Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Citrate-phosphate-dextrose solution with adenine

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
CPD-A
Anwendungen:
Citrate-phosphate-dextrose solution with adenine ist ein gerinnungshemmendes Mittel, das Adenin enthält und auch als Puffer verwendet wird.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Citrat-Phosphat-Dextrose-Lösung mit Adenin (CPDA-1) ist eine wichtige Komponente in der Blutbank und der Transfusionsmedizin, die speziell dafür entwickelt wurde, die Lebens- und Funktionsfähigkeit der roten Blutkörperchen (RBC) während der Lagerung zu erhalten. Diese Lösung ist sorgfältig formuliert, um die Gerinnung zu verhindern, den pH-Wert stabil zu halten und die Erythrozyten über einen längeren Zeitraum mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Die Aufnahme von Adenin in CPDA-1 dient mehreren Zwecken. Adenin dient als Substrat für die ATP-Synthese in den Erythrozyten und trägt dazu bei, das zelluläre Energieniveau und die metabolische Aktivität während der Lagerung aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus erhöht Adenin die Lebensfähigkeit der gelagerten Erythrozyten, indem es die Integrität der Zellmembranen aufrechterhält und oxidative Schäden minimiert. In der Forschung ist die CPDA-1-Lösung unverzichtbar für die Untersuchung der Erythrozytenphysiologie, für Transfusionsverträglichkeitstests und für die Erforschung blutbezogener Erkrankungen. Sie ermöglicht die langfristige Lagerung von Blutkomponenten, was Längsschnittstudien erleichtert und eine nachhaltige Versorgung für experimentelle Zwecke gewährleistet. Darüber hinaus dienen CPDA-1-konservierte Erythrozyten als unverzichtbare Kontrollen in In-vitro-Tests und bieten eine standardisierte Referenz für die Bewertung der Auswirkungen experimenteller Behandlungen auf die Funktion und Lebensfähigkeit von Erythrozyten. Laufende Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Optimierung von CPDA-1-Formulierungen, um die Lagerbedingungen für Erythrozyten weiter zu verbessern, die Haltbarkeit zu verlängern und die Transfusionsergebnisse zu verbessern. Darüber hinaus werden derzeit neue Zusatzstoffe und Modifikationen der CPDA-1-Lösung erforscht, um neue Herausforderungen in der Blutbank und Transfusionsmedizin zu bewältigen.


Citrate-phosphate-dextrose solution with adenine Literaturhinweise

  1. Modifizierte Formulierung von CPDA für die Lagerung von Vollblut und von SAGM für die Lagerung von roten Blutkörperchen, um die Konzentration von 2,3-Diphosphoglycerat zu erhalten.  |  Kurup, PA., et al. 2003. Vox Sang. 85: 253-61. PMID: 14633250
  2. Bewertung eines Blutkonservierungsprotokolls zur Verwendung bei Frettchen vor der Transfusion.  |  Pignon, C., et al. 2014. Vet Rec. 174: 277. PMID: 24523302
  3. Eine Methode zur Konservierung von Plasmodium-infiziertem Vogelblut mit niedriger Parasitämie für Wirts- und Vektorinfektiositätstests.  |  Carlson, JS., et al. 2016. Malar J. 15: 154. PMID: 26969510
  4. Bewertung der Qualität der roten Blutkörperchen von Hunden nach der Verarbeitung mit einem automatischen Zellrückgewinnungsgerät.  |  Hofbauer, N., et al. 2016. J Vet Emerg Crit Care (San Antonio). 26: 373-83. PMID: 27078857
  5. Vergleich von Thrombozytenfunktion und -überleben bei Pferden in Vollblut, das in saurer Citrat-Dextrose-Lösung oder Citrat-Phosphat-Dextrose-Adenin-Lösung gesammelt wurde.  |  Bozorgmanesh, R., et al. 2017. Vet Clin Pathol. 46: 262-268. PMID: 28411369
  6. Auswirkungen von L-Carnitin auf die Erythrozyten von gelagertem menschlichem Blut.  |  Ravikumar, S., et al. 2020. Transfus Med. 30: 215-225. PMID: 31701585
  7. Kalt gelagertes leukozytäres CPDA-1-Vollblut: In-vitro-Qualität und hämostatische Eigenschaften.  |  Sivertsen, J., et al. 2020. Transfusion. 60: 1042-1049. PMID: 32187700
  8. Evaluierung von Citrat-Phosphat-Dextrose-Adenin als Lagermedium für gepackte Hundeerythrozyten.  |  Price, GS., et al. 1988. J Vet Intern Med. 2: 126-32. PMID: 3225806
  9. Identifizierung von RNA-Markern in roten Blutkörperchen für die Dopingkontrolle bei Eigenbluttransfusionen.  |  Sugasawa, T., et al. 2022. Genes (Basel). 13: PMID: 35886040
  10. Die Lagerung von hart gepackten roten Blutkörperchen in Citrat-Phosphat-Dextrose (CPD) und CPD-Adenin (CPDA-1).  |  Beutler, E. and West, C. 1979. Blood. 54: 280-4. PMID: 444671

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Citrate-phosphate-dextrose solution with adenine, 50 ml

sc-294093
50 ml
$24.00