Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cholesteryl phenylacetate (CAS 33998-26-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3β-Hydroxy-5-cholestene 3-phenylacetate, 5-Cholesten-3β-ol 3-phenylacetate
Anwendungen:
Cholesteryl phenylacetate ist Cholesterinphenylacetat, ein Cholesterinester, der mit Lipoprotein niedriger Dichte assoziiert ist
CAS Nummer:
33998-26-4
Reinheit:
≥93%
Molekulargewicht:
504.79
Summenformel:
C35H52O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cholesterinphenylacetat, eine Cholesterinesterverbindung, zeichnet sich durch die Integration eines Cholesterinanteils mit einer Phenylacetatgruppe aus. Diese molekulare Architektur verleiht ihm bestimmte physikalisch-chemische Eigenschaften, die es zu einer wertvollen Verbindung in verschiedenen Forschungsbereichen machen, insbesondere bei der Untersuchung des Verhaltens von Lipiden und molekularen Wechselwirkungen. Die Cholesterinkomponente von Cholesterylphenylacetat trägt zum Verständnis der Dynamik von Lipiddoppelschichten bei, da Cholesterin ein wesentlicher Bestandteil von Zellmembranen ist. Sein Vorhandensein beeinflusst die Membranfluidität, die Permeabilität und die Bildung von Lipid Rafts und ermöglicht so Einblicke in membranassoziierte Prozesse auf molekularer Ebene. Der aromatische Phenylacetat-Anteil verleiht den Wechselwirkungen der Verbindung eine zusätzliche Dimension, insbesondere im Hinblick auf ihre Hydrophobie und ihr Potenzial für π-π-Wechselwirkungen. Dies macht Cholesterylphenylacetat zu einem wichtigen Instrument für die Untersuchung der Wechselwirkungen von Lipiden mit aromatischen Verbindungen, ein Szenario, das häufig bei der Untersuchung von Lipid-Protein-Wechselwirkungen und dem Verhalten von Lipidmembranen in Gegenwart verschiedener kleiner Moleküle auftritt.


Cholesteryl phenylacetate (CAS 33998-26-4) Literaturhinweise

  1. Niedermolekulare Gelatoren von organischen Flüssigkeiten und die Eigenschaften ihrer Gele.  |  Terech, P. and Weiss, RG. 1997. Chem Rev. 97: 3133-3160. PMID: 11851487
  2. Synthetische LXR-Agonisten erhöhen LDL bei CETP-Arten.  |  Groot, PH., et al. 2005. J Lipid Res. 46: 2182-91. PMID: 16024916
  3. Mobilisierung von Cholesterinester durch Makrophagen und Atherosklerose.  |  Ghosh, S., et al. 2010. Vascul Pharmacol. 52: 1-10. PMID: 19878739
  4. Ersatz von endogenen Cholesterinestern von Lipoprotein niedriger Dichte durch exogenes Cholesteryl-Linoleat. Rekonstitution eines biologisch aktiven Lipoproteinpartikels.  |  Krieger, M., et al. 1978. J Biol Chem. 253: 4093-101. PMID: 207690
  5. Numerische Optimierung des hydrothermalen Verflüssigungsprozesses zur Herstellung von Bioöl und Biokohle aus Schalenabfällen von Citrus maxima und Charakterisierung der Produkte.  |  Hussain, A., et al. 2023. Environ Sci Pollut Res Int. 30: 102462-102473. PMID: 37667127
  6. Oxidation von Cholesterin II. Einfluss der Natur der 3β-Estergruppe auf die Ausbeute an 17-Ketosteroid  |  Maas S P J, van Dam M J D, De Heus J G, et al. 1963. Bulletin des Sociétés Chimiques Belges. 72: 239-254.
  7. Der Ungerade-Even-Effekt in Steryl-ω-Phenylalkanoaten  |  Elser W, Pohlmann J L W, Boyd P R. 1971. Molecular Crystals and Liquid Crystals. 15: 175-182.
  8. Mesomorphismus homologer Reihen. II. Ungerade-gerade Wirkung  |  Ennulat R D, Brown A J. 1971. Molecular Crystals and Liquid Crystals. 12: 367-378.
  9. Methodenentwicklung für präparative Hochgeschwindigkeits-Flüssigkeitschromatographie  |  Larmann J P, Williams R C, Baker D R. 1975. Chromatographia. 8: 92-96.
  10. Gelierung von Silikonölen unter Verwendung von Cholesterinestern als Gelatoren  |  Bujanowski V J, Katsoulis D E, Ziemelis M J. 1994. Journal of Materials Chemistry. 4: 1181-1187.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cholesteryl phenylacetate, 25 g

sc-214707
25 g
$1029.00