Direktverknüpfungen
Chromium(III)-Kaliumsulfat-Dodekahydrat, allgemein bekannt als Chromalaun, wird in verschiedenen Forschungsanwendungen, insbesondere im Bereich der Materialwissenschaft, ausgiebig eingesetzt. Seine Verwendung bei der Herstellung chromhaltiger Katalysatoren ist aufgrund seiner stabilen trivalenten Chromionen von großem Interesse. Bei der Untersuchung der Metallionenkreuzung ist dieses Reagenz für das Verständnis der Rolle von Chrom beim Gerben von Tierhäuten von entscheidender Bedeutung, da es Einblick in die Stabilisierung von Kollagenfasern gibt. Darüber hinaus ist seine Nutzung in Kristallwachstumsexperimenten zu pädagogischen Zwecken hilfreich, um die Grundlagen der Kristallisationsprozesse zu veranschaulichen. Forscher verwenden auch Chromalaun zur Wasseraufbereitung durch Flockung, da es als Vorstufe von Materialien dient, die die Koagulation suspendierter Partikel verbessern. Darüber hinaus werden seine lebhaft gefärbten Kristalle häufig in Mikroskopietechniken als Mordanten verwendet, um Gewebe zu färben, was eine detaillierte Untersuchung zellulärer Strukturen ermöglicht.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Chromium(III) potassium sulfate dodecahydrate, 5 g | sc-211089 | 5 g | $45.00 | |||
Chromium(III) potassium sulfate dodecahydrate, 100 g | sc-211089A | 100 g | $69.00 | |||
Chromium(III) potassium sulfate dodecahydrate, 500 g | sc-211089B | 500 g | $250.00 |