Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Conjugated Linoleic Acid (9Z,11E) (CAS 2540-56-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
9(Z),11(E)-Conjugated Linoleic Acid; Rumenic Acid; 9Z,11E-CLA; Bovinic acid
Anwendungen:
Conjugated Linoleic Acid (9Z,11E) ist das vorherrschende Isomer der konjugierten Linolsäure in tierischem Gewebe
CAS Nummer:
2540-56-9
Molekulargewicht:
280.45
Summenformel:
C18H32O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Konjugierte Linolsäure (9Z,11E) ist eine Verbindung, die aufgrund ihres Vorkommens in Milch- und Fleischerzeugnissen von Wiederkäuern im Bereich der Lebensmittelwissenschaft und Ernährung eingehend untersucht wird. Ihre Konfiguration, die aus konjugierten Doppelbindungen besteht, ist Gegenstand der Forschung, die sich auf ihre Auswirkungen auf die Lebensmittelqualität und -stabilität konzentriert. Studien über konjugierte Linolsäure (9Z,11E) befassen sich auch mit ihrer Rolle bei der Modulation des Lipidstoffwechsels, wo sie vermutlich die Zusammensetzung der Fettsäuren in den Zellmembranen beeinflusst. Diese Verbindung ist auch im Bereich der Lipidoxidation von Interesse, da die konjugierten Doppelbindungen die Anfälligkeit der Lipide für oxidative Prozesse beeinflussen können, was sich sowohl auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln als auch auf den Nährwert auswirkt.


Conjugated Linoleic Acid (9Z,11E) (CAS 2540-56-9) Literaturhinweise

  1. Die antikarzinogene konjugierte Fettsäure c9, t11-c18:2, oder Pansensäure, in der menschlichen Milch: Mengen und Auswirkungen.  |  Jensen, RG. and Lammi-Keefe, C. 2001. Adv Exp Med Biol. 501: 153-6. PMID: 11787677
  2. Die Position der Pansensäure auf den Triacylglycerinen verändert ihre Bioverfügbarkeit bei Ratten.  |  Chardigny, JM., et al. 2003. J Nutr. 133: 4212-4. PMID: 14652374
  3. Hemmende Wirkung von konjugierten Dieno-Derivaten von Linolsäure und Beta-Carotin auf das In-vitro-Wachstum von menschlichen Krebszellen.  |  Shultz, TD., et al. 1992. Cancer Lett. 63: 125-33. PMID: 1562989
  4. In vitro-Stoffwechsel von Pansensäure in Rinderleberscheiben.  |  De La Torre, A., et al. 2005. Reprod Nutr Dev. 45: 441-51. PMID: 16045892
  5. Bei Hamstern, die mit cholesterin- und lipidangereicherter halbgereinigter Nahrung gefüttert wurden, senkt Pansensäure den Plasmaspiegel von LDL- und kleinem dichten LDL-Cholesterin erheblich.  |  LeDoux, M., et al. 2007. Lipids. 42: 135-41. PMID: 17393219
  6. Elaid-, Vaccen- und Pansensäurestatus während der Schwangerschaft: Zusammenhang mit mütterlichen plasmatischen LC-PUFAs und atopischen Manifestationen bei Säuglingen.  |  Chisaguano, AM., et al. 2014. Pediatr Res. 76: 470-6. PMID: 25119335
  7. Auswirkungen einer Supplementierung mit Pansensäure und konjugierter Linolsäure auf die kognitiven Funktionen und die Handgriffleistung bei älteren Männern und Frauen.  |  Jenkins, NDM., et al. 2016. Exp Gerontol. 84: 1-11. PMID: 27521997
  8. Physikalisch-chemische, thermische und rechnerische Untersuchung der Verkapselung von Pansensäure mit natürlichen und modifizierten Cyclodextrinen.  |  Matencio, A., et al. 2017. Food Chem. 216: 289-95. PMID: 27596422
  9. Die schützende Wirkung von rumensäurereicher Kuhmilch gegen Kolitis ist mit der Aktivierung des Nrf2-Signalwegs in einem Mausmodell verbunden.  |  Bergamo, P., et al. 2017. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 125: 14-23. PMID: 28987717
  10. Die Wirkung von Granatapfelsamenöl und Traubenkernöl auf die Ablagerung von cis-9, trans-11 CLA (Pansensäure), n-3 und n-6 Fettsäuren in ausgewählten Geweben von Hühnern.  |  Białek, A., et al. 2018. J Anim Physiol Anim Nutr (Berl). 102: 962-976. PMID: 29682807
  11. In-silico-Charakterisierung der Biotransformation von Linolsäure zu Pansensäure in Lactobacillus plantarum YW11 aus Lebensmitteln.  |  Aziz, T., et al. 2020. Acta Biochim Pol. 67: 99-109. PMID: 32031769
  12. Allosterische Modulation der Myosinmechanik und -kinetik des Herzens durch die konjugierte Omega-7,9-Transfettsäure Rumenic Acid.  |  Pertici, I., et al. 2021. J Physiol. 599: 3639-3661. PMID: 33942907
  13. Wenn Fett auf den Motor trifft: Auswirkungen der ernährungsbedingten Pansensäure auf Myosin-gerichtete Therapien bei Herzversagen.  |  Sequeira, V. 2021. J Physiol. 599: 3635-3636. PMID: 34114231
  14. Die Ernährung mit konjugierter Linolsäure normalisiert die gestörte Glukosetoleranz bei der Zucker-diabetischen fettleibigen fa/fa-Ratte.  |  Houseknecht, KL., et al. 1998. Biochem Biophys Res Commun. 244: 678-82. PMID: 9535724
  15. Rumenic acid: ein vorgeschlagener gemeinsamer Name für das wichtigste konjugierte Linolsäure-Isomer, das in natürlichen Produkten vorkommt.  |  Kramer, JK., et al. 1998. Lipids. 33: 835. PMID: 9727617

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Conjugated Linoleic Acid (9Z,11E), 10 mg

sc-205264
10 mg
$146.00

Conjugated Linoleic Acid (9Z,11E), 50 mg

sc-205264A
50 mg
$566.00

Conjugated Linoleic Acid (9Z,11E), 100 mg

sc-205264B
100 mg
$987.00

Conjugated Linoleic Acid (9Z,11E), 1 g

sc-205264C
1 g
$3677.00

Conjugated Linoleic Acid (9Z,11E), 10 g

sc-205264D
10 g
$26525.00