Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cholesteryl Linolenate (CAS 2545-22-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
LINOLEIC ACID CHOLESTEROL ESTER
CAS Nummer:
2545-22-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
647.10
Summenformel:
C45H74O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cholesteryl-Linolenat ist eine Verbindung, die in Studien zum Lipidstoffwechsel als Substrat dient. Sie ist an der Synthese von Lipoproteinen beteiligt und spielt eine Rolle beim Transport von Cholesterin in Zellmembranen. Es ist auch bekannt, dass Cholesteryl-Linolenat mit Enzymen interagiert, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind, und deren Aktivität sowie die Produktion von aus Lipiden gewonnenen Signalmolekülen beeinflusst. Auf molekularer Ebene kann Cholesteryl-Linolenat die Expression von Genen modulieren, die mit dem Fettstoffwechsel und Entzündungen zusammenhängen. Sein Wirkmechanismus umfasst den Einbau in Zellmembranen und die Regulierung der Lipidzusammensetzung, was sich auf zelluläre Signalwege auswirken kann. Cholesteryl-Linolenat kann die Funktion von membrangebundenen Rezeptoren und Ionenkanälen beeinflussen und so zur Gesamtregulierung der zellulären Prozesse beitragen.


Cholesteryl Linolenate (CAS 2545-22-4) Literaturhinweise

  1. Die Thioredoxin-Reduktase reduziert Lipidhydroperoxide und spart Alpha-Tocopherol.  |  May, JM., et al. 2002. Biochem Biophys Res Commun. 292: 45-9. PMID: 11890669
  2. Aufnahme und Umwandlung von Cholesterin und Cholesterinestern durch Phytophthora cactorum.  |  Elliott, CG. and Knights, BA. 1981. Lipids. 16: 1-7. PMID: 27521017
  3. Cholesterinester-Zyklus in kultivierten Hepatomazellen.  |  Glick, JM., et al. 1987. Atherosclerosis. 64: 223-30. PMID: 3606720
  4. Das ternäre Phasendiagramm von Lecithin, Cholesteryl-Linolenat und Wasser: Phasenverhalten und Struktur.  |  Janiak, MJ., et al. 1974. J Mol Biol. 86: 325-39. PMID: 4472397
  5. Bewertung einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zur Isolierung und Quantifizierung von Cholesterin und Cholesterinestern.  |  Carroll, RM. and Rudel, LL. 1981. J Lipid Res. 22: 359-63. PMID: 7240962
  6. beta-Carotin als Sonde für Lipidbereiche von rekonstituiertem humanem Plasma-Lipoprotein niedriger Dichte: induzierter Zirkulardichroismus.  |  Chen, GC., et al. 1980. Biochemistry. 19: 4706-12. PMID: 7426623
  7. Phasenverhalten und kristalline Strukturen von Cholesterinester-Gemischen: eine C-13 MASNMR-Studie.  |  Guo, W. and Hamilton, JA. 1995. Biophys J. 68: 2376-86. PMID: 7647242
  8. Toxizität von mehrfach ungesättigten Fettsäureestern für menschliche Monozyten-Makrophagen: das anomale Verhalten von Cholesteryl-Linolenat.  |  Hardwick, SJ., et al. 1997. Free Radic Res. 26: 351-62. PMID: 9167940
  9. Mizellare Solubilisierung von Cholesterinestern von C18-Fettsäuren durch ein nichtionisches Tensid  |  Fakrul A.A Sayeed 1, Hans Schott. 1986. Journal of Colloid and Interface Science. 109: 140-149.
  10. Cholesterin-Oleat: Sexualpheromon der Stechzecke Dermacentor variabilis (Say) (Acari: Ixodidae)  |  J.G.C Hamilton 1, Daniel E Sonenshine 1, William R Lusby 2. 1989. Journal of Insect Physiology. 35: 873-879.
  11. Einfluss der Steroidstruktur auf die pyrolytische Bildung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen  |  Phillip F. Britt, A.C. Buchanan III, Michelle K. Kidder, Clyde V. Owens Jr. 2003. Journal of Analytical and Applied Pyrolysis. 66: 71-95.
  12. Thermische Charakterisierung des induzierten Mesomorphismus in einem binären Gemisch aus Cholesterin und Polyethylenglykol  |  T. N. Govindaiah, H. R. Sreepad & Nagappa. 2013. Molecular Crystals and Liquid Crystals. 575: 22-29.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cholesteryl Linolenate, 100 mg

sc-294020
100 mg
$70.00