Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cis-ACPD (CAS 39026-63-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(±)-1-Aminocyclopentane-cis-1,3-dicarboxylic acid
Anwendungen:
cis-ACPD ist ein starker, strukturell starrer Agonist des NMDA-Rezeptors
CAS Nummer:
39026-63-6
Molekulargewicht:
173.2
Summenformel:
C7H11NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

cis-ACPD ist ein potenter NMDA-Agonist. Äquimolare Mischung von (1R,3R)-ACPD


cis-ACPD (CAS 39026-63-6) Literaturhinweise

  1. Ionotrope Glutamatrezeptoren im zerebralen mikrovaskulären Endothel sind funktionell mit der Häm-Oxygenase verbunden.  |  Parfenova, H., et al. 2003. J Cereb Blood Flow Metab. 23: 190-7. PMID: 12571450
  2. Kohlenmonoxid vermittelt gefäßerweiternde Wirkungen von Glutamat in isolierten, unter Druck stehenden zerebralen Arteriolen von neugeborenen Schweinen.  |  Fiumana, E., et al. 2003. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 284: H1073-9. PMID: 12666665
  3. Lang anhaltende Verstärkung der durch metabotrope exzitatorische Aminosäurerezeptoren vermittelten Polyphosphoinositid-Hydrolyse in der Amygdala/dem pyriformen Kortex von Ratten mit tiefer präpiriformer Rindenentzündung.  |  Akiyama, K., et al. 1992. Brain Res. 569: 71-7. PMID: 1319260
  4. Mechanismen, die an den zerebrovaskulären dilatatorischen Wirkungen von N-Methyl-d-Aspartat in der Großhirnrinde beteiligt sind.  |  Busija, DW., et al. 2007. Brain Res Rev. 56: 89-100. PMID: 17716743
  5. In vitro- und in vivo-Pharmakologie von trans- und cis-(+-)-1-Amino-1,3-cyclopentandicarbonsäure: Dissoziation von metabotropen und ionotropen exzitatorischen Aminosäurerezeptorwirkungen.  |  Schoepp, DD., et al. 1991. J Neurochem. 56: 1789-96. PMID: 1849553
  6. Kopplung von glutamatergen Rezeptoren an Veränderungen des intrazellulären Ca2+ in Kleinhirn-Körnerzellen der Ratte in Primärkultur.  |  Holopainen, I., et al. 1990. J Neurosci Res. 25: 187-93. PMID: 2157031
  7. Funktionelle Rolle von Astrozyten-Glutamatrezeptoren und Kohlenmonoxid bei der zerebralen Vasodilatation als Reaktion auf Glutamat.  |  Parfenova, H., et al. 2012. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 302: H2257-66. PMID: 22467311
  8. CORM-A1 verhindert eine Dysfunktion der Blut-Hirn-Schranke, die durch ionotropen Glutamat-Rezeptor-vermittelten oxidativen Stress und Apoptose des Endothels verursacht wird.  |  Basuroy, S., et al. 2013. Am J Physiol Cell Physiol. 304: C1105-15. PMID: 23576575
  9. Transiente, 5-HT2B-Rezeptor-vermittelte Erleichterung bei neuropathischen Schmerzen: Hochregulierung von PKCγ und Aktivierung des NMDA-Rezeptors in Dorsalhornneuronen.  |  Aira, Z., et al. 2013. Pain. 154: 1865-1877. PMID: 23769718
  10. Kopplung des serotonergen Inputs an die NMDA-Rezeptor-Phosphorylierung nach einer peripheren Nervenverletzung durch schnelle, synaptische Hochregulierung von ND2.  |  Aira, Z., et al. 2014. Exp Neurol. 255: 86-95. PMID: 24560713
  11. Spinale D1-ähnliche Dopaminrezeptoren modulieren die NMDA-Rezeptor-induzierte Hyperexzitabilität und die Phosphorylierung der NR1-Untereinheit an Serin 889.  |  Aira, Z., et al. 2016. Neurosci Lett. 618: 152-158. PMID: 26957228
  12. Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-Liganden, untersucht durch ihre Hemmung der [3H]D-2-Amino-5-Phosphonopentansäure-Bindung in Rattenhirnmembranen.  |  Olverman, HJ., et al. 1988. Neuroscience. 26: 17-31. PMID: 2901691
  13. Rezeptoren für die exzitatorischen Aminosäuren im zentralen Nervensystem von Säugetieren.  |  McLennan, H. 1983. Prog Neurobiol. 20: 251-71. PMID: 6142499
  14. Transmitterregulierung der Plateaueigenschaften in Motoneuronen der Schildkröte.  |  Svirskis, G. and Hounsgaard, J. 1998. J Neurophysiol. 79: 45-50. PMID: 9425175

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

cis-ACPD, 5 mg

sc-202102
5 mg
$60.00