Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chitin (CAS 1398-61-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Poly-(b1-4)-N-acetyl glucosamine/Poly-(a1-4)-N-acetyl glucosamine
Anwendungen:
Chitin ist ein langkettiges Polymer aus einem Glukosederivat, das in den Zellwänden vorkommt.
CAS Nummer:
1398-61-4
Summenformel:
(C8H13NO5)n
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Chitin ist ein Biopolymer, das aufgrund seines Vorkommens in der Natur und seiner strukturellen Rolle in vielen Organismen in den Bereichen Materialwissenschaft und Biologie intensiv erforscht wird. Es ist ein Hauptbestandteil der Exoskelette von Arthropoden und der Zellwände von Pilzen. In der Forschung wird Chitin auf sein Potenzial als biologisch abbaubares und nachhaltiges Material untersucht. Die Untersuchungen konzentrieren sich auch auf die enzymatischen Prozesse des Chitinabbaus und der Chitinsynthese, die zum Verständnis der Lebenszyklen von Chitin verwertenden Organismen und zur Entwicklung biologischer Bekämpfungsstrategien beitragen. Darüber hinaus ist Chitin aufgrund seiner Fähigkeit, starke und dennoch flexible Materialien zu bilden, ein interessanter Gegenstand für die Entwicklung fortschrittlicher Verbundwerkstoffe und Nanofasern.


Chitin (CAS 1398-61-4) Literaturhinweise

  1. Stereoselektive Wirkstofffreisetzung aus Ketoprofen- und Ricobendazol-Matrixtabletten.  |  Alvarez, C., et al. 1999. Chirality. 11: 611-5. PMID: 10467311
  2. Enantiomerenverhältnisse von Albendazol-Sulfoxid im Plasma und in den Zielgeweben nach intravenöser Verabreichung von Ricobendazol an Rinder.  |  Cristofol, C., et al. 2001. J Vet Pharmacol Ther. 24: 117-24. PMID: 11442786
  3. Vergleichende Disposition der Ricobendazol-Enantiomere nach intravenöser und subkutaner Verabreichung einer racemischen Formulierung an Kälber.  |  Cristòfol, C., et al. 2000. Biopharm Drug Dispos. 21: 303-11. PMID: 11514949
  4. Absorption und Gewebetoleranz von Ricobendazol in Gegenwart von Hydroxypropyl-beta-Cyclodextrin nach subkutaner Injektion bei Schafen.  |  Wu, Z., et al. 2010. Int J Pharm. 397: 96-102. PMID: 20621175
  5. Hochempfindliche LC-MS/MS-ESI-Methode zur gleichzeitigen Quantifizierung von Albendazol und Ricobendazol in Rattenplasma und ihre Anwendung in einer pharmakokinetischen Studie an Ratten.  |  Sharma, K., et al. 2012. Biomed Chromatogr. 26: 247-55. PMID: 21633966
  6. Anwendung der Fluoreszenzemission zur Charakterisierung von Albendazol- und Ricobendazol-Mizellarsystemen: Aufklärung des molekularen Mechanismus des Solubilisierungsprozesses von Arzneimitteln.  |  Priotti, J., et al. 2018. AAPS PharmSciTech. 19: 1152-1159. PMID: 29218582
  7. Neupositionierung von Antiparasitika in Cyclodextrin-Einschlusskomplexen zur Behandlung von dreifach-negativem Brustkrebs.  |  Priotti, J., et al. 2018. AAPS PharmSciTech. 19: 3734-3741. PMID: 30255471
  8. Untersuchung der toxikologischen und hemmenden Wirkung einiger Benzimidazole auf die Enzyme Acetylcholinesterase und Butyrylcholinesterase.  |  Türkan, F. 2021. Arch Physiol Biochem. 127: 97-101. PMID: 31135232
  9. Chitin und Chitosan-Derivate als Biomaterialien für biologische und biomedizinische Anwendungen.  |  Satitsri, S. and Muanprasat, C. 2020. Molecules. 25: PMID: 33339290
  10. Bioaugmentation von Tierkot als Mittel zur Verringerung der Umweltkontamination mit anthelmintischen Benzimidazolen.  |  Lagos, S., et al. 2021. J Hazard Mater. 419: 126439. PMID: 34174622
  11. Konkurrenzkinetik der Adsorption an Aktivkohle für neu auftretende Schadstoffe mit unterschiedlichen physikochemischen Eigenschaften.  |  Diniz, V., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 42185-42200. PMID: 34435291
  12. Albendazol versus Ricobendazol (Albendazol-Sulfoxid) gegen enterale und parenterale Stadien von Trichinella spiralis bei Mäusen.  |  Lopez-Garcia, ML., et al. 1997. Int J Parasitol. 27: 781-5. PMID: 9279580

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Chitin, 5 g

sc-280638
5 g
$35.00