Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chloramphenicol palmitate (CAS 530-43-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Chloramphenicol palmitate ist ein Breitspektrum-Antibiotikum
CAS Nummer:
530-43-8
Molekulargewicht:
561.54
Summenformel:
C27H42Cl2N2O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Chloramphenicolpalmitat ist ein Antibiotikum, das die bakterielle Proteinsynthese durch Bindung an die ribosomale Untereinheit 50S hemmt. Diese Bindung verhindert die Bildung von Peptidbindungen, was zu einer Hemmung der Proteinverlängerung führt. Chloramphenicolpalmitat greift in die Peptidyltransferase-Aktivität des Ribosoms ein und blockiert so die Synthese bakterieller Proteine. Diese Unterbrechung der Proteinsynthese führt letztlich zur Hemmung des Bakterienwachstums und der Vermehrung. Indem es auf das Ribosom abzielt, übt Chloramphenicolpalmitat seine bakteriostatische Wirkung aus, was für die Untersuchung der bakteriellen Proteinsynthese und der Mechanismen der Antibiotikaresistenz nützlich sein kann. Sein Wirkmechanismus auf molekularer Ebene bietet Einblicke in die grundlegenden Prozesse der bakteriellen Biologie und kann zur Entwicklung neuer Strategien zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz beitragen.


Chloramphenicol palmitate (CAS 530-43-8) Literaturhinweise

  1. Caratterizzazione dei polimorfi del cloramfenicolo palmitato mediante mappatura Raman e segmentazione multivariata delle immagini con un metodo di clustering spaziale diretto.  |  Lin, WQ., et al. 2006. Anal Chem. 78: 6003-11. PMID: 16944877
  2. Proprietà strutturali, elettroniche, termodinamiche e di trasferimento di carica del palmitato di cloramfenicolo mediante spettroscopia vibrazionale e calcoli DFT.  |  Mishra, R., et al. 2013. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 101: 335-42. PMID: 23123240
  3. Mikropartikel-Trockenpulver mit verzögerter Freisetzung von Chloramphenicolpalmitat oder Thiamphenicolpalmitat-Prodrugs für die Verabreichung über die Lunge als Aerosole.  |  Nurbaeti, SN., et al. 2019. Eur J Pharm Sci. 138: 105028. PMID: 31377132
  4. Unsichere 'Crossover-Verwendung' von Chloramphenicol in Uganda: Bedeutung eines One-Health-Ansatzes in der Politik zur Bekämpfung der Resistenz gegen antimikrobielle Mittel und bei Regulierungsmaßnahmen.  |  McCubbin, KD., et al. 2021. J Antibiot (Tokyo). 74: 417-420. PMID: 33742170
  5. Impatto delle differenze gastrointestinali nelle specie veterinarie sulla solubilità orale dei farmaci, sulla dissoluzione in vivo e sulla formulazione dei farmaci veterinari.  |  Martinez, MN., et al. 2022. ADMET DMPK. 10: 1-25. PMID: 35360673
  6. Cyclodextrin-Einschlusskomplexe mit Antibiotika und antibakteriellen Wirkstoffen als Drug-Delivery-Systeme - eine pharmazeutische Perspektive.  |  Boczar, D. and Michalska, K. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35890285
  7. Die Bedeutung von Kristallformen im pharmazeutischen Bereich: Damoklesschwert oder Innovationswerkzeug?  |  Braga, D., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36012275
  8. Auswirkung von Impfkristallen auf die Festkörperumwandlung von Chloramphenicolpalmitat beim Mahlen.  |  Otsuka, M. and Kaneniwa, N. 1986. J Pharm Sci. 75: 506-11. PMID: 3735092
  9. Elektrische Oberflächenladung der aktiven und inaktiven Polymorphe von Chloramphenicolpalmitat.  |  Kaliszan, R. 1986. J Pharm Sci. 75: 187-9. PMID: 3958931
  10. Auswirkung des Mahlens auf die Umwandlung der Polymorphe von Chloramphenicolpalmitat.  |  Kaneniwa, N. and Otsuka, M. 1985. Chem Pharm Bull (Tokyo). 33: 1660-8. PMID: 4042241
  11. Verwendung von Chloramphenicolpalmitat bei Neugeborenen.  |  Shankaran, S. and Kauffman, RE. 1984. J Pediatr. 105: 113-6. PMID: 6737126
  12. Bioverfügbarkeit und Pharmakokinetik von Chloramphenicolpalmitat bei unterernährten Kindern.  |  Mahta, S., et al. 1981. Indian J Med Res. 74: 244-50. PMID: 6796509
  13. Pharmakokinetische und toxikologische Aspekte der Verabreichung einer oralen Formulierung von Chloramphenicolpalmitat an rinderartige Kälber.  |  Gassner, B. and Wuethrich, A. 1994. J Vet Pharmacol Ther. 17: 279-83. PMID: 7966547

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Chloramphenicol palmitate, 250 mg

sc-252565
250 mg
$51.00