Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cobalt(II) chloride hexahydrate (CAS 7791-13-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Chlorek cobaltawy; Cobalt chloride hexahydrate; Cobaltous chloride, hexahydrate; Cobalt chloride, hexahydrate; cobalt chloride hydrate
Anwendungen:
Cobalt(II) chloride hexahydrate ist ein Auslöser der HIF-1-Produktion, der zur Untersuchung der apoptotischen Wirkung in HepG2-Zellen verwendet wird
CAS Nummer:
7791-13-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
237.93
Summenformel:
CoCl26H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cobalt(II)-chlorid-Hexahydrat ist die häufigste Form dieses anorganischen Verbindung, die in hydrierter Form eine tiefe Rosenfarbe hat. Der dramatische Farbwechsel von blau-violettem Cobalt(II)-chlorid (sc-252623) zur Rosenfarbe bei Hydrierung macht Cobalt(II)-chlorid zu einem ausgezeichneten Indikator für Wasser in Trockenmitteln. Als Induktor der HIF-1-Produktion wurde Cobalt(II)-chlorid (CoCl2) verwendet, um apoptotische Effekte in HepG2-Zellen zu untersuchen. Auch als Stabilisator für die Rekonstitution des Radiopharmazeutikums Technetium-99m-Exametazim berichtet. CoCl2 wurde in Studien verwendet, um die Heat-Shock-Protein-Expression entzündeter Haut zu untersuchen.


Cobalt(II) chloride hexahydrate (CAS 7791-13-1) Literaturhinweise

  1. Expression von Hitzeschockproteinen in durch Schwermetalle verursachter entzündeter menschlicher Haut.  |  Nordlind, K. 2002. Immunopharmacol Immunotoxicol. 24: 383-94. PMID: 12375735
  2. CoCl2, ein chemischer Auslöser des Hypoxie-induzierbaren Faktors 1, und Hypoxie reduzieren den apoptotischen Zelltod in der Hepatom-Zelllinie HepG2.  |  Piret, JP., et al. 2002. Ann N Y Acad Sci. 973: 443-7. PMID: 12485908
  3. Die Rolle von renalem Adenosin-3',5'-Monophosphat bei der Kontrolle der Erythropoietinproduktion.  |  Rodgers, GM., et al. 1975. Am J Med. 58: 31-8. PMID: 163577
  4. Durch Kobaltchlorid induzierte Chromosomenaberrationen bei Mäusen in vivo.  |  Palit, S., et al. 1991. Biol Trace Elem Res. 29: 139-45. PMID: 1713470
  5. Synthese, magnetische Eigenschaften und STM-Spektroskopie von Kobalt(II)-Cubanen [Co(II) (4)(Cl)(4)(HL)(4)].  |  Scheurer, A., et al. 2010. Chemistry. 16: 4784-92. PMID: 20306503
  6. Reinigung, Kristallisierung und vorläufige Röntgenbeugungsanalyse des Effektorproteins MoHrip1 aus Magnaporthe oryzae.  |  Zhang, C., et al. 2013. Acta Crystallogr Sect F Struct Biol Cryst Commun. 69: 460-2. PMID: 23545660
  7. Wirkung von Kobalt(II)-chlorid-Hexahydrat auf einige menschliche Krebszelllinien.  |  Mahey, S., et al. 2016. Springerplus. 5: 930. PMID: 27386374
  8. In vitro oxidative Degradation einer dynamischen Wirbelsäulenstabilisierungsvorrichtung im hinteren Bereich.  |  Lawless, BM., et al. 2018. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 106: 1237-1244. PMID: 28580771
  9. Trends bei Pflastertests mit der Mayo Clinic Standard Series, 2011-2015.  |  Veverka, KK., et al. 2018. Dermatitis. 29: 310-315. PMID: 30422883
  10. Verbesserte optische und antibakterielle Aktivität von hydrothermal synthetisierten Kobalt-dotierten Zinkoxid-Zylindermikrokristallen.  |  Khalid, A., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34207950
  11. Synthese, Charakterisierung und biologische Aktivitäten von neuartigen Vanadium(IV)- und Kobalt(II)-Komplexen.  |  Damena, T., et al. 2022. ACS Omega. 7: 4389-4404. PMID: 35155932
  12. Vergleich von Aminoglykosid-Antibiotika und Kobaltchlorid zur Ablation des Seitenliniensystems bei Riesen-Dalus.  |  Mekdara, PJ., et al. 2022. Integr Org Biol. 4: obac012. PMID: 35359665
  13. Bewertung von mit Kobaltchlorid stabilisiertem Technetium-99m-Extemetazim als Blutfluss-Tracer bei fokaler zerebraler Ischämie.  |  Gartshore, G., et al. 1994. Eur J Nucl Med. 21: 913-23. PMID: 7995284

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cobalt(II) chloride hexahydrate, 25 g

sc-203004
25 g
$35.00

Cobalt(II) chloride hexahydrate, 100 g

sc-203004A
100 g
$90.00

Cobalt(II) chloride hexahydrate, 1 kg

sc-203004B
1 kg
$150.00