Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cilastatin sodium (CAS 81129-83-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
[R-[R*,S*-(Z)]]-7-[(2-Amino-2-carboxyethyl)thio]-2- [[(2,2-dimethylcyclopropyl)carbonyl]amino]-2- heptenoic acid monosodium salt
Anwendungen:
Cilastatin sodium ist ein Dipeptidase-Inhibitor mit nephroprotektiven Wirkungen
CAS Nummer:
81129-83-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
380.43
Summenformel:
C16H25N2O5S•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cilastatin-Natrium wird in der biochemischen Forschung zur Untersuchung der Hemmung menschlicher Nierenenzyme, insbesondere der renalen Dehydropeptidase-1 (DHP-1), eingesetzt. DHP-1 ist an dem metabolischen Abbau bestimmter Antibiotika beteiligt, und Cilastatin wird auf seine Fähigkeit untersucht, diese Verbindungen vor enzymatischem Abbau zu schützen. In experimentellen Einstellungen verwenden Forscher Cilastatin-Natrium, um die Mechanismen des renalen Stoffwechsels zu erforschen und zu bewerten, wie die Hemmung von DHP-1 die Kinetik und Mechanismen gleichzeitig verabreichter Verbindungen beeinflussen kann. Diese Forschung hat breitere Auswirkungen auf die Verbesserung von chemischen Abgabesystemen und das Verständnis der renalen Clearance. Der Einsatz in der Forschung erstreckt sich auf die Untersuchung der Nierenfunktion und die Erforschung, wie endogene Verbindungen von renalen Wegen verarbeitet werden.


Cilastatin sodium (CAS 81129-83-1) Literaturhinweise

  1. Ein kontinuierlicher fluorometrischer Assay für Leukotrien-D4-Hydrolase.  |  White, IJ., et al. 1999. Anal Biochem. 268: 245-51. PMID: 10075814
  2. Kristallstruktur der an der Beta-Lactam-Hydrolyse beteiligten menschlichen Nieren-Dipeptidase.  |  Nitanai, Y., et al. 2002. J Mol Biol. 321: 177-84. PMID: 12144777
  3. Cilastatin schützt vor Cyclosporin A-induzierter Nephrotoxizität: klinischer Nachweis.  |  Tejedor, A., et al. 2007. Curr Med Res Opin. 23: 505-13. PMID: 17355732
  4. Cilastatin mildert die durch Cisplatin verursachte Schädigung der proximalen Tubuluszellen.  |  Camano, S., et al. 2010. J Pharmacol Exp Ther. 334: 419-29. PMID: 20435919
  5. Kosten-Wirksamkeits-Modell für empirisches Doripenem im Vergleich zu Imipenem-Cilastatin bei beatmungsassoziierter Pneumonie.  |  Zilberberg, MD., et al. 2010. Surg Infect (Larchmt). 11: 409-17. PMID: 20666580
  6. Eine multizentrische, randomisierte, kontrollierte klinische Studie über die Injektion von Biapenem und Imipenem/Cilastatin bei der Behandlung von Infektionen der Atemwege und der Harnwege.  |  Jia, B., et al. 2010. Chemotherapy. 56: 285-90. PMID: 20714145
  7. Interaktion zwischen Cilastatin und Insulin bei der Ratte.  |  Tompkins, GC., et al. 1989. Drug Metab Dispos. 17: 54-7. PMID: 2566470
  8. Lipid-Imaging zur Visualisierung der Verbesserung der Cisplatin-induzierten Nephrotoxizität durch Cilastatin.  |  Moreno-Gordaliza, E., et al. 2018. J Lipid Res. 59: 1561-1574. PMID: 30049708
  9. Die Beteiligung von FKBP51, AmotL2 und IQGAP1 an der Prävention der Cisplatin-induzierten tubulären Nephrotoxizität durch Cilastatin bei Ratten.  |  González-Fernández, R., et al. 2022. Cells. 11: PMID: 35563891
  10. Der Nierenmembran-Dipeptidase-Hemmer (Dehydropeptidase I) Cilastatin hemmt das bakterielle Metallo-Beta-Lactamase-Enzym CphA.  |  Keynan, S., et al. 1995. Antimicrob Agents Chemother. 39: 1629-31. PMID: 7492120
  11. Die Aerosolisierung von Imipenem/Cilastatin verhindert eine durch Pseudomonas verursachte akute Lungenverletzung.  |  Hashimoto, S., et al. 1996. J Antimicrob Chemother. 38: 809-18. PMID: 8961050
  12. Dipeptidase-Inhibitor und Epithelentfernung verstärken die Leukotrien-D4-induzierte Kontraktion der glatten Muskulatur der menschlichen Trachea.  |  Yamaya, M., et al. 1998. Respir Physiol. 111: 101-9. PMID: 9496476
  13. Auswirkungen von Fosfomycin und Imipenem/Cilastatin auf die Nephrotoxizität und die renale Ausscheidung von Vancomycin bei Ratten.  |  Nakamura, T., et al. 1998. Pharm Res. 15: 734-8. PMID: 9619782

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cilastatin sodium, 10 mg

sc-201312
10 mg
$285.00

Cilastatin sodium, 50 mg

sc-201312A
50 mg
$715.00