Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Clopidogrel sulfate (CAS 135046-48-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Methyl (2S)-(2-chlorophenyl)(6,7-dihydrothieno[3,2-c]pyridin-5(4H)-yl)acetate sulfate
Anwendungen:
Clopidogrel sulfate ist ein irreversibler Inhibitor von P2Y12
CAS Nummer:
135046-48-9
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
419.89
Summenformel:
C16H16ClNO2S•H2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Clopidogrel ist eine Verbindung, die als Thrombozytenaggregationshemmer wirkt. Es hemmt die Thrombozytenaggregation durch irreversible Bindung an den P2Y12-Rezeptor auf den Blutplättchen und verhindert so die Aktivierung des Glykoprotein-IIb/IIIa-Komplexes. Diese Bindung hemmt den letzten gemeinsamen Weg der Thrombozytenaggregation und verringert so das Thromboserisiko. Auf molekularer Ebene durchläuft Clopidogrel einen zweistufigen metabolischen Aktivierungsprozess, bei dem schließlich ein aktiver Metabolit entsteht, der mit dem P2Y12-Rezeptor interagiert. Diese Wechselwirkung blockiert die ADP-vermittelte Aktivierung des Glykoprotein-IIb/IIIa-Komplexes und hemmt so die Thrombozytenaggregation. In experimentellen Anwendungen besteht der Wirkmechanismus von Clopidogrel darin, die ADP-vermittelte Aktivierung der Thrombozyten zu stören und dadurch das Risiko thrombotischer Ereignisse zu verringern.


Clopidogrel sulfate (CAS 135046-48-9) Literaturhinweise

  1. Der Adenosindiphosphat-Rezeptor-Antagonist Clopidogrel-Sulfat dämpft die LPS-induzierte systemische Entzündung in einem Rattenmodell.  |  Hagiwara, S., et al. 2011. Shock. 35: 289-92. PMID: 20720514
  2. Direkte vasoaktive Eigenschaften von Thienopyridin-abgeleiteten Nitrosothiolen.  |  Bundhoo, SS., et al. 2011. J Cardiovasc Pharmacol. 58: 550-8. PMID: 21822146
  3. Der Adenosindiphosphat-Rezeptor-Antagonist Clopidogrel-Sulfat dämpft die LPS-induzierte systemische Entzündung in einem Rattenmodell.  |  Winning, J., et al. 2011. Shock. 36: 317; author reply 317-8. PMID: 21844789
  4. Sicherheit der frühzeitigen laparoskopischen Cholezystektomie bei Patienten mit akuter Cholezystitis unter Thrombozytenaggregationshemmern oder Antikoagulation: Erfahrungen einer einzelnen Einrichtung.  |  Noda, T., et al. 2014. Hepatogastroenterology. 61: 1501-6. PMID: 25436333
  5. Versagen der nichtoperativen Behandlung nach Angioembolisation bei stumpfen Verletzungen der Milz und des Pankreasschwanzes.  |  Nishida, K. and Kubota, T. 2020. Case Rep Emerg Med. 2020: 8863885. PMID: 33178466
  6. Arzneimittelinduziertes Überempfindlichkeitssyndrom, verursacht durch Minodronsäurehydrat.  |  Muto, Y., et al. 2021. BMC Pulm Med. 21: 350. PMID: 34743720
  7. Die Auswirkungen einer antithrombotischen Therapie bei der Trabekulotomie ab interno mit einem spatelförmigen Mikrohaken.  |  Kanda, S., et al. 2022. PLoS One. 17: e0262548. PMID: 35025952
  8. Berberin behandelt Atherosklerose durch eine vitaminähnliche Wirkung, die den Produktionsweg von Cholin-TMA-TMAO in der Darmmikrobiota herunterreguliert.  |  Ma, SR., et al. 2022. Signal Transduct Target Ther. 7: 207. PMID: 35794102
  9. Ein fäkaliengefülltes, nicht invertiertes Ileus-Pseudodivertikel, das sich als gestielter Polyp präsentierte, wurde erfolgreich durch traktionsunterstützte endoskopische Submukosadissektion behandelt.  |  Inada, T., et al. 2023. DEN Open. 3: e139. PMID: 35898827
  10. Odontogener Pericarotis-Abszess nach Karotis-Endarteriektomie.  |  Takahara, K., et al. 2022. NMC Case Rep J. 9: 377-382. PMID: 36474504
  11. Subkutane Implantation eines implantierbaren Kardioverter-Defibrillators bei einem Patienten mit einem bifemoralen axillären Bypass und einer früheren Sternektomie.  |  Sugawara, M., et al. 2023. HeartRhythm Case Rep. 9: 80-83. PMID: 36860744
  12. Ein Bericht über zwei Fälle eines bösartigen Tumors der Kieferhöhle, der mit Hilfe der Feinnadelaspirationszytologie diagnostiziert wurde.  |  Kuruma, T., et al. 2023. Cureus. 15: e36506. PMID: 36960230
  13. Häufigkeit und klinische Merkmale von röntgenologischen Kopfverletzungen, die durch Stürze im Krankenhaus verursacht werden: eine retrospektive Kohortenstudie eines einzigen Zentrums.  |  Tokioka, F., et al. 2023. BMJ Open. 13: e066426. PMID: 37094893

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Clopidogrel sulfate, 500 mg

sc-337638A
500 mg
$66.00

Clopidogrel sulfate, 1 g

sc-337638
1 g
$139.00