Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Connexin 43 Antikörper (CXN-6) ist ein IgM-monoklonaler Maus Connexin 43 Antikörper (auch als Connexin 43 Antikörper oder GJA1 Antikörper bezeichnet), der Connexin 43 von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und IHC (P) nachweist. Der Connexin 43 Antikörper (CXN-6) ist als nicht konjugierte Form des Anti-Connexin 43 Antikörpers erhältlich. Die Connexine sind eine Gruppe von Gap-Junction-Proteinen, die ein Hexamer bilden, um ein Connexon zu bilden. Cluster von Connexonen bilden eine Gap-Junction, durch die niedermolekulare Proteine von Zelle zu Zelle diffundieren können. Mehrere Säugetierzellen mit malignen Phänotypen zeigen eine verminderte Connexin-Expression und Gap-Junction-Kommunikation. In Src-transformierten Zellen ist ein Rückgang der Gap-Junction-Kommunikation zu beobachten, der mit der Tyrosin-Phosphorylierung von Connexin 43 in Verbindung steht. Der aktivierte c-Src phosphoryliert den C-Terminal-Schwanz von Connexin 43 auf Tyr 265, was zu einer stabilen Interaktion zwischen beiden Proteinen führt und zur Hemmung der Gap-Junction-Kommunikation führt. Neben der Tyrosin-Phosphorylierung wurde gezeigt, dass Connexin 43 auch in Zellen, die Src-Kinasen wie c-Src und/oder pp60v-Src exprimieren, sowohl auf Serin als auch auf Tyrosin phosphoryliert wird. In menschlichen vaskulären Endothelzellen wird Connexin 43 posttranslational während der Mitose modifiziert. Die mitose-spezifische Phosphorylierung von Connexin 43 korreliert mit dem vorübergehenden Verlust der Gap-Junction-Interzellular-Kommunikation und der Neuverteilung von Connexin 43.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
connexin 43 Antikörper (CXN-6) | sc-59949 | 100 µl ascites | $316.00 |