Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Clavulanate Lithium (CAS 61177-44-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(2R,5R,Z)-3-(2-hydroxyethylidene)-7-oxo-4-oxa-1-azabicyclo[3.2.0]heptane-2-carboxylate Lithium
CAS Nummer:
61177-44-4
Molekulargewicht:
205.09
Summenformel:
C8H8LiNO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Clavulanat-Lithium dient als Katalysator während der Produktion organischer Verbindungen. Seine Rolle beinhaltet das Binden an bestimmte Moleküle, insbesondere solche, die in den aktiven Stellen von Enzymen vorhanden sind, und ermöglicht die Schaffung neuer Moleküle. Darüber hinaus unterstützt es die Hydrolyse bestimmter Moleküle, einschließlich Proteine.


Clavulanate Lithium (CAS 61177-44-4) Literaturhinweise

  1. CE versus LC für die gleichzeitige Bestimmung von Amoxicillin/Clavulansäure und Ampicillin/Sulbactam in pharmazeutischen Formulierungen für Injektionen.  |  Pajchel, G., et al. 2002. J Pharm Biomed Anal. 29: 75-81. PMID: 12062667
  2. Auswirkungen von CO2 und pH-Wert auf die Hemmung von TEM-1 und anderen Beta-Lactamasen durch Penicillansäuresulfone.  |  Livermore, DM. and Corkill, JE. 1992. Antimicrob Agents Chemother. 36: 1870-6. PMID: 1329633
  3. Untersuchung der Prävalenz von Beta-Lactamasen unter 1000 gramnegativen Bazillen, die nacheinander im Royal London Hospital isoliert wurden.  |  Liu, PY., et al. 1992. J Antimicrob Chemother. 30: 429-47. PMID: 1490917
  4. Wechselwirkungen von Tazobactam und Clavulanat mit induzierbar und konstitutiv exprimierten Beta-Lactamasen der Klasse I.  |  Akova, M., et al. 1990. J Antimicrob Chemother. 25: 199-208. PMID: 2158496
  5. Eigenschaften eines neuen PBP2A-Protein-Homologs aus dem Staphylococcus aureus-Stamm LGA251 und sein Beitrag zum β-Lactam-resistenten Phänotyp.  |  Kim, C., et al. 2012. J Biol Chem. 287: 36854-63. PMID: 22977239
  6. Großangelegtes phänotypbasiertes Screening von Antiepileptika in einem Zebrafischmodell des Dravet-Syndroms.  |  Dinday, MT. and Baraban, SC. 2015. eNeuro. 2: PMID: 26465006
  7. Entwicklung und Validierung chromatographischer Methoden für das Screening und die anschließende Quantifizierung mutmaßlich illegaler antimikrobieller Arzneimittel, die auf dem belgischen Markt angeboten werden.  |  Tie, Y., et al. 2019. Talanta. 194: 876-887. PMID: 30609619
  8. Das Zwei-Komponenten-System CepRS reguliert die Cephamycin-C-Biosynthese in Streptomyces clavuligerus F613-1.  |  Fu, J., et al. 2019. AMB Express. 9: 118. PMID: 31352530
  9. Qualität und Marken von Amoxicillin-Formulierungen in Nairobi, Kenia.  |  Koech, LC., et al. 2020. Biomed Res Int. 2020: 7091278. PMID: 32685520
  10. Grüne Multiplex-Chromatographie zur Bestimmung von neun Penicillin-Antibiotika-Rückständen in industriellen Luft-, Staub- und Abwasser-Umweltproben.  |  El-Kimary, EI., et al. 2022. J Chromatogr Sci.. PMID: 35523719
  11. Beta-Lactamase-Typen unter Staphylococcus aureus-Isolaten im Zusammenhang mit der Empfindlichkeit gegenüber Beta-Lactamase-Hemmstoffkombinationen.  |  Bonfiglio, G. and Livermore, DM. 1994. J Antimicrob Chemother. 33: 465-81. PMID: 8040112
  12. Verhalten von Beta-Lactamase-positiven und -negativen Staphylococcus aureus-Isolaten bei Empfindlichkeitstests mit Piperacillin/Tazobactam und anderen Beta-Lactam/Beta-Lactamase-Inhibitor-Kombinationen.  |  Bonfiglio, G. and Livermore, DM. 1993. J Antimicrob Chemother. 32: 431-44. PMID: 8262865
  13. Ungewöhnliche Tazobactam-empfindliche AmpC-Beta-Lactamase aus zwei Escherichia coli-Isolaten.  |  Babini, GS., et al. 1998. J Antimicrob Chemother. 41: 115-8. PMID: 9511046

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Clavulanate Lithium, 100 mg

sc-500627
100 mg
$331.00