Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chloramphenicol succinate sodium salt (CAS 982-57-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Chloramphenicol alpha-succinate sodium salt
Anwendungen:
Chloramphenicol succinate sodium salt ist ein Breitspektrum-Antibiotikum, das die bakterielle Proteinsynthese beeinträchtigt.
CAS Nummer:
982-57-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
445.18
Summenformel:
C15H15Cl2N2O8Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Chloramphenicolsuccinat-Natriumsalz ist ein Breitbandantibiotikum, das die bakterielle Proteinsynthese durch Bindung an die ribosomale Untereinheit 50S hemmt. Diese Bindung verhindert die Bildung von Peptidbindungen, was zur Hemmung der Proteinsynthese in Bakterien führt. Es blockiert das Peptidyltransferasezentrum des Ribosoms und stört so die Verlängerung der Polypeptidkette. Diese Unterbrechung führt letztlich zur Hemmung des Bakterienwachstums und der Vermehrung. Chloramphenicolsuccinat-Natriumsalz kann gegen ein breites Spektrum grampositiver und gramnegativer Bakterien wirksam sein, was es für die Untersuchung der bakteriellen Proteinsynthese und der Mechanismen der Antibiotikaresistenz nützlich macht. Sein Wirkmechanismus auf molekularer Ebene gibt Aufschluss über die grundlegenden Prozesse der bakteriellen Translation und kann zur Erforschung der Mechanismen der Antibiotikaresistenz und zur Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung bakterieller Infektionen genutzt werden.


Chloramphenicol succinate sodium salt (CAS 982-57-0) Literaturhinweise

  1. Enterohepatischer Kreislauf von Chloramphenicol und seinem Glucuronid bei der Ratte durch Mikrodialyse unter Verwendung eines hepato-duodenalen Shunts.  |  Tsai, TH., et al. 2000. Life Sci. 66: 363-70. PMID: 10665988
  2. Spektrophotometrischer Test für Chloramphenicol und einige Derivate in reiner Form und in Formulierungen.  |  Morelli, B. 1987. J Pharm Biomed Anal. 5: 577-83. PMID: 16867480
  3. Schneller immunochromatographischer Test von Chloramphenicol in Milch ohne Vorbehandlung.  |  Byzova, NA., et al. 2010. Talanta. 81: 843-8. PMID: 20298863
  4. In vitro Anti-Hefe-Aktivität von Chloramphenicol: Ein vorläufiger Bericht.  |  Joseph, MR., et al. 2015. J Mycol Med. 25: 17-22. PMID: 25497707
  5. Una semplice preparazione del campione per la determinazione simultanea del cloramfenicolo e dei suoi esteri succinati nei prodotti alimentari mediante cromatografia liquida ad alte prestazioni/spettrometria di massa ad alta risoluzione.  |  Amelin, V. and Korotkov, A. 2017. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 34: 211-217. PMID: 27899063
  6. Diglycin ermöglicht eine schnelle intrabakterielle Hydrolyse zur Aktivierung von Anbiotika gegen gramnegative Bakterien.  |  Wang, J., et al. 2019. Angew Chem Int Ed Engl. 58: 10631-10634. PMID: 31167041
  7. Ultrafiltration als Mittel zur Beseitigung der Hemmung des Limulus-Amöbozyten-Lysat-Tests (LAL).  |  Paulssen, J., et al. 1985. Acta Pathol Microbiol Immunol Scand B. 93: 73-5. PMID: 3984746
  8. Auswirkung einer konsekutiven Verabreichung von Thiamphenicol auf die Konzentration von Thiamphenicol in der Leber und die Aktivitäten der Enzyme, die das Medikament metabolisieren.  |  Ogo, T., et al. 1972. Jpn J Pharmacol. 22: 427-31. PMID: 4539401
  9. Kolorimetrische Bestimmung von Penicillinen und verwandten Verbindungen in intravenösen Lösungen durch Nickel(II)-katalysierte Hydroxamsäurebildung.  |  Munson, JW., et al. 1979. J Pharm Sci. 68: 1333-5. PMID: 512876
  10. On-line Mikrodialyse gekoppelt mit Mikrobohrungs-Flüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von ungebundenem Chloramphenicol und seinem Glucuronid in Rattenblut.  |  Tsai, TH., et al. 1998. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 720: 165-9. PMID: 9892078
  11. Bewertung der Rückhalte- und Freisetzungsprozesse von zwei Antibiotika aus biokompatiblen Kern-Schale-Mikropartikeln  |  Vasiliu, S., Popa, M., & Luca, C. 2008. European polymer journal. 44(11): 3894-3898.
  12. Wirkstofffreisetzung aus geschichteten Doppelhydroxiden und ihren Polymilchsäure (PLA)-Nanokompositen  |  San Román, M. S., Holgado, M. J., Salinas, B., & Rives, V. 2013. Applied clay science. 71: 1-7.
  13. Interferometrischer Nachweis von Chloramphenicol über seine immunochemische Erkennung an polymerbeschichteten, nanowelligen Oberflächen  |  Ivanov, A. E., Pushkarev, A. V., Orlov, A. V., Nikitin, M. P., & Nikitin, P. I. 2019. Sensors and Actuators B: Chemical. 282: 984-991.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Chloramphenicol succinate sodium salt, 5 g

sc-227591
5 g
$75.00