Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CINP Antikörper (AT1G10): sc-517393

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CINP Antikörper AT1G10 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) CINP Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • erzeugt gegen ein rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 1-212 von CINP mit Ursprung human entspricht
  • Empfohlen für die Detektion von CINP aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CINP (AT1G10): sc-517393 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper CINP (AT1G10) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der CINP-Antikörper (AT1G10) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das CINP-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-CINP-Antikörper (AT1G10) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das mit der Cyclin-abhängigen Kinase 2 interagierende Protein (CINP) spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus, indem es mit Schlüsselkomponenten des Replikationskomplexes, einschließlich Cdk2 und Cdc7, interagiert. Diese Interaktion stellt eine funktionelle und physische Verbindung zwischen diesen beiden Kinasen während der Initiierung der DNA-Replikation her und gewährleistet so einen reibungslosen Ablauf des Zellzyklus. CINP wird durch Cdc7 phosphoryliert, was für seine Funktion unerlässlich ist, während es durch Cdk2 nicht phosphoryliert wird. CINP interagiert auch mit dem ATR-interagierenden Protein und reguliert ATR-abhängige Signalwege, die für die Aufrechterhaltung der Resistenz gegen Replikationsstress und die Gewährleistung der G2-Checkpoint-Integrität von entscheidender Bedeutung sind. Diese vielschichtige Rolle von CINP unterstreicht seine Bedeutung für die Zellzyklusregulation und die genomische Stabilität, was den monoklonalen CINP-Antikörper (AT1G10) zu einem unschätzbaren Forschungswerkzeug für die Untersuchung dieser Prozesse macht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    CINP Literaturhinweise:

    1. Cyclin-abhängige Kinasen und S-Phasen-Kontrolle in Säugetierzellen.  |  Woo, RA. and Poon, RY. 2003. Cell Cycle. 2: 316-24. PMID: 12851482
    2. Ein neuartiger Cdk2-Interaktor wird von Cdc7 phosphoryliert und assoziiert mit Komponenten der Replikationskomplexe.  |  Grishina, I. and Lattes, B. 2005. Cell Cycle. 4: 1120-6. PMID: 16082200
    3. Identifizierung von Mcm2-Phosphorylierungsstellen durch S-Phasen-regulierende Kinasen.  |  Montagnoli, A., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 10281-90. PMID: 16446360
    4. Die Phosphorylierung von Mcm2 durch Cdc7 fördert den Aufbau des Prä-Replikationskomplexes während des Wiedereintritts in den Zellzyklus.  |  Chuang, LC., et al. 2009. Mol Cell. 35: 206-16. PMID: 19647517
    5. Funktionelle genomische Screens identifizieren CINP als ein Genom-Erhaltungsprotein.  |  Lovejoy, CA., et al. 2009. Proc Natl Acad Sci U S A. 106: 19304-9. PMID: 19889979
    6. Unterschiedliche Dynamiken von ATR-vermittelten Checkpoint-Regulatoren.  |  Warmerdam, DO., et al. 2010. J Nucleic Acids. 2010: PMID: 20847938
    7. Cyclin-abhängige Kinasen am G1-S-Übergang des Säugetierzellzyklus.  |  Hengstschläger, M., et al. 1999. Mutat Res. 436: 1-9. PMID: 9878675

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    CINP Antikörper (AT1G10)

    sc-517393
    100 µg/ml
    $316.00