Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Clinafloxacin (CAS 105956-97-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-8-chloro-1-cyclopropyl-6-fluoro-1,4-dihydro-4-oxo-3-quinolinecarboxylic acid
Anwendungen:
Clinafloxacin ist ein Fluorchinolon, das sowohl die DNA-Gyrase als auch die Topoisomerase IV hemmt.
CAS Nummer:
105956-97-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
365.8
Summenformel:
C17H17ClFN3O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Clinafloxacin, ein Mitglied der Fluorchinolon-Klasse von Antibiotika, wirkt durch einen besonderen Wirkmechanismus, der auf die bakterielle DNA abzielt. Es hemmt zwei wichtige Enzyme, die DNA-Gyrase und die Topoisomerase IV, die für die bakterielle DNA-Replikation, Transkription und Reparaturprozesse unerlässlich sind. Durch die Bindung an diese Enzyme führt Clinafloxacin zu einer Blockade des normalen bakteriellen Lebenszyklus, wodurch die Vermehrung von Bakterien effektiv behindert wird. Diese Wirkung ist besonders im Bereich der Bakteriengenetik und der antimikrobiellen Forschung von Bedeutung, wo das Verständnis der Dynamik bakterieller Resistenz und die Entwicklung neuer antimikrobieller Strategien von größter Wichtigkeit sind. Die Wirksamkeit von Clinafloxacin und sein breites Wirkungsspektrum gegen eine Vielzahl von Bakterienstämmen machen es für die Erforschung von bakteriellen Infektionen nützlich und tragen dazu bei, das Wissen über die mikrobielle Pathogenese zu erweitern und innovative Ansätze zur Bekämpfung bakterieller Resistenzmechanismen zu erforschen. Seine Rolle geht über die bloße Hemmung hinaus und dient als Schlüsselverbindung für vergleichende Studien zur Wirksamkeit und zum Wirkmechanismus von Fluorchinolonen und bereichert so den wissenschaftlichen Dialog über den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika und die Entwicklung antimikrobieller Wirkstoffe.


Clinafloxacin (CAS 105956-97-6) Literaturhinweise

  1. Streptococcus pneumoniae DNA-Gyrase und Topoisomerase IV: Überexpression, Reinigung und unterschiedliche Hemmung durch Fluoroquinolone.  |  Pan, XS. and Fisher, LM. 1999. Antimicrob Agents Chemother. 43: 1129-36. PMID: 10223925
  2. Vergleichende therapeutische Wirksamkeit von Clinafloxacin in einem Pneumokokken-Meningitis-Mausmodell.  |  Shapiro, MA., et al. 2000. J Antimicrob Chemother. 45: 489-92. PMID: 10747826
  3. Charakterisierung der Photodegradationsprodukte von Clinafloxacin durch LC-MS/MS und NMR.  |  Lovdahl, MJ. and Priebe, SR. 2000. J Pharm Biomed Anal. 23: 521-34. PMID: 10933546
  4. In vitro Selektion der Resistenz gegen Clinafloxacin, Ciprofloxacin und Trovafloxacin bei Streptococcus pneumoniae.  |  Nagai, K., et al. 2000. Antimicrob Agents Chemother. 44: 2740-6. PMID: 10991854
  5. Aktivitäten von Clinafloxacin, Gatifloxacin, Gemifloxacin und Trovafloxacin gegen neue klinische Isolate von Levofloxacin-resistentem Streptococcus pneumoniae.  |  Jorgensen, JH., et al. 2000. Antimicrob Agents Chemother. 44: 2962-8. PMID: 11036007
  6. Wirksamkeit von Moxifloxacin, Trovafloxacin, Clinafloxacin und Levofloxacin gegen intrazelluläre Legionella pneumophila.  |  Jonas, D., et al. 2001. J Antimicrob Chemother. 47: 147-52. PMID: 11157897
  7. Vergleich der bakteriziden Aktivitäten von Ciprofloxacin, Clinafloxacin, Grepafloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin und Trovafloxacin gegen Streptococcus pneumoniae in einem dynamischen In-vitro-Modell.  |  Klepser, ME., et al. 2001. Antimicrob Agents Chemother. 45: 673-8. PMID: 11181341
  8. Fluorchinolone hemmen vorzugsweise die DNA-Topoisomerase IV von Streptococcus pneumoniae gegenüber nativen DNA-Gyrase-Proteinen.  |  Fernandez-Moreira, E., et al. 2000. Microb Drug Resist. 6: 259-67. PMID: 11272253
  9. Aktivität von Clinafloxacin im Vergleich zu sechs anderen Chinolonen gegen klinische Isolate von Acinetobacter baumannii.  |  Vila, J., et al. 2002. J Antimicrob Chemother. 49: 471-7. PMID: 11864947
  10. Experimentelle Studie über Clinafloxacin allein und in Kombination bei der Behandlung von Ciprofloxacin-empfänglicher und -resistenter Pneumokokken-Meningitis.  |  Domenech, A., et al. 2003. Microb Drug Resist. 9 Suppl 1: S53-9. PMID: 14633368
  11. Auswirkungen von Moxifloxacin und Clinafloxacin auf Gliedmaßenknospen von Mäusen, die in normalem und in magnesiumarmem Medium kultiviert wurden.  |  Bode, K., et al. 2010. Arch Toxicol. 84: 221-6. PMID: 19949773
  12. In vitro-Aktivität und Wirksamkeit von Clinafloxacin bei Atemwegserkrankungen von Rindern und Schweinen bei Nagetieren.  |  Sweeney, MT., et al. 2013. Front Microbiol. 4: 154. PMID: 23785362
  13. Heterologe Strategie zur Verbesserung der Empfindlichkeit des Fluoreszenzpolarisations-Immunoassays für Clinafloxacin in Ziegenmilch.  |  Chen, J., et al. 2016. J Sci Food Agric. 96: 1341-6. PMID: 25914021
  14. Ciprofloxacin- und Clinafloxacin-Antikörper für einen Immunoassay von Chinolonen: Quantitative Struktur-Aktivitäts-Analyse von Kreuz-Aktivitäten.  |  Buglak, AA., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 30641870
  15. DNA-Gyrase und Topoisomerase IV sind zwei Ziele der Clinafloxacin-Wirkung in Streptococcus pneumoniae.  |  Pan, XS. and Fisher, LM. 1998. Antimicrob Agents Chemother. 42: 2810-6. PMID: 9797208

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Clinafloxacin, 250 mg

sc-202107
250 mg
$400.00