Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cis-9,10-Methyleneoctadecanoic Acid (CAS 4675-61-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Dihydrosterculic acid
Anwendungen:
cis-9,10-Methyleneoctadecanoic Acid ist eine Fettsäure mit einem Cyclopropan-Anteil
CAS Nummer:
4675-61-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
296
Summenformel:
C19H36O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

cis-9,10-Methylenoctadecansäure ist eine spezielle Fettsäure mit einer einzigartigen, durch Methylen unterbrochenen Doppelbindungskonfiguration. Diese Verbindung ist von besonderem Interesse für das Studium der Lipidbiochemie und die Untersuchung des Fettsäurestoffwechsels. Die Forschung im Zusammenhang mit cis-9,10-Methylenoctadecansäure konzentriert sich häufig auf ihren Einbau in Zellmembranen und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Fluidität, Permeabilität und Funktion von Membranen. Die besondere Struktur der Verbindung ermöglicht die Erforschung ihrer Rolle bei der Biosynthese komplexer Lipide und der Auswirkungen auf die physikalischen Eigenschaften von Lipiden und aus Lipiden gewonnenen Materialien. Darüber hinaus wird cis-9,10-Methylenoctadecansäure bei der Untersuchung von aus Lipiden gewonnenen Signalmolekülen und deren Signalwegen verwendet und trägt zum Verständnis der Frage bei, wie strukturelle Variationen zwischen Fettsäuren Signalmechanismen in Zellen beeinflussen können. Sie ist auch nützlich für Forscher, die industrielle Produkte auf Lipidbasis entwickeln, wo Modifikationen der Fettsäurezusammensetzung zu Materialien mit bestimmten erwünschten Eigenschaften führen können.


cis-9,10-Methyleneoctadecanoic Acid (CAS 4675-61-0) Literaturhinweise

  1. [Anwendung der Gaschromatographie bei der Identifizierung von Enterobacter cloacae, Enterobacter aerogenes und Enterobacter agglomerans].  |  Robles Valderrama, E., et al. 1999. Rev Latinoam Microbiol. 41: 11-6. PMID: 10932747
  2. Helicobacter pylori verstärkt die säurehemmende Wirkung von Omeprazol auf Parietalzellen und die gastrische H(+)/K(+)-ATPase.  |  Beil, W., et al. 2001. Gut. 48: 157-62. PMID: 11156634
  3. Auswirkungen von Thiastearinsäuren auf das Wachstum und auf die Dihydrosterculinsäure und andere Phospholipid-Fettacylgruppen von Leishmania-Promastigoten.  |  Beach, DH., et al. 1989. Mol Biochem Parasitol. 35: 57-66. PMID: 2761573
  4. Raman-Spektroskopie als Werkzeug zur Verfolgung von Cyclopropan-Fettsäuren in gentechnisch veränderten Saccharomyces cerevisiae.  |  Kochan, K., et al. 2019. Analyst. 144: 901-912. PMID: 30207333
  5. Ein Modell zur Vorhersage der antimikrobiellen Resistenz von Escherichia coli auf der Grundlage einer vergleichenden Bewertung von Fettsäureprofilen.  |  Stahl, RS., et al. 2020. Diagn Microbiol Infect Dis. 96: 114966. PMID: 31948696
  6. Ungewöhnliche zelluläre Fettsäuren und eine ausgeprägte Ultrastruktur in einem neuen Spiralbakterium (Campylobacter pyloridis) aus der menschlichen Magenschleimhaut.  |  Goodwin, CS., et al. 1985. J Med Microbiol. 19: 257-67. PMID: 3981612
  7. Vorkommen von cis-9,10-Methylenhexadecansäure und cis-9,10-Methylenoctadecansäure in den Lipiden unreifer und reifer Fundulus heteroclitus (L.) sowie in Rogen.  |  Cosper, CI. and Ackman, RG. 1983. Comp Biochem Physiol B. 75: 649-54. PMID: 6617160
  8. Interaktion von Helicobacter pylori und seinen Fettsäuren mit Parietalzellen und der H+/K(+)-ATPase des Magens.  |  Beil, W., et al. 1994. Gut. 35: 1176-80. PMID: 7959221
  9. Die Helicobacter pylori-Fettsäure cis-9,10-Methylenoctadecansäure stimuliert die Proteinkinase C und erhöht die DNA-Synthese von HM02-Zellen im Magen.  |  Beil, W., et al. 1998. Br J Cancer. 77: 1852-6. PMID: 9667658
  10. Die Helicobacter pylori-Fettsäure cis 9,10-Methylenoctadecansäure erhöht [Ca2+]i, aktiviert die Proteinkinase C und stimuliert die Säuresekretion in Parietalzellen.  |  Beil, W., et al. 1998. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 59: 119-25. PMID: 9774175

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

cis-9,10-Methyleneoctadecanoic Acid, 25 mg

sc-280644
25 mg
$475.00