Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

COG1 Antikörper (44): sc-136179

3.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • COG1 Antikörper (44) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 38-246 von COG1 aus der Spezies mouse
  • Empfohlen für die Detektion von COG1 aus der Spezies mouse, rat, human und canine per WB, IP und IF
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für COG1 Antikörper (44) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit COG1 Antikörper (44) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der COG1-Antikörper (44) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ COG1-Antikörper (auch als COG1-Antikörper bezeichnet), der das COG1-Protein von Maus-, Ratte-, Mensch- und Hundeursprung durch WB, IP und IF nachweist. Der COG1-Antikörper (44) ist als nicht konjugierter Anti-COG1-Antikörper erhältlich. COG1 (Conserved oligomeric Golgi-Komplexsubunit 1) ist ein 980 Aminosäure-Protein, das ein Bestandteil eines Komplexes ist, der für die normale Funktion des Golgi-Apparates erforderlich ist. Lokalisiert auf der zytosolischen Seite der Golgi-Membran beeinflusst der COG-periphere Membrankomplex die Golgi-Morphologie und -Lokalisation und kann auch als retrograde Vesikel-Verankerungsfaktor in der intra-Golgi-Trafficking wirken. Proteinbestandteile des COG-Komplexes bestehen aus COG1-8 und sind in zwei Lappen, Lappen A und Lappen B, unterteilt. Mutationen und Fehlfunktionen des Komplexes stören die Glykosylierung, die Proteinsortierung und die Golgi-Integrität. Insbesondere sind Mutationen des Gens, das COG1 codiert, die Ursache der angeborenen Störung der Glykosylierung Typ 2G, einer erblichen Erkrankung, die durch eine Störung der Glykoproteinbiosynthese durch unterglykosylierte Serumglykoproteine verursacht wird. Klinische Merkmale dieser multisystemischen Erkrankung sind Immunschwäche, dysmorphe Merkmale, Gerinnungsstörungen, psychomotorische Retardierung und Hypotonie.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    COG1 Antikörper (44) Literaturhinweise:

    1. Charakterisierung eines bei Säugetieren im Golgi lokalisierten Proteinkomplexes, COG, der für die normale Morphologie und Funktion des Golgi erforderlich ist.  |  Ungar, D., et al. 2002. J Cell Biol. 157: 405-15. PMID: 11980916
    2. Das Arabidopsis-COG1-Gen kodiert einen Dof-Domänen-Transkriptionsfaktor und reguliert die Phytochrom-Signalübertragung negativ.  |  Park, DH., et al. 2003. Plant J. 34: 161-71. PMID: 12694592
    3. Der Mangel an der konservierten oligomeren Untereinheit 1 des Golgi-Komplexes offenbart eine bisher uncharakterisierte angeborene Störung der Glykosylierung vom Typ II.  |  Foulquier, F., et al. 2006. Proc Natl Acad Sci U S A. 103: 3764-9. PMID: 16537452
    4. IntraGolgi-Verteilung des Conserved Oligomeric Golgi (COG)-Komplexes.  |  Vasile, E., et al. 2006. Exp Cell Res. 312: 3132-41. PMID: 16857184
    5. Mängel in Untereinheiten des konservierten oligomeren Golgi-Komplexes (COG) definieren eine neue Gruppe angeborener Störungen der Glykosylierung.  |  Zeevaert, R., et al. 2008. Mol Genet Metab. 93: 15-21. PMID: 17904886
    6. Die Rolle des konservierten oligomeren Golgi-Komplexes (COG) bei der Glykosylierung von Proteinen.  |  Smith, RD. and Lupashin, VV. 2008. Carbohydr Res. 343: 2024-31. PMID: 18353293
    7. Cerebrocostomandibular-ähnliches Syndrom und eine Mutation im konservierten oligomeren Golgi-Komplex, Untereinheit 1.  |  Zeevaert, R., et al. 2009. Hum Mol Genet. 18: 517-24. PMID: 19008299
    8. COG-Defekte, Geburt und Aufstieg!  |  Foulquier, F. 2009. Biochim Biophys Acta. 1792: 896-902. PMID: 19028570

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    COG1 Antikörper (44)

    sc-136179
    200 µg/ml
    $316.00

    COG1 (44): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-537375
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    COG1 (44): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534625
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with COG1 (44): sc-136179 monoclonal antibody?

    Gefragt von: Germaine
    Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10ºC methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_136179, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 156ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects COG1 in HepG2 and LADMAC cell lysates by Western blot -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136179, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 19ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    COG1 Antikörper (44) wurde bewertet mit 3.5 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136179, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
    • REVIEWS, PRODUCT