Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Coelenterazine (CAS 55779-48-1)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (20)

Alternative Namen:
Coelenterazine is also known as Luciferin (Oplophorus).
Anwendungen:
Coelenterazine ist eine chemilumineszierende Luciferin-Sonde, mit der sich Veränderungen des Kalziumspiegels und des Redoxstatus feststellen lassen.
CAS Nummer:
55779-48-1
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
423.46
Summenformel:
C26H21N3O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Coelenterazin ist ein zelldurchlässiger Aequorin-Luminophor, der als sehr empfindlicher und spezifischer Chemilumineszenzsensor für das Superoxidanion dient. Coelenterazin kann auch zur Detektion von Veränderungen des intrazellulären Ca2+ in Zellen verwendet werden, die mit apoaequorin-cDNA transfectiert wurden. Coelenterazin wirkt auch als ein mächtiger Antioxidans. Bei der Oxidation ändert sich Coelenterazin in Coelenteramid, was von blauem Licht mit einer Wellenlänge von 460 - 470 nm begleitet wird.


Coelenterazine (CAS 55779-48-1) Literaturhinweise

  1. Coelenterazin ist eine Superoxidanion-empfindliche Chemilumineszenzsonde: ihre Nützlichkeit bei der Bestimmung des Atmungsstoßes in Neutrophilen.  |  Lucas, M. and Solano, F. 1992. Anal Biochem. 206: 273-7. PMID: 1332545
  2. Coelenterazin (marines biolumineszentes Substrat): eine Inspirationsquelle für die Entdeckung neuer Antioxidantien.  |  Dubuisson, ML., et al. 2005. Drug Dev Ind Pharm. 31: 827-49. PMID: 16305995
  3. Beleuchtung der Biolumineszenz mit Coelenterazin: Strategien und Anwendungen.  |  Jiang, T., et al. 2016. Photochem Photobiol Sci. 15: 466-80. PMID: 27009907
  4. Coelenterazin-Analogon mit Human-Serum-Albumin-spezifischer Biolumineszenz.  |  Nishihara, R., et al. 2020. Bioconjug Chem. 31: 2679-2684. PMID: 33236887
  5. Azid- und Farbstoff-konjugierte Coelenterazin-Analoga für die Bildgebung von Säugetierzellen.  |  Nishihara, R., et al. 2021. Methods Mol Biol. 2274: 111-126. PMID: 34050467
  6. Luciferase-spezifische Coelenterazin-Analoga für optische Cross Talk-freie Bioassays.  |  Nishihara, R., et al. 2021. Methods Mol Biol. 2274: 127-138. PMID: 34050468
  7. Chirale Deaza-Coelenterazin-Analoga zur Untersuchung einer Substrat-Bindungsstelle im Ca2+-bindenden Photoprotein Aequorin.  |  Inouye, S., et al. 2021. PLoS One. 16: e0251743. PMID: 34115795
  8. Synthetische Coelenterazin-Derivate und ihre Anwendung für die Biolumineszenz-Bildgebung.  |  Jiang, T. and Li, M. 2022. Methods Mol Biol. 2524: 17-36. PMID: 35821460
  9. Coelenterazin-Sulfotransferase aus Renilla muelleri.  |  Tzertzinis, G., et al. 2022. PLoS One. 17: e0276315. PMID: 36251663
  10. Ca2+-getriggertes Coelenterazin-bindendes Protein Renilla: Erwartete und unerwartete Eigenschaften.  |  Kudryavtsev, AN., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36768474
  11. Biolumineszenz-induzierte optische Sonden des Coelenterazin-Typs für die Erkennung und Steuerung biologischer Prozesse.  |  Jiang, T., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36982148
  12. Aequorin-exprimierende Säugetierzelllinien, die zur Messung der Ca2+-Mobilisierung verwendet werden.  |  Button, D. and Brownstein, M. 1993. Cell Calcium. 14: 663-71. PMID: 7694803
  13. Die Ursprünge der marinen Biolumineszenz: Umwandlung von Sauerstoffabwehrmechanismen in Kommunikationsmittel der Tiefsee.  |  Rees, JF., et al. 1998. J Exp Biol. 201: 1211-21. PMID: 9510532

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Coelenterazine, 1 mg

sc-205904
1 mg
$92.00