Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cholesteryl Heptadecanoate (CAS 24365-37-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
Cholesteryl Heptadecanoate ist ein nützlicher biochemischer Stoff für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
24365-37-5
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
639.10
Summenformel:
C44H78O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cholesterylheptadecanoat ist ein Substrat für Untersuchungen des Lipidstoffwechsels. Es wird verwendet, um die enzymatische Aktivität von Lipasen und Esterasen zu untersuchen, insbesondere bei der Cholesterinesterhydrolyse. Cholesterylheptadecanoat dient als Modellsubstrat für die Untersuchung des Wirkungsmechanismus von Enzymen, die an der Lipidverdauung und -absorption beteiligt sind. Cholesterylheptadecanoat wird verwendet, um die Spezifität und Effizienz verschiedener Enzyme bei der Spaltung von Cholesterinestern zu bewerten, was Einblicke in ihre katalytischen Mechanismen ermöglicht. Indem es als Substrat für enzymatische Reaktionen dient, trägt Cholesterylheptadecanoat zum Verständnis des Lipidstoffwechsels und der an der Cholesterinesterhydrolyse beteiligten biochemischen Wege bei. Seine Rolle in experimentellen Anwendungen besteht darin, die molekularen Mechanismen aufzuklären, die den Lipidverdauungs- und -absorptionsprozessen zugrunde liegen.


Cholesteryl Heptadecanoate (CAS 24365-37-5) Literaturhinweise

  1. Analyse von freien und veresterten Sterolen in Fetten und Ölen durch Flash-Chromatographie, Gaschromatographie und Elektrospray-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Kalo, P. and Kuuranne, T. 2001. J Chromatogr A. 935: 237-48. PMID: 11762776
  2. Isolierung von Flavonoiden aus Espenastholz durch Heißwasserextraktion unter Druck und Vergleich mit anderen Extraktionsverfahren.  |  Hartonen, K., et al. 2007. Talanta. 74: 32-8. PMID: 18371609
  3. Mikroquantifizierung von Cholesterin und Cholesterinestern in peritonealen Makrophagen der Ratte durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Araki, N., et al. 1990. Anal Biochem. 185: 339-45. PMID: 2339790
  4. Abtrennung und Quantifizierung von freiem Cholesterin und Cholesterinestern in einer Makrophagen-Zelllinie durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Vercaemst, R., et al. 1989. J Chromatogr. 494: 43-52. PMID: 2584344
  5. Analyse des Gehalts und der Zusammensetzung von freien und veresterten Sterinen in Saatgut mittels GC und ESI-MS/MS.  |  Broughton, R. and Beaudoin, F. 2021. Methods Mol Biol. 2295: 179-201. PMID: 34047978
  6. Zwei neue halogenierte Sesquiterpenlactone aus Palisada intermedia.  |  Doan, VT., et al. 2023. Nat Prod Res. 1-6. PMID: 36688708
  7. Bewertung einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zur Isolierung und Quantifizierung von Cholesterin und Cholesterinestern.  |  Carroll, RM. and Rudel, LL. 1981. J Lipid Res. 22: 359-63. PMID: 7240962
  8. Bestimmung von Cholesterin-14-Methylhexadecanoat in Blutserum durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Hradec, J. and Dufek, P. 1994. J Chromatogr B Biomed Appl. 660: 386-9. PMID: 7866530
  9. Gaschromatographische Messung von 3- und 4-Thia-Fettsäuren, die bei Fütterungsversuchen in verschiedene Klassen von Rattenleberlipiden eingebaut werden.  |  Grav, HJ., et al. 1994. J Chromatogr B Biomed Appl. 658: 1-10. PMID: 7952108
  10. Eine verbesserte HPLC-Methode zur Reinigung von Erythrozyten-Cholesterin für die Schätzung der In-vivo-Cholesterin-Synthese mit Hilfe der Deuterium-Methode.  |  Wong, WW., et al. 1994. Appl Radiat Isot. 45: 529-33. PMID: 8186774
  11. Frühgeborene mit sehr niedrigem Geburtsgewicht sind in der Lage, Arachidon- und Docosahexaensäure aus Linol- und Linolensäure zu synthetisieren.  |  Carnielli, VP., et al. 1996. Pediatr Res. 40: 169-74. PMID: 8798265
  12. Un metodo migliorato per la quantificazione del colesterolo e degli esteri del colesterolo nei macrofagi umani derivati da monociti mediante cromatografia liquida ad alte prestazioni con identificazione delle specie di esteri del colesterolo non assegnate mediante spettrometria di massa di ioni secondari.  |  Cullen, P., et al. 1997. J Lipid Res. 38: 401-9. PMID: 9162758
  13. Espenknospen, eine reiche Quelle von FlavonoidenFußnote  |  Pietarinen, S. P., Willför, S. M., Vikström, F. A., & Holmbom, B. R. 2006. Journal of Wood Chemistry and Technolog. 26(3): 245-258.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cholesteryl Heptadecanoate, 100 mg

sc-294016
100 mg
$77.00

Cholesteryl Heptadecanoate, 500 mg

sc-294016A
500 mg
$138.00