Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chloromethyl chlorosulfate (CAS 49715-04-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Chloromethyl chlorosulfate ist ein Reagenz für die Chlormethylierung von Fmoc-geschützten Aminosäuren ohne Bildung von krebserregendem Bis(chlormethyl)ether.
CAS Nummer:
49715-04-0
Molekulargewicht:
165.00
Summenformel:
CH2Cl2O3S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Chloromethylchlorosulfat (CMC) ist ein chlorierter Sulfat-Ester, der weitläufig in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen eingesetzt wird. Diese farblose, wasserlösliche Flüssigkeit besitzt ein breites Spektrum an Verwendungen, die von der organischen Synthese bis zur Biochemie reichen. CMC zeichnet sich als vielseitiges Reagens durch seine einzigartigen Eigenschaften aus und ist somit eine optimale Wahl für verschiedene Laborversuche. Die Anwendungen von Chloromethylchlorosulfat umfassen eine breite Palette wissenschaftlicher Forschungsbemühungen. Es wurde in der Synthese verschiedener organischer Verbindungen eingesetzt. Darüber hinaus wurde es als Katalysator in der organischen Synthese, als Reagens in der Biochemie und als Reaktans in der Synthese von Organometallverbindungen eingesetzt. Darüber hinaus hat Chloromethylchlorosulfat bei der Untersuchung von Enzymmechanismen und der Erforschung der Proteinstruktur und -funktion eine wichtige Rolle gespielt. Chloromethylchlorosulfat erweist sich als reaktives Reagens, das in der Lage ist, mit einer Vielzahl von Substraten kovalente Bindungen zu bilden. Seine Reaktivität umfasst sowohl die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff- als auch Kohlenstoff-Schwefel-Bindungen, was es zu einem wertvollen Werkzeug für verschiedene organische Synthesereaktionen macht. Darüber hinaus erhöht seine Fähigkeit, kovalente Bindungen mit Proteinen seine Nützlichkeit bei der Untersuchung der Proteinstruktur und -funktion.


Chloromethyl chlorosulfate (CAS 49715-04-0) Literaturhinweise

  1. Chlormethylchlorsulfat: eine neue, katalytische Methode zur Herstellung und Reaktionen mit einigen Nukleophilen.  |  Power, NP., et al. 2004. Org Biomol Chem. 2: 1554-62. PMID: 15136814
  2. Neue wasserlösliche Pilocarpin-Derivate mit verstärkter und anhaltender muskarinischer Aktivität.  |  Druzgala, P., et al. 1992. Pharm Res. 9: 372-7. PMID: 1614970
  3. Entwurf und Synthese neuartiger Bis(L-Aminosäure)ester-Prodrugs von 9-[2-(Phosphonomethoxy)ethyl]adenin (PMEA) mit verbesserter Anti-HBV-Aktivität.  |  Fu, X., et al. 2007. Bioorg Med Chem Lett. 17: 465-70. PMID: 17074481
  4. SERRS-basierte enzymatische Sonden für den Nachweis von Protease-Aktivität.  |  Ingram, A., et al. 2008. J Am Chem Soc. 130: 11846-7. PMID: 18700767
  5. Ein autoimmolativer Spacer ermöglicht erstmals den Einbau eines einzigartigen Festkörperfluorophors in eine Nachweissonde für Acylhydrolasen.  |  Zhang, XB., et al. 2010. Chemistry. 16: 792-5. PMID: 19943288
  6. 2-Amino-4-arylthiazol-Verbindungen als TRPA1-Antagonisten (WO 2012085662): eine Patentbewertung.  |  De Petrocellis, L. and Schiano Moriello, A. 2013. Expert Opin Ther Pat. 23: 119-47. PMID: 23126422
  7. Synthese und Charakterisierung von Valyloxy-Methoxy-Luciferin für den Nachweis von Valacyclovirase und Peptid-Transporter.  |  Walls, ZF., et al. 2014. Bioorg Med Chem Lett. 24: 4781-4783. PMID: 25240255
  8. Ein gut wasserlösliches Benzimidazol-Derivat, das für die Behandlung von Fasciolose geeignet ist.  |  Flores-Ramos, M., et al. 2014. Bioorg Med Chem Lett. 24: 5814-5817. PMID: 25455496
  9. Entwurf, Synthese und Bewertung einer Reihe von Konjugaten nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel als neuartige neuroinflammatorische Inhibitoren.  |  Xu, Z., et al. 2015. Int Immunopharmacol. 25: 528-37. PMID: 25765352
  10. Bewertung eines 7-Methoxycumarin-3-carbonsäureester-Derivats als fluoreszierende, zellspaltbare Phosphonat-Schutzgruppe.  |  Wiemer, AJ., et al. 2016. Chembiochem. 17: 52-5. PMID: 26503489
  11. Chemische Verabreichungssysteme für einige Penicillinase-resistente halbsynthetische Penicilline.  |  Pop, E., et al. 1989. J Med Chem. 32: 1789-95. PMID: 2754706
  12. Gegenseitige Pro-Drogen der Olivansäuren und renale Dipeptidase-Inhibitoren.  |  Basker, MJ., et al. 1985. J Antibiot (Tokyo). 38: 70-4. PMID: 3838300
  13. Gegenseitige Pro-Drogen von Beta-Lactam-Antibiotika und Beta-Lactamase-Inhibitoren.  |  Baltzer, B., et al. 1980. J Antibiot (Tokyo). 33: 1183-92. PMID: 6969724

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Chloromethyl chlorosulfate, 5 g

sc-252588
5 g
$84.00