Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CLIC1 Antikörper (356.1): sc-81873

4.1(8)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CLIC1 Antikörper (356.1) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 22 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes CLIC1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von CLIC1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CLIC1 (356.1): sc-81873 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für CLIC1 Antikörper (356.1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit CLIC1 Antikörper (356.1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CLIC1-Antikörper (356.1) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der CLIC1 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blotting (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der CLIC1 (356.1)-Antikörper ist in nicht konjugierter Form erhältlich und bietet Flexibilität für verschiedene experimentelle Anforderungen. Der intrazelluläre Chloridkanal 1 (CLIC1), auch bekannt als NCC27, ist ein entscheidendes Mitglied einer hochkonservierten Familie von Chloridionenkanälen, die sowohl in löslicher als auch in integraler Membranform vorliegen können. CLIC1 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma und kann zur Plasmamembran translozieren, wo CLIC1 eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Chloridionentransports durch Zellmembranen spielt. Dieser Transport ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unerlässlich und beeinflusst Prozesse wie die Regulierung des Zellvolumens, die Signalübertragung und die Muskelkontraktion. Bemerkenswert ist, dass die Fähigkeit von CLIC1, anionenselektive Kanäle zu bilden, durch den Redoxzustand moduliert wird. CLIC1 liegt als Monomer in einer reduzierten Umgebung vor, dimerisiert jedoch bei Oxidation und erleichtert so die Kanalbildung in Lipiddoppelschichten und Vesikeln. Darüber hinaus ist CLIC1 an der Aktivierung von Makrophagen beteiligt, und eine Herunterregulierung von CLIC1 wurde mit einer beeinträchtigten Freisetzung von Tumornekrosefaktor-alpha als Reaktion auf eine Stimulation durch β-Amyloid-Protein in Verbindung gebracht, was auf eine mögliche Beteiligung an neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer hindeutet. Die Insulinregulation von CLIC1, die eine subnukleäre Relokalisierung induzieren kann, unterstreicht die Bedeutung für zelluläre Signalwege.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CLIC1 Antikörper (356.1) Literaturhinweise:

  1. Kristallstruktur einer löslichen Form des intrazellulären Chloridionenkanals CLIC1 (NCC27) mit einer Auflösung von 1,4 A.  |  Harrop, SJ., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 44993-5000. PMID: 11551966
  2. CLIC1 wird aus der wässrigen Phase in Phospholipidmembranen eingebaut, wo es als Anionenkanal fungiert.  |  Tulk, BM., et al. 2002. Am J Physiol Cell Physiol. 282: C1103-12. PMID: 11940526
  3. Rekombinantes CLIC1 (NCC27) baut sich in Lipiddoppelschichten über einen pH-abhängigen Zwei-Zustands-Prozess zu Chlorid-Ionenkanälen zusammen, die identische Eigenschaften aufweisen wie die, die in Ovarialzellen des chinesischen Hamsters beobachtet werden, die CLIC1 exprimieren.  |  Warton, K., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 26003-11. PMID: 11978800
  4. Das intrazelluläre Chloridionenkanalprotein CLIC1 erfährt einen redoxgesteuerten Strukturwandel.  |  Littler, DR., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 9298-305. PMID: 14613939
  5. Identifizierung intrazellulärer Chloridkanalproteine in Spermatozoen.  |  Myers, K., et al. 2004. FEBS Lett. 566: 136-40. PMID: 15147883
  6. Die Beteiligung des intrazellulären Ionenkanals CLIC1 an der durch Mikroglia vermittelten Beta-Amyloid-induzierten Neurotoxizität.  |  Novarino, G., et al. 2004. J Neurosci. 24: 5322-30. PMID: 15190104
  7. Proteomische Analyse der Insulin-Signalübertragung in menschlichen hämatopoetischen Zellen: Identifizierung von CLIC1 und SRp20 als neue nachgeschaltete Effektoren von Insulin.  |  Saeki, K., et al. 2005. Am J Physiol Endocrinol Metab. 289: E419-28. PMID: 15827065
  8. Kartierung der Funktionsbereiche von Proteinen des intrazellulären Chloridkanals (CLIC) in vivo.  |  Berry, KL. and Hobert, O. 2006. J Mol Biol. 359: 1316-33. PMID: 16737711
  9. CLIC1 steuert die Angiogenese bei hepatozellulärem Karzinom durch Modulierung von VEGFA.  |  Wei, X., et al. 2022. Technol Cancer Res Treat. 21: 15330338221106820. PMID: 35722791
  10. KCTD4 interagiert mit CLIC1, um die Kalziumhomöostase zu stören und die Metastasierung bei Speiseröhrenkrebs zu fördern.  |  Zheng, C., et al. 2023. Acta Pharm Sin B. 13: 4217-4233. PMID: 37799381
  11. CLIC1 reguliert die Krebsstammzellen im Glioblastom.  |  Randhawa, K. and Jahani-Asl, A. 2023. Curr Top Membr. 92: 99-123. PMID: 38007271
  12. Ein CLIC1-Netzwerk koordiniert die Steifigkeit der Matrix und den Warburg-Effekt, um das Tumorwachstum bei Bauchspeicheldrüsenkrebs zu fördern.  |  Zheng, JH., et al. 2024. Cell Rep. 43: 114633. PMID: 39154343

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CLIC1 Antikörper (356.1)

sc-81873
100 µg/ml
$333.00

CLIC1 (356.1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537264
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CLIC1 (356.1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534493
100 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

CLIC1 (356.1): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547951
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Can CLIC1 (356.1): sc-81873 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: jenni
Thank you for your question. Yes, CLIC1 (356.1): sc-81873 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support 8
Veröffentlichungsdatum: 2025-05-26
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_81873, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 104ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Ottimo per visualizzare/quantificare la proteinaHo utilizzato l'anticorpo in WB, in IF e in FACS e in tutti gli esperimenti ho ottenuto un segnale netto, intenso, specifico e che permette di visualizzare e quantificare molto bene la proteina.
Veröffentlichungsdatum: 2021-02-18
Rated 4 von 5 von aus exellent antibody for FFPEExcellent antibody. Work on FFPE well. Strong nuclear cytoplasmic and membranar expression. It takes some time to standardize it for our working system for immunohistochemistry.
Veröffentlichungsdatum: 2019-03-12
Rated 5 von 5 von aus Good AntibodyCLIC1 (356.1) gives a strong band in THP-1 Cell Lysate: sc-2238 at 27 kDa for Western blot (WB).
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-17
Rated 4 von 5 von aus Worked well for Western blot with 293 samplesWorked well for Western blot with 293 samples. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-03
Rated 4 von 5 von aus WB: Robust band in THPWB: Robust band in THP-1 samples. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-14
Rated 4 von 5 von aus Worked well for Western blot with HLWorked well for Western blot with HL-60 samples. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-04
Rated 4 von 5 von aus Good quality antibody for paraffinGood quality antibody for paraffin-embedded human placenta tissue. Specific and sensitive -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-15
Rated 4 von 5 von aus Produced good immunoperoxidase nuclear andProduced good immunoperoxidase nuclear and cytoplasmic staining in formalin-fixed, paraffin-embedded human placenta tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-07
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_81873, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CLIC1 Antikörper (356.1) wurde bewertet mit 4.1 von 5 von 8.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_81873, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT