Der Claudin-3-Antikörper (1E7) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper aus Mäusen, der das Claudin-3-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) nachweist. Der Anti-Claudin-3-Antikörper (1E7) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Claudin-3 spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Tight Junctions, die für die Regulierung des parazellulären Transports und die Aufrechterhaltung der zellulären Polarität unerlässlich sind. Tight Junctions sind in verschiedenen Geweben von entscheidender Bedeutung, da sie die Bewegung von Ionen und kleinen Molekülen zwischen den Zellen steuern und so die Barrierefunktion und die Gewebehomöostase beeinflussen. Claudin-3 wird vorwiegend in Epithel- und Endothelzellen exprimiert, wobei die streng regulierte Expression in verschiedenen Geweben für spezifische physiologische Funktionen von entscheidender Bedeutung ist. In der Bauchspeicheldrüse ist Claudin-3 an den Zellverbindungen der Kanäle und Azini lokalisiert und trägt zur selektiven Durchlässigkeit der epithelialen Barriere bei. Claudin-3 interagiert über seine zweite extrazelluläre Schleife mit dem Enterotoxin Clostridium perfringens (CPE), was seine Rolle sowohl in der normalen Physiologie als auch bei pathophysiologischen Zuständen unterstreicht. Das Gen, das für das humane Claudin-3 kodiert, befindet sich auf Chromosom 7q11.23, und das Verständnis der Funktion und Wechselwirkungen von Claudin-3 ist nach wie vor unerlässlich, um die Rolle bei Gesundheit und Krankheit zu klären.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
claudin-3 Literaturhinweise:
- Transmembranproteine in der Tight Junction Barriere. | Fanning, AS., et al. 1999. J Am Soc Nephrol. 10: 1337-45. PMID: 10361874
- Das Enterotoxin von Clostridium perfringens bindet an die zweite extrazelluläre Schleife von Claudin-3, einem integralen Membranprotein der Tight Junction. | Fujita, K., et al. 2000. FEBS Lett. 476: 258-61. PMID: 10913624
- Heterogenität der Expression und subzellulären Lokalisierung der Claudine 2, 3, 4 und 5 in Leber, Pankreas und Darm der Ratte. | Rahner, C., et al. 2001. Gastroenterology. 120: 411-22. PMID: 11159882
- Die Rolle der Proteine der Claudin-Superfamilie beim parazellulären Transport. | Heiskala, M., et al. 2001. Traffic. 2: 93-8. PMID: 11247307
- Interleukin-2-Rezeptor-Beta-Untereinheit-abhängige und -unabhängige Regulierung der intestinalen epithelialen tight junctions. | Nishiyama, R., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 35571-80. PMID: 11466322
- Vergleich der Expression von Claudin-3 und Claudin-4 bei bilateralem und unilateralem Brustkrebs. | Szade, J., et al. 2021. Neoplasma. 68: 283-289. PMID: 33147053
- Claudin-1 und Claudin-3 als molekulare Regulatoren der Myelinisierung bei Leukoaraiose-Patienten. | Chen, Y., et al. 2021. Clinics (Sao Paulo). 76: e2167. PMID: 34008771
- Mögliche Rolle von Claudin-3 und Claudin-4 bei der Behandlung von Eierstockkrebs. | Uthayanan, L. and El-Bahrawy, M. 2022. J Egypt Natl Canc Inst. 34: 24. PMID: 35665865
- Auswirkungen der Deletion von Claudin-3 im Endometrium auf die Implantation, Dezidualisierung und Embryonalentwicklung von Mäusen†. | Grund, SC., et al. 2022. Biol Reprod. 107: 984-997. PMID: 35863769
- Claudin-3 hemmt die tumorinduzierte Lymphangiogenese durch Regulierung des PI3K-Signalwegs in lymphatischen Endothelzellen. | Lei, N., et al. 2022. Sci Rep. 12: 17440. PMID: 36261482
- Verlust der Claudin-3-Expression erhöht das Kolitisrisiko durch Förderung der Darmdysbiose. | Ahmad, R., et al. 2023. Gut Microbes. 15: 2282789. PMID: 38010872
- Claudin-4 polymerisiert nach einer kleinen extrazellulären Claudin-3-ähnlichen Substitution. | van der Veen, RE., et al. 2024. J Biol Chem. 300: 107693. PMID: 39159821