435 lokalisiert am C-terminus von connexin 46 aus der Spezies human
  • connexin 46 Antikörper (C-3) ist empfohlen für die Detektion von connexin 46 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-connexin 46 Antikörper (C-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom connexin 46 (C-3): sc-365394 zu erhalten.
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für connexin 46 Antikörper (C-3) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit connexin 46 Antikörper (C-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Connexin 46 Antikörper (C-3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Connexin 46 Antikörper (auch als GJA3 Antikörper, Gap Junction Protein Alpha 3 Antikörper oder CX46 Antikörper bezeichnet), der das Connexin 46 Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der Connexin 46 Antikörper (C-3) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor® Konjugaten, erhältlich. Die Connexin Protein-Familie bildet hexamere Komplexe, sogenannte "Connexons", die den Transport von niedermolekularen Proteinen zwischen Zellen über Gap Junctions ermöglichen. Connexin Proteine teilen eine gemeinsame Topologie aus vier transmembranen α-Helix-Domänen, zwei extrazellulären Loops, einem zytoplasmatischen Loop und zytoplasmatischen N- und C-Termini. Viele der wichtigsten funktionellen Unterschiede entstehen aus spezifischen Aminosäure-Substitutionen in den am höchsten konservierten Domänen, den transmembranen und extrazellulären Regionen. Jeder der etwa 20 Connexin Isoformen produziert Kanäle mit unterschiedlicher Permeabilität und elektrischer und chemischer Empfindlichkeit; daher kann ein Connexin normalerweise nicht vollständig durch ein anderes ersetzt werden. Folglich sind eine Vielzahl maligner Phänotypen mit einer verminderten Connexin-Expression und Gap Junction Kommunikation verbunden, abhängig von der jeweiligen Connexin, die betroffen ist. Zum Beispiel führt die Löschung des Gens, das Connexin 46 codiert, das normalerweise in der Linse exprimiert wird, zu schweren Katarakten.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

connexin 46 Antikörper (C-3) Literaturhinweise:

  1. Das neue Connexin39-Gen der Maus wird in sich entwickelnden quergestreiften Muskelfasern exprimiert.  |  von Maltzahn, J., et al. 2004. J Cell Sci. 117: 5381-92. PMID: 15466892
  2. Unterschiedliche Gap Junctions modulieren verschiedene Mechanismen der Faserzellbildung während der Linsenentwicklung und Kataraktogenese.  |  Xia, CH., et al. 2006. Development. 133: 2033-40. PMID: 16611690
  3. Knock-in von alpha3 Connexin verhindert schwere Katarakte, die durch eine alpha8-Punktmutation verursacht werden.  |  Xia, CH., et al. 2006. J Cell Sci. 119: 2138-44. PMID: 16687738
  4. Das Fehlen der Connexine alpha3 (Cx46) und alpha8 (Cx50) führt zu Katarakten, da die inneren Faserzellen der Linse betroffen sind.  |  Xia, CH., et al. 2006. Exp Eye Res. 83: 688-96. PMID: 16696970
  5. Strukturelle und immunzytochemische Veränderungen in Augenlinsenfaserzellen von Mäusen mit Cx46- und Cx50-Knockout.  |  Dunia, I., et al. 2006. Eur J Cell Biol. 85: 729-52. PMID: 16740340
  6. Altersbedingte Katarakte in alpha3Cx46-Knockout-Mäusen sind abhängig von einer Calpain 3-Isoform.  |  Tang, Y., et al. 2007. Invest Ophthalmol Vis Sci. 48: 2685-94. PMID: 17525200
  7. Gap Junction Kommunikation beeinflusst die interzelluläre Proteinverteilung in der Linse.  |  Cheng, C., et al. 2008. Exp Eye Res. 86: 966-74. PMID: 18462719
  8. Funktionelle Analyse der von den Connexinen 43 und 46 gebildeten Hemichannels und Gap-Junctional Channels.  |  Hoang, QV., et al. 2010. Mol Vis. 16: 1343-52. PMID: 20664797
  9. Die Erregungsleitung des Herzens ist erforderlich, um die Morphologie der Herzkammern zu erhalten.  |  Chi, NC., et al. 2010. Proc Natl Acad Sci U S A. 107: 14662-7. PMID: 20675583

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

connexin 46 Antikörper (C-3)

sc-365394
200 µg/ml
$316.00

connexin 46 (C-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-531706
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

connexin 46 Antikörper (C-3) AC

sc-365394 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

connexin 46 Antikörper (C-3) HRP

sc-365394 HRP
200 µg/ml
$316.00

connexin 46 Antikörper (C-3) FITC

sc-365394 FITC
200 µg/ml
$330.00

connexin 46 Antikörper (C-3) PE

sc-365394 PE
200 µg/ml
$343.00

connexin 46 Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 488

sc-365394 AF488
200 µg/ml
$357.00

connexin 46 Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 546

sc-365394 AF546
200 µg/ml
$357.00

connexin 46 Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 594

sc-365394 AF594
200 µg/ml
$357.00

connexin 46 Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 647

sc-365394 AF647
200 µg/ml
$357.00

connexin 46 Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 680

sc-365394 AF680
200 µg/ml
$357.00

connexin 46 Antikörper (C-3) Alexa Fluor® 790

sc-365394 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-365394: connexin 46 (C-3) monoclonal antibody?

Gefragt von: AbPolly
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365394, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Works well for WB with Y79 whole cell lysateWorks well for WB with Y79 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-17
Rated 4 von 5 von aus WB: Worked well in ARPEWB: Worked well in ARPE-19 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-08
Rated 5 von 5 von aus Good data with paraffinGood data with paraffin-embedded human cartilage samples. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-30
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_365394, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
connexin 46 Antikörper (C-3) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_365394, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 102ms
  • REVIEWS, PRODUCT