Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Citrate-phosphate-dextrose solution

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
CPD
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Citrat-Phosphat-Dextrose (CPD)-Lösung ist ein unverzichtbares Reagenz in der biomedizinischen Forschung, insbesondere im Bereich der Blutbanken und der Transfusionsmedizin. Diese Lösung wird sorgfältig formuliert, um die Lebens- und Funktionsfähigkeit der roten Blutkörperchen (RBC) während der Lagerung zu erhalten und ihre Verwendung in Transfusionstherapien und experimentellen Studien zu ermöglichen. Der Wirkmechanismus der CPD-Lösung beruht auf ihrer Fähigkeit, einen ausgewogenen pH-Wert aufrechtzuerhalten und die Erythrozyten mit Nährstoffen zu versorgen, während sie gleichzeitig die Gerinnung und oxidative Schäden verhindert. Citrat wirkt als Antikoagulans, indem es Kalziumionen chelatisiert und so die Gerinnungskaskade hemmt und die Bildung von Blutgerinnseln während der Lagerung verhindert. Phosphatpuffer tragen zur Aufrechterhaltung der pH-Stabilität bei, während Dextrose als Nährstoffquelle für den Erythrozytenstoffwechsel dient und die zelluläre Integrität und Funktion aufrechterhält. In der Forschung ist die CPD-Lösung von unschätzbarem Wert für die Untersuchung der Erythrozytenphysiologie, für Transfusionsverträglichkeitstests und für die Erforschung blutbezogener Erkrankungen. Sie ermöglicht die langfristige Lagerung von Blutkomponenten, was Längsschnittstudien erleichtert und eine nachhaltige Versorgung für experimentelle Zwecke sicherstellt. Darüber hinaus dienen CPD-konservierte Erythrozyten als unverzichtbare Kontrollen in In-vitro-Tests und bieten eine standardisierte Referenz für die Bewertung der Auswirkungen experimenteller Behandlungen auf die Funktion und Lebensfähigkeit von Erythrozyten. Laufende Forschungsbemühungen konzentrieren sich auf die Optimierung von CPD-Formulierungen, um die Lagerungsbedingungen für Erythrozyten zu verbessern, die Haltbarkeit zu verlängern und die Transfusionsergebnisse zu verbessern. Darüber hinaus wird an der Entwicklung neuartiger Blutkonservierungsmittel und Lagermethoden gearbeitet, um neue Herausforderungen in der Blutbank und Transfusionsmedizin zu bewältigen.


Citrate-phosphate-dextrose solution Literaturhinweise

  1. Citrat-Phosphat-Dextrose-Lösung zur Konservierung von menschlichem Blut: ein weiterer Bericht.  |  GIBSON, JG., et al. 1961. Transfusion. 1: 280-7. PMID: 13705121
  2. Lebensfähigkeit von kultivierten gynäkologischen malignen Zellen nach Lagerung bei 4 Grad Celsius in Zitrat-Phosphat-Dextrose-Lösung.  |  Yamada, T., et al. 2003. Int J Gynecol Cancer. 13: 614-6. PMID: 14675344
  3. Warmlagerung von Vollblut für 72 Stunden.  |  Hughes, JD., et al. 2007. Transfusion. 47: 2050-6. PMID: 17958534
  4. Verringerung des hepatischen mitochondrialen Redoxzustands durch massive Infusion von Citrat-Phosphat-Dextrose-Lösung bei Kaninchen mit Gelbsucht.  |  Wada, Y., et al. 1990. Eur Surg Res. 22: 238-42. PMID: 2265658
  5. Ein neuer Anwendungsbereich für hyperbaren Sauerstoff? Verbesserung der Qualität von Blutkonserven.  |  Ay, H., et al. 2015. Turk J Med Sci. 45: 105-11. PMID: 25790538
  6. Verbesserte Erholung von Hepatozyten, die aus der warmen ischämischen Rattenleber isoliert wurden, durch Citrat-Phosphat-Dextrose (CPD)-ergänzte Euro-Collins-Lösung.  |  Hsu, HC., et al. 2013. Cell Med. 5: 97-101. PMID: 26858872
  7. Verwendung von Adsol-Konservierungslösung für die verlängerte Lagerung von AS-1-Erythrozyten mit niedriger Viskosität.  |  Heaton, A., et al. 1984. Br J Haematol. 57: 467-78. PMID: 6430332
  8. Bioanalysen und Pharmakokinetik von Nafronyl beim Hund.  |  Garrett, ER. 1984. J Pharm Sci. 73: 635-49. PMID: 6737238
  9. Extrahierbarkeit von Spektrin bei der Blutkonservierung.  |  Beutler, E. and Villacorte, D. 1981. Transfusion. 21: 96-9. PMID: 7466914
  10. Bestimmung der Lebensdauer von Erythrozyten von Windhunden mit Hilfe einer In-vitro-Biotinylierungstechnik.  |  Novinger, MS., et al. 1996. Am J Vet Res. 57: 739-42. PMID: 8723892

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Citrate-phosphate-dextrose solution, 50 ml

sc-294092
50 ml
$18.00