Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

chondroitin sulfate Antikörper (PG-4): sc-517303

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • chondroitin sulfate Antikörper PG-4 ist ein monoklonales IgM (kappa light chain) chondroitin sulfate Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen dermale Fibroblasten human
  • Empfohlen für die Detektion von a glycosaminoglycan epitope in both dermatan sulfate and chondroitin sulfate proteoglycans of human skin per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom chondroitin sulfate (PG-4): sc-517303 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper chondroitin sulfate (PG-4) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Chondroitinsulfat-Antikörper (PG-4) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper der Maus, der Chondroitinsulfat in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch verschiedene Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Anti-Chondroitinsulfat-Antikörper (PG-4) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Chondroitinsulfat ist ein sulfatiertes Glykosaminoglykan, das aus sich wiederholenden Disaccharid-Einheiten besteht, die sich typischerweise mit Proteinen verbinden und so Proteoglykane bilden. Chondroitinsulfat kommt vorwiegend in der extrazellulären Matrix vor und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und Widerstandsfähigkeit des Gewebes, insbesondere im Knorpel, wo Chondroitinsulfat wesentlich dazu beiträgt, Druckkräften standzuhalten. Die einzigartige Struktur von Chondroitinsulfat mit negativ geladenen Sulfatgruppen ermöglicht die Interaktion mit verschiedenen Proteinen in der extrazellulären Matrix und erleichtert so wesentliche zelluläre Prozesse wie die Signalübertragung, Proliferation und Migration von Zellen. Im Nervensystem regulieren Chondroitinsulfat-Proteoglykane das neuronale Wachstum und die neuronale Entwicklung, während sie gleichzeitig die Reaktion auf Verletzungen modulieren, was die Bedeutung sowohl im strukturellen als auch im funktionellen Kontext unterstreicht. Chondroitinsulfat weist ein therapeutisches Potenzial auf und wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln zur Linderung von Arthrosesymptomen eingesetzt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    chondroitin sulfate Literaturhinweise:

    1. Glucosamin und Chondroitin zur Behandlung von Osteoarthritis: eine systematische Qualitätsbewertung und Meta-Analyse.  |  McAlindon, TE., et al. 2000. JAMA. 283: 1469-75. PMID: 10732937
    2. Biosynthese von Chondroitin/Dermatansulfat.  |  Silbert, JE. and Sugumaran, G. 2002. IUBMB Life. 54: 177-86. PMID: 12512856
    3. Chondroitin, ein neues Mucopolysaccharid.  |  DAVIDSON, EA. and MEYER, K. 1954. J Biol Chem. 211: 605-11. PMID: 13221568
    4. Chondroitin-O-Methylester: ein ungewöhnliches Substrat für Chondroitin-AC-Lyase.  |  Avci, FY., et al. 2003. Carbohydr Res. 338: 2101-4. PMID: 14505877
    5. Die Struktur von Chondroitinsulfat beeinflusst seine immunologischen Aktivitäten auf Mäusesplenozyten, die mit Ovalbumin sensibilisiert wurden.  |  Akiyama, H., et al. 2004. Biochem J. 382: 269-78. PMID: 15147241
    6. Chondroitinsulfat bei der Heilung von Gaumenwunden.  |  Zou, XH., et al. 2004. J Dent Res. 83: 880-5. PMID: 15505240
    7. Oxidierte, mit Chondroitinsulfat vernetzte Gelatinematrixen: eine neue Klasse von Hydrogelen.  |  Dawlee, S., et al. 2005. Biomacromolecules. 6: 2040-8. PMID: 16004443
    8. Glucosamin, Chondroitinsulfat und die beiden in Kombination bei schmerzhafter Kniearthrose.  |  Clegg, DO., et al. 2006. N Engl J Med. 354: 795-808. PMID: 16495392
    9. Auswahl von Chondroitin-Produkten für die Glucosamin/Chondroitin-Arthritis-Interventionsstudie.  |  Barnhill, JG., et al. 2006. J Am Pharm Assoc (2003). 46: 14-24. PMID: 16529337
    10. Chondroitinsulfat-Proteoglykane im Nervensystem: Inhibitoren der Reparatur.  |  Siebert, JR., et al. 2014. Biomed Res Int. 2014: 845323. PMID: 25309928
    11. Chondroitinsulfat-Proteoglykane als Ziel: Eine neue therapeutische Strategie zur Behandlung von ZNS-Verletzungen.  |  Mukherjee, N., et al. 2020. ACS Chem Neurosci. 11: 231-232. PMID: 31939650
    12. Chondroitinsulfat-Proteoglycan 4: Ein attraktives Ziel für eine antikörperbasierte Immuntherapie.  |  Kurokawa, T. and Imai, K. 2024. Proc Jpn Acad Ser B Phys Biol Sci. 100: 293-308. PMID: 38735753

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    chondroitin sulfate Antikörper (PG-4)

    sc-517303
    200 µg/ml
    $316.00