Date published: 2025-11-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CHPG (CAS 170846-74-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
α-Amino-2-chloro-5-hydroxybenzeneacetic acid; (RS)-2-Chloro-5-hydroxyphenylglycine
Anwendungen:
CHPG ist ein selektiver mGluR-5-Agonist
CAS Nummer:
170846-74-9
Molekulargewicht:
201.61
Summenformel:
C8H8NO3Cl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CHPG ist ein selektiver metabotroper Glutamatrezeptor-Agonist, mGluR-5. CHPG ist inaktiv bei mGluR-1a, welches in CHO-Zellen exprimiert wird. CHPG ist ein Derivat einer Aminosäure, bekannt für seine Vielseitigkeit bei der Erleichterung der Untersuchung diverser biochemischer und physiologischer Prozesse.


CHPG (CAS 170846-74-9) Literaturhinweise

  1. Antagonismus des mGlu5-Agonisten 2-Chlor-5-hydroxyphenylglycin durch den neuen selektiven mGlu5-Antagonisten 6-Methyl-2-(phenylethinyl)-pyridin (MPEP) im Thalamus.  |  Salt, TE., et al. 1999. Br J Pharmacol. 127: 1057-9. PMID: 10455248
  2. Potenzierung von NMDA- und AMPA-Reaktionen durch den spezifischen mGluR5-Agonisten CHPG in Motoneuronen des Rückenmarks.  |  Ugolini, A., et al. 1999. Neuropharmacology. 38: 1569-76. PMID: 10530818
  3. DHPG-induzierte LTD im Bereich CA1 des Hippocampus juveniler Ratten; Charakterisierung und Empfindlichkeit gegenüber neuen mGlu-Rezeptor-Antagonisten.  |  Fitzjohn, SM., et al. 1999. Neuropharmacology. 38: 1577-83. PMID: 10530819
  4. Die selektiven mGluR5-Antagonisten MPEP und SIB-1893 verringern die NMDA- oder Glutamat-vermittelte neuronale Toxizität durch Wirkungen, die den NMDA-Rezeptor-Antagonismus widerspiegeln.  |  O'Leary, DM., et al. 2000. Br J Pharmacol. 131: 1429-37. PMID: 11090117
  5. Der mGlu5-Rezeptor-Agonist CHPG stimuliert die striatale Glutamatfreisetzung: mögliche Beteiligung von A2A-Rezeptoren.  |  Pintor, A., et al. 2000. Neuroreport. 11: 3611-4. PMID: 11095529
  6. Die Aktivierung von metabotropen Glutamatrezeptoren des Typs 5 verstärkt die NMDA-Reaktionen in den kortikalen Keilen von Mäusen.  |  Attucci, S., et al. 2001. Br J Pharmacol. 132: 799-806. PMID: 11181420
  7. Der metabotrope Glutamatrezeptor 5 vermittelt die Potenzierung von N-Methyl-D-Aspartat-Reaktionen in mittelstarken striatalen Neuronen.  |  Pisani, A., et al. 2001. Neuroscience. 106: 579-87. PMID: 11591458
  8. Selektiver mGluR5-Rezeptor-Antagonist oder -Agonist bietet Neuroprotektion in einem Rattenmodell der fokalen zerebralen Ischämie.  |  Bao, WL., et al. 2001. Brain Res. 922: 173-9. PMID: 11743947
  9. Die durch den metabotropen Glutamatrezeptor 5 (mGluR5) vermittelte Phosphoinositidhydrolyse und die NMDA-potenzierenden Effekte sind im Striatum gealterter Ratten abgeschwächt: ein möglicher zusätzlicher Mechanismus bei der striatalen Seneszenz.  |  Domenici, MR., et al. 2003. Eur J Neurosci. 17: 2047-55. PMID: 12786971
  10. Abschwächung der durch Ketamin ausgelösten Verhaltensreaktionen durch positive Modulatoren des mGluR5 bei Mäusen.  |  Chan, MH., et al. 2008. Psychopharmacology (Berl). 198: 141-8. PMID: 18311557
  11. Die Aktivierung des metabotropen Glutamatrezeptors 5 hemmt Mikroglia-assoziierte Entzündungen und Neurotoxizität.  |  Byrnes, KR., et al. 2009. Glia. 57: 550-60. PMID: 18816644
  12. Die Aktivierung des metabotropen Glutamatrezeptors 5 verbessert die Erholung nach einer Rückenmarksverletzung bei Nagetieren.  |  Byrnes, KR., et al. 2009. Ann Neurol. 66: 63-74. PMID: 19670441
  13. Nitratischer Stress im zerebralen Endothel wird bei Hyperhomocysteinämie durch mGluR5 vermittelt.  |  Mayo, JN., et al. 2012. J Cereb Blood Flow Metab. 32: 825-34. PMID: 22186670
  14. Funktionelle Rolle der Interaktionen zwischen A2A-, D- und mGlu5-Rezeptoren im Striatum bei der Regulierung der striatopallidalen neuronalen GABA-Übertragung.  |  Beggiato, S., et al. 2016. J Neurochem. 138: 254-64. PMID: 27127992
  15. (RS)-2-Chlor-5-hydroxyphenylglycin (CHPG) aktiviert mGlu5-, aber keine mGlu1-Rezeptoren, die in CHO-Zellen exprimiert werden, und potenziert die NMDA-Reaktionen im Hippocampus.  |  Doherty, AJ., et al. 1997. Neuropharmacology. 36: 265-7. PMID: 9144665

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CHPG, 10 mg

sc-205931
10 mg
$111.00

CHPG, 50 mg

sc-205931A
50 mg
$469.00