Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cholesterol 5α,6α-epoxide (CAS 1250-95-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Cholesterol alpha-epoxide
Anwendungen:
Cholesterol 5å,6å-epoxide wird zur Untersuchung der Oxysterol-induzierten Toxizität verwendet
CAS Nummer:
1250-95-9
Molekulargewicht:
402.65
Summenformel:
C27H46O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cholesterin 5α, 6α-Epoxid, ein Oxysterol, das durch die Auto-Oxidation von Cholesterin gebildet wird, gehört zu einer Klasse von Cholesterinderivaten, die durch eine Epoxidgruppe charakterisiert sind. Seine Bedeutung liegt in seiner Rolle als wesentlicher Bestandteil von Zellmembranen und seiner Beteiligung an zahlreichen zellulären Prozessen. Durch Laboruntersuchungen hat Cholesterin 5α, 6α-Epoxid eine wesentliche Rolle bei der Erforschung der Zellmembranstruktur und -funktion sowie der Aufklärung der physiologischen Wirkungen von Cholesterin auf zelluläre Systeme gespielt. Die Vielseitigkeit von Cholesterin 5α, 6α-Epoxid erstreckt sich auf verschiedene Forschungsanwendungen, die die Untersuchung der Zellmembrandynamik, die Regulation des Cholesterinstoffwechsels und die Auswirkungen von Cholesterin auf das zelluläre Verhalten umfassen. Darüber hinaus hat es sich als nützlich erwiesen, um die Auswirkungen von Cholesterin auf das kardiovaskuläre System zu entschlüsseln und Mechanismen im Zusammenhang mit Zelltod und Apoptose zu untersuchen. Ein wesentlicher Aspekt von Cholesterin 5α, 6α-Epoxid ist seine Fähigkeit, als Agonist für den nuklearen Rezeptor Liver X Rezeptor (LXR) zu wirken. LXR fungiert als Transkriptionsfaktor, der für die Regulierung der Expression von Genen verantwortlich ist, die an Cholesterinstoffwechsel und anderen wesentlichen Stoffwechselwegen beteiligt sind. Durch die Bindung an LXR löst Cholesterin 5α, 6α-Epoxid die Aktivierung von Genen aus, die mit dem Cholesterinstoffwechsel und verwandten Stoffwechselwegen verbunden sind, und trägt letztendlich zur Regulation der zellulären Cholesterinwerte bei. Darüber hinaus hat Cholesterin 5α, 6α-Epoxid seine Fähigkeit gezeigt, die Expression von Genen zu beeinflussen, die an Prozesse wie Entzündung, oxidativem Stress und Zelltod beteiligt sind, was seinen Einfluss auf die zelluläre Signalübertragung und die funktionelle Regulation weiter erweitert.


Cholesterol 5α,6α-epoxide (CAS 1250-95-9) Literaturhinweise

  1. Studien zur Ätiologie der durch ultraviolettes Licht vermittelten Karzinogenese.  |  Black, HS. and Chan, JT. 1976. Oncology. 33: 119-22. PMID: 1012646
  2. 7beta-Hydroxycholesterol induziert Ca(2+)-Oszillationen, MAP-Kinase-Aktivierung und Apoptose in menschlichen glatten Aortenmuskelzellen.  |  Ares, MP., et al. 2000. Atherosclerosis. 153: 23-35. PMID: 11058697
  3. Vergleich der Wirkungen von Phytosterinoxiden und Cholesterinoxiden in kultivierten Makrophagen-Zelllinien.  |  Adcox, C., et al. 2001. J Agric Food Chem. 49: 2090-5. PMID: 11308372
  4. Verteilung der Bildung von Cholesterin-5alpha,6alpha-Epoxid und seines Stoffwechsels in der Maushaut.  |  Chan, JT. and Black, HS. 1976. J Invest Dermatol. 66: 112-6. PMID: 1245749
  5. Vergleich der zytotoxischen, pro-oxidativen und pro-inflammatorischen Eigenschaften verschiedener Oxysterole.  |  Lemaire-Ewing, S., et al. 2005. Cell Biol Toxicol. 21: 97-114. PMID: 16142584
  6. Die Wirkung von Oxysterolen, einzeln und als repräsentative Mischung aus Lebensmitteln, auf in vitro kultivierte Rinder-Ovarial-Granulosazellen.  |  Hall, MC. 2006. Mol Cell Biochem. 292: 1-11. PMID: 16983501
  7. 7-Ketocholesterin und Cholesterin-5alpha,6alpha-Epoxid induzieren die Migration und Proliferation glatter Muskelzellen über die Signalwege epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor/Phosphoinositid-3-Kinase/Akt.  |  Liao, PL., et al. 2010. Toxicol Lett. 197: 88-96. PMID: 20466046
  8. Metabolom-Profil bei Bauchspeicheldrüsenkrebs-Patienten: ein konsensbasierter Ansatz zur Identifizierung hochdifferenzierter Metaboliten.  |  Di Gangi, IM., et al. 2016. Oncotarget. 7: 5815-29. PMID: 26735340
  9. Analyse nativer und oxidierter Low-Density-Lipoprotein-Oxysterole mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie mit selektiver Ionenüberwachung.  |  Mori, TA., et al. 1996. Redox Rep. 2: 25-34. PMID: 27414510
  10. Sterylierung von Lebensmittelproteinen: Chemische Reaktionen zwischen reaktiven Aminosäuren und Sterol-Oxidationsprodukten unter Lebensmittelverarbeitungsbedingungen.  |  Kamgang Nzekoue, F., et al. 2020. Foods. 9: PMID: 33348769
  11. Die Isolierung und Identifizierung von Cholesterin-5alpha, 6alpha-Epoxid aus der Leber von haarlosen Mäusen.  |  Black, HS. and Laseter, JL. 1976. Comp Biochem Physiol C Comp Pharmacol. 53: 29-31. PMID: 3379
  12. Hautkarzinogenese: Cholesterin-5alpha,6alpha-Epoxid-Hydrase-Aktivität in mit ultraviolettem Licht bestrahlter Mäusehaut.  |  Chan, JT. and Black, HS. 1974. Science. 186: 1216-7. PMID: 4473824
  13. Bestimmung von Cholesterinoxidationsprodukten in menschlichem Plasma durch Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie.  |  Dzeletovic, S., et al. 1995. Anal Biochem. 225: 73-80. PMID: 7778789

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cholesterol 5α,6α-epoxide, 50 mg

sc-214687
50 mg
$93.00