Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CNBr-Activated Agarose: sc-2337

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 15 g
  • Cyanogen bromide-activated agarose is useful for immobilization of antibodies and other large proteins. CNBr couples to ligands containing primary amino groups. The product is supplied as a dried powder.

Direktverknüpfungen

CNBr-aktivierte Agarose ist ein zentrales Reagenz in der wissenschaftlichen Forschung, vor allem in den Bereichen Biochemie, Molekularbiologie und Proteinaufreinigung. Der Wirkmechanismus beruht auf der Aktivierung durch Bromcyan (CNBr), die zur Bildung reaktiver Cyanatester auf der Agarosematrix führt. Diese aktivierten Gruppen ermöglichen die kovalente Kopplung von Liganden, wie z. B. Proteinen oder Peptiden, durch einen nukleophilen Angriff von Aminogruppen, wodurch diese auf dem Agaroseträger immobilisiert werden. In der Forschung dient CNBr-aktivierte Agarose als vielseitige Matrix für die Affinitätschromatographie und erleichtert die Reinigung von Proteinen und Biomolekülen auf der Grundlage spezifischer Wechselwirkungen mit immobilisierten Liganden. Forscher nutzen dieses Reagenz für verschiedene nachgeschaltete Anwendungen, darunter die Isolierung von Antikörpern, die Reinigung von Enzymen und die Untersuchung von Protein-Protein-Interaktionen. Seine Kompatibilität mit einer Vielzahl von Kopplungschemikalien und Ligandentypen macht es darüber hinaus zu einem wertvollen Werkzeug für die Anpassung von Affinitätschromatographiesäulen an bestimmte Moleküle oder zelluläre Komponenten von Interesse. Jüngste Fortschritte haben auch seine Anwendung in der Proteomforschung erforscht und ermöglichen die Reinigung und Anreicherung von Proteinkomplexen und posttranslational veränderten Proteinen für umfassende Charakterisierungen und Funktionsstudien. Insgesamt spielt CNBr-aktivierte Agarose eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung unseres Verständnisses von zellulären Prozessen und molekularen Interaktionen durch präzise und effiziente Proteinreinigungstechniken in der wissenschaftlichen Forschung.

CNBr-Activated Agarose Literaturhinweise:

  1. Immunofluoreszenz von Vasopressin und Oxytocin im Hypothalamus-Neurohypophysen-System der Ratte.  |  Swaab, DF., et al. 1975. J Neural Transm. 36: 195-215. PMID: 1100784
  2. Messung der Ligandenverteilung in einzelnen Adsorbenspartikeln mit Hilfe der konfokalen Laser-Rastermikroskopie und der konfokalen Mikro-Raman-Spektroskopie.  |  Ljunglöf, A., et al. 2000. J Chromatogr A. 893: 235-44. PMID: 11073294
  3. Nachweis und Ausfällung von Hepatitis-B-Kernantigen unter Verwendung eines Fusionsbakteriophagen.  |  Hasmoni, SS., et al. 2005. J Gen Appl Microbiol. 51: 125-31. PMID: 15942873
  4. Intrazelluläre Dynamik und Verbleib eines humanisierten monoklonalen Anti-Interleukin-6-Rezeptor-Antikörpers, Tocilizumab.  |  Fujimoto, K., et al. 2015. Mol Pharmacol. 88: 660-75. PMID: 26180046
  5. Design der Immobilisierung des epidermalen Wachstumsfaktors auf biokompatiblen 3D-Gerüsten zur Förderung der Gewebereparatur und -regeneration.  |  Bavaro, T., et al. 2021. Sci Rep. 11: 2629. PMID: 33514813
  6. Divinylsulfon-aktivierte Agarose. Bildung von stabilen und nicht auslaufenden Affinitätsmatrizen durch Immobilisierung von Immunglobulinen und anderen Proteinen.  |  Lihme, A., et al. 1986. J Chromatogr. 376: 299-305. PMID: 3519637
  7. Reinigung von Humanplasma-Fibrinogen durch Chromatographie auf Protamin-Agarose.  |  Dempfle, CE. and Heene, DL. 1987. Thromb Res. 46: 19-27. PMID: 3590112
  8. Die molekulare Lokalisierung der Fähigkeit bestimmter monoklonaler Immunglobuline, die Fibrinpolymerisation zu stören.  |  Wisløff, F., et al. 1985. Thromb Res. 40: 473-82. PMID: 4082120
  9. Affinitätschromatographie von Nikotinamid-Adenin-Dinukleotid-gebundenen Dehydrogenasen auf immobilisierten Derivaten des Dinukleotids.  |  Barry, S. and O'Carra, P. 1973. Biochem J. 135: 595-607. PMID: 4360246
  10. Herstellung von Adenosin-Nukleotid-Derivaten für die Affinitätschromatographie.  |  Trayer, IP., et al. 1974. Biochem J. 139: 609-23. PMID: 4369034
  11. Kovalente Bindung von Molekülen an CNBr-aktivierte Agarose: Parameter, die für die Aktivierungs- und Kopplungsreaktionen relevant sind.  |  Stage, DE. and Mannik, M. 1974. Biochim Biophys Acta. 343: 382-91. PMID: 4600124
  12. Herstellung und Eigenschaften von immobilisiertem Rubredoxin.  |  May, W. and Kuo, JY. 1977. J Biol Chem. 252: 2390-5. PMID: 849934
  13. Nucleophilie von Isoharnstoff-Bindungen in substituierten Agarosen. Eine direkte Methode zur Bestimmung von Alkylaminogruppen, die an CNBr-aktivierte Agarose gekoppelt sind.  |  Werber, MM. 1976. Anal Biochem. 76: 177-83. PMID: 998963

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CNBr-Activated Agarose

sc-2337
15 g
$666.00