Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chromium(III) potassium sulfate dodecahydrate (CAS 7788-99-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Chromium(III) potassium sulfate dodecahydrate wird zum Gerben von Leder und als Härter für fotografische Filme verwendet.
CAS Nummer:
7788-99-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
499.40
Summenformel:
CrK(SO4)212H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Chromium(III)-Kaliumsulfat-Dodekahydrat, allgemein bekannt als Chromalaun, wird in verschiedenen Forschungsanwendungen, insbesondere im Bereich der Materialwissenschaft, ausgiebig eingesetzt. Seine Verwendung bei der Herstellung chromhaltiger Katalysatoren ist aufgrund seiner stabilen trivalenten Chromionen von großem Interesse. Bei der Untersuchung der Metallionenkreuzung ist dieses Reagenz für das Verständnis der Rolle von Chrom beim Gerben von Tierhäuten von entscheidender Bedeutung, da es Einblick in die Stabilisierung von Kollagenfasern gibt. Darüber hinaus ist seine Nutzung in Kristallwachstumsexperimenten zu pädagogischen Zwecken hilfreich, um die Grundlagen der Kristallisationsprozesse zu veranschaulichen. Forscher verwenden auch Chromalaun zur Wasseraufbereitung durch Flockung, da es als Vorstufe von Materialien dient, die die Koagulation suspendierter Partikel verbessern. Darüber hinaus werden seine lebhaft gefärbten Kristalle häufig in Mikroskopietechniken als Mordanten verwendet, um Gewebe zu färben, was eine detaillierte Untersuchung zellulärer Strukturen ermöglicht.


Chromium(III) potassium sulfate dodecahydrate (CAS 7788-99-0) Literaturhinweise

  1. Entfernung von Chrom (III) mit Hilfe von Flüssigträgermembranen: ein Vergleich zwischen D2HEPA, DNNSA und einem neuen Extraktionsmittel als Träger.  |  Buonomenna, MG., et al. 2006. Water Environ Res. 78: 69-75. PMID: 16553168
  2. Selektive Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft mit Hilfe der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma.  |  Li, Y., et al. 2002. Talanta. 57: 1143-53. PMID: 18968720
  3. Verbesserte Biocytin-Markierung und neuronale 3D-Rekonstruktion.  |  Marx, M., et al. 2012. Nat Protoc. 7: 394-407. PMID: 22301777
  4. Ultraschnelle Photochemie des [Cr(NCS)6]3- Komplexes in Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid bei Anregung in den Liganden-Feld-Elektronenzustand.  |  Khvorost, TA., et al. 2020. J Phys Chem B. 124: 3724-3733. PMID: 32283018
  5. Zuverlässigkeit bei der Standardisierung von Natriumthiosulfat mit Kaliumdichromat  |  Toshiaki Asakai, Akiharu Hioki. 2015. Microchemical Journal. 9-14.
  6. Nachweis von BDNF-Proteinformen durch ELISA, Western Blot und Immunfluoreszenz  |  Stefano Donegà & Enrico Tongiorgi. 2019. Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF). 143: 89–103.
  7. Realisiertes Potenzial als neutrale pH-Durchflussbatterien, die hohe Leistungsdichten erreichen  |  Brian H. Robb 2, Scott E. Waters 1, James D. Saraidaridis 3, Michael P. Marshak 1 4 5 6. 2022. 3: 101118.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Chromium(III) potassium sulfate dodecahydrate, 5 g

sc-211089
5 g
$45.00

Chromium(III) potassium sulfate dodecahydrate, 100 g

sc-211089A
100 g
$69.00

Chromium(III) potassium sulfate dodecahydrate, 500 g

sc-211089B
500 g
$250.00