Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chlorfenvinphos (CAS 470-90-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2-Chloro-1-(2,4-dichlorophenyl)vinyl diethyl phosphate
CAS Nummer:
470-90-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
359.57
Summenformel:
C12H14Cl3O4P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Chlorfenvinphos, ein organophosphat-Verbindung, wird häufig in der landwirtschaftlichen Forschung aufgrund seiner Rolle als Insektizid eingesetzt. In Umweltstudien sind die Abbauprozesse von Chlorfenvinphos und seine Auswirkungen auf Ökosysteme ein wichtiges Forschungsthema, um die Langlebigkeit des Stoffes im Boden und Wasser sowie seine Auswirkungen auf nicht-Zielorganismen zu verstehen. Analytische Chemiker untersuchen seine Detektion und Quantifizierung in verschiedenen Matrixen, um die Methoden zur Umweltüberwachung zu verbessern. Darüber hinaus ist sein Wirkungsmechanismus ein Thema von Interesse in entomologischen Studien, in denen Forscher erforschen, wie es auf molekularer Ebene mit dem Nervensystem von Schädlingen interagiert. Im Bereich der chemischen Sicherheit wird Chlorfenvinphos auch als Referenzverbindung verwendet, um die Wirksamkeit und Spezifität neuer Schädlingsbekämpfungsmittel zu bewerten.


Chlorfenvinphos (CAS 470-90-6) Literaturhinweise

  1. Dermale Absorption von Chlorfenvinphos bei Ratten: Histologische und ultrastrukturelle Veränderungen in der Haut und den inneren Organen.  |  Toś-Luty, S., et al. 1995. Int J Occup Saf Ergon. 1: 167-178. PMID: 10603548
  2. Neubewertung der Selektivität von Chlorfenvinphos unter Berücksichtigung der physiologischen und verhaltensbezogenen Auswirkungen auf ein wichtiges Nutzinsekt.  |  Alix, A., et al. 2001. Environ Toxicol Chem. 20: 2530-6. PMID: 11699779
  3. Oxidation von Chlorfenvinphos in ultrareinem und natürlichem Wasser durch Ozonierung und photochemische Prozesse.  |  Acero, JL., et al. 2008. Water Res. 42: 3198-206. PMID: 18448145
  4. Einfluss der Biotransformation und Bioverfügbarkeit auf die Toxizität der Insektizide Alpha-Cypermethrin und Chlorfenvinphos im Regenwurm.  |  Hartnik, T. and Styrishave, B. 2008. J Agric Food Chem. 56: 11057-64. PMID: 18959415
  5. Korrelation zwischen der therapeutischen Wirkung von Obidoxim und dem Zeitpunkt der Verabreichung bei der akuten Intoxikation durch Chlorfenvinphos bei Ratten.  |  Raszewski, G. and Filip, R. 2009. Basic Clin Pharmacol Toxicol. 105: 37-45. PMID: 19371264
  6. Chlorfenvinphos-Rückstände in der Milch von traditionell gehaltenen Kühen in der südlichen Provinz Sambias.  |  Camoni, I., et al. 1990. Vet Res Commun. 14: 503-6. PMID: 2284709
  7. Metabolismus von Chlorfenvinphos im Boden und in der Pflanze von Blumenkohl und Rosenkohl im Feldanbau.  |  Rouchaud, J., et al. 1989. Bull Environ Contam Toxicol. 43: 920-8. PMID: 2597799
  8. Eine genaue und robuste LC-MS/MS-Methode für die Quantifizierung von Chlorfenvinphos, Ethion und Linuron in Leberproben.  |  Kadar, A., et al. 2017. Chemosphere. 184: 20-26. PMID: 28577486
  9. Photoelektrokatalysierter Abbau einer Pestizidmischlösung (Chlorfenvinphos und Bromacil) durch WO3-Nanoblätter.  |  Roselló-Márquez, G., et al. 2019. Sci Total Environ. 674: 88-95. PMID: 31004907
  10. Kombinierte Toxizität von binären Gemischen aus Alachlor, Chlorfenvinphos, Diuron und Isoproturon.  |  Sigurnjak, M., et al. 2020. Chemosphere. 240: 124973. PMID: 31726602
  11. TiO2 modificato con acidi organici per la decomposizione del clorfenvinfos sotto l'influenza della luce visibile: Attività, prestazioni, adsorbimento e cinetica.  |  Zawadzki, P. 2020. Materials (Basel). 13: PMID: 31936390
  12. Studie über die Entfernung von Chlorfenvinphos-Pestiziden unter Verwendung verschiedener anodischer Materialien und verschiedener Reaktorkonfigurationen.  |  Mora-Gómez, J., et al. 2022. Chemosphere. 290: 133294. PMID: 34919908
  13. Sorption/Desorption und Kinetik von Atrazin, Chlorfenvinphos, Endosulfan-Sulfat und Trifluralin auf agroindustriellen und kompostierten organischen Abfällen.  |  Rojas, R., et al. 2022. Toxics. 10: PMID: 35202271
  14. Der Metabolismus von 2-Chlor-1-(2',4'-dichlorphenyl)vinyl-diethylphosphat (Chlorfenvinphos) bei Hund und Ratte.  |  Hutson, DH., et al. 1967. Biochem J. 102: 133-42. PMID: 6030274

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Chlorfenvinphos, 250 mg

sc-239500
250 mg
$92.00