Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Climbazole-d4 (CAS 1185117-79-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Climbazole-d4 ist ein Imidazol-Antimykotikum
CAS Nummer:
1185117-79-6
Molekulargewicht:
296.79
Summenformel:
C15H13D4ClN2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Climbazole-d4, ein neuartiges synthetisches Molekül, birgt großes Potenzial für wissenschaftliche Forschungsanwendungen. Abgeleitet vom weit verbreiteten antimykotischen Medikament Climbazole, dient es als Forschungswerkzeug, um die Auswirkungen von Climbazole in verschiedenen wissenschaftlichen Experimenten zu untersuchen. Climbazole-d4 wurde ausgiebig in diversen Forschungsstudien eingesetzt, wodurch die Untersuchung des Einflusses von Climbazole auf Pilzwachstum, Genexpression, Proteinstruktur und -funktion sowie die Sekundärmetabolitenproduktion ermöglicht wurde. Der genaue Wirkmechanismus von Climbazole-d4 ist jedoch teilweise unverstanden, es wird jedoch vermutet, dass es das Pilzwachstum durch Störung der Zellwand und Hemmung der Synthese von Ergosterol, einer wesentlichen Komponente der Pilzzellmembranen, hemmt. Darüber hinaus wird angenommen, dass es den Ausdruck bestimmter Gene, die mit dem Pilzwachstum und der Entwicklung in Verbindung stehen, beeinflusst. Als eine markierte Form von Climbazole fungiert Climbazole-d4 als Imidazol-Antimykotikum. Wenn es in Shampoo-Formulierungen eingebaut wird, bietet es vorteilhafte Wirkungen bei der Bekämpfung von Schuppen.


Climbazole-d4 (CAS 1185117-79-6) Literaturhinweise

  1. Ökotoxizität von Climbazol, einem in Antischuppenshampoo enthaltenen Fungizid.  |  Richter, E., et al. 2013. Environ Toxicol Chem. 32: 2816-25. PMID: 23982925
  2. Auswirkungen einer antimikrobiellen Exposition auf den Detritus-Biofilm-Stoffwechsel in städtischen und ländlichen Fließgewässern.  |  Jepsen, R., et al. 2019. Sci Total Environ. 666: 1151-1160. PMID: 30970480
  3. Vergleich von hochauflösendem MRM und sequentieller Fenstererfassung aller theoretischen Fragment-Ionen-Erfassungsmodi für die Quantifizierung von 48 abwasserbedingten Schadstoffen in Salat.  |  Montemurro, N., et al. 2020. J Chromatogr A. 1631: 461566. PMID: 33002708
  4. Ökotoxikologische Risikobewertung von Abwasserbewässerung auf Bodenmikroorganismen: Verbleib und Auswirkung von Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser in einem Salat-Boden-System.  |  Gallego, S., et al. 2021. Ecotoxicol Environ Saf. 223: 112595. PMID: 34390984
  5. Ein-Schritt-Extraktion und Analyse von 45 bedenklichen Schadstoffen mit Hilfe der QuEChERS-Methode und HR-MS in Blättern und Wurzeln von Rettich.  |  Labad, F., et al. 2021. MethodsX. 8: 101308. PMID: 34434828
  6. Passive Probenahme und In-vitro-Tests zur Überwachung von Antiandrogenen in einem von Abwassereinleitungen betroffenen Fluss.  |  Elkayar, K., et al. 2022. Sci Total Environ. 804: 150067. PMID: 34509830
  7. Festphasenextraktion und Fraktionierung von Mehrklassen-Schadstoffen aus Abwässern mit anschließender Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Analyse.  |  Fernández-Fernández, V., et al. 2022. Anal Bioanal Chem. 414: 4149-4165. PMID: 35461386
  8. Grundlegende Mikroverunreinigungen in Schlämmen aus kommunalen Kläranlagen im Nordwesten Spaniens: Vorkommen und Risikobewertung der Klärschlammentsorgung.  |  Fernández-Fernández, V., et al. 2023. Chemosphere. 335: 139094. PMID: 37268235

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Climbazole-d4, 1 mg

sc-217928
1 mg
$340.00