Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cis-3-Hexenal (CAS 6789-80-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(3Z)-3-Hexenal; (Z)-3-Hexenal; (Z)-Hex-3-enal; 3-(Z)-Hexenal
CAS Nummer:
6789-80-6
Molekulargewicht:
98.14
Summenformel:
C6H10O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

cis-3-Hexenal ist eine natürlich vorkommende, flüchtige organische Verbindung, die zur Klasse der Aldehyde gehört. Es ist ein Schlüsselzwischenprodukt in der Biosynthese vieler Verbindungen, einschließlich Hydroxyzimtsäuren, phenolischer Verbindungen und anderer flüchtiger Verbindungen. Darüber hinaus hat es zahlreiche Anwendungen im Labor, einschließlich der Synthese von Duftstoffen, Insektiziden und Pharmazeutika. Seine potenzielle Verwendung als Biopestizid wurde aufgrund seiner Toxizität gegenüber bestimmten Insektenarten untersucht. Außerdem wurde es als potenzieller Hemmer der Acetylcholinesterase erforscht, die die Freisetzung von Neurotransmittern reguliert. cis-3-Hexenal wurde auch auf seine Fähigkeit hin untersucht, das Wachstum bestimmter Bakterien wie E. coli und Salmonellen zu hemmen.


cis-3-Hexenal (CAS 6789-80-6) Literaturhinweise

  1. C6-Volatile, die aus dem Lipoxygenase-Stoffwechselweg stammen, induzieren eine Untergruppe von verteidigungsrelevanten Genen.  |  Bate, NJ. and Rothstein, SJ. 1998. Plant J. 16: 561-9. PMID: 10036774
  2. Wirkung der Hochdruckbehandlung auf die Lipoxygenase-Aktivität.  |  Tangwongchai, R., et al. 2000. J Agric Food Chem. 48: 2896-902. PMID: 11032483
  3. Dynamische Headspace-Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Charakterisierung von flüchtigen Stoffen, die in mit Fischöl angereicherter Mayonnaise während der Lagerung entstehen.  |  Hartvigsen, K., et al. 2000. J Agric Food Chem. 48: 4858-67. PMID: 11052746
  4. Die Modifizierung von Fettsäuren verändert die flüchtigen Aromastoffe in Tomatenblättern.  |  Wang, C., et al. 2001. Phytochemistry. 58: 227-32. PMID: 11551543
  5. Die Produktion von cis-3-Hexenal in Tabak wird durch einfach ungesättigte Fettsäuren mit 16 Kohlenstoffatomen stimuliert.  |  Hong, M., et al. 2004. Phytochemistry. 65: 159-68. PMID: 14732275
  6. Biosynthese von trans-2-Hexenal als Reaktion auf Verwundungen in Erdbeerfrüchten.  |  Myung, K., et al. 2006. J Agric Food Chem. 54: 1442-8. PMID: 16478272
  7. Hydroperoxid-Lyase und andere Hydroperoxid-metabolisierende Aktivität in Geweben von Sojabohnen, Glycine max.  |  Gardner, HW., et al. 1991. Plant Physiol. 97: 1059-72. PMID: 16668490
  8. Interaktion mit und Auswirkungen auf das Profil von Proteinen von Botrytis cinerea durch C6-Aldehyde.  |  Myung, K., et al. 2007. J Agric Food Chem. 55: 2182-8. PMID: 17323971
  9. Zuckerrübenblätter als neue Quelle für Hydroperoxidlyase in einem Bioprozess zur Herstellung von Aldehyden mit grüner Note.  |  Rabetafika, HN., et al. 2008. Biotechnol Lett. 30: 1115-9. PMID: 18259877
  10. Elektrophysiologische und verhaltensbezogene Reaktionen männlicher Herbstspinner (Hyphantria cunea) auf durch Herbivorie hervorgerufene Blattflüchtlinge der Maulbeere (Morus alba).  |  Tang, R., et al. 2012. PLoS One. 7: e49256. PMID: 23166622
  11. Auswirkung des Schüttelvorgangs auf die Korrelationen zwischen Katechinen und flüchtigen Bestandteilen in Oolong-Tee.  |  Lin, SY., et al. 2016. J Food Drug Anal. 24: 500-507. PMID: 28911555
  12. Die Fettsäurehydroperoxid-Lyase der Weinrebe erzeugt Aktin-zerstörende flüchtige Stoffe und fördert den abwehrbedingten Zelltod.  |  Akaberi, S., et al. 2018. J Exp Bot. 69: 2883-2896. PMID: 29659985
  13. Auswirkungen von trans-2-Hexenal und cis-3-Hexenal auf Nachernte-Erdbeeren.  |  Wakai, J., et al. 2019. Sci Rep. 9: 10112. PMID: 31300659
  14. Verteilung flüchtiger Verbindungen in verschiedenen Fruchtstrukturen bei vier Tomatensorten.  |  Li, J., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31319482
  15. Auswirkungen der Vorbehandlung mit Methylsalicylat auf die Profile flüchtiger Stoffe und die Expression wichtiger Gene in Tomaten, die bei niedrigen Temperaturen gelagert werden.  |  Zeng, X., et al. 2022. Front Nutr. 9: 1018534. PMID: 36276839

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

cis-3-Hexenal, 25 g

sc-489441
25 g
$484.00

cis-3-Hexenal, 100 g

sc-489441A
100 g
$1749.00

cis-3-Hexenal, 1 kg

sc-489441B
1 kg
$1336.00