Produktreferenzen ansehen (28)
Direktverknüpfungen
Chromatin Immunoprecipitation (ChIP) Lysis Buffer ist ein grundlegender Bestandteil des ChIP-Assays, einer in der molekularbiologischen Forschung weit verbreiteten Technik zur Untersuchung von Protein-DNA-Interaktionen im Chromatinkontext. Dieser spezielle Puffer wurde entwickelt, um Zellen effizient zu lysieren und Chromatin zu solubilisieren, wobei die Protein-DNA-Komplexe erhalten bleiben. Die Zusammensetzung des ChIP-Lysepuffers umfasst in der Regel Komponenten wie Tris-HCl, Natriumchlorid (NaCl), Triton X-100 oder NP-40 und Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) sowie Proteaseinhibitoren. Tris-HCl dient als Puffer zur Aufrechterhaltung eines stabilen pH-Werts, während NaCl die Zelllyse erleichtert, indem es die ionischen Wechselwirkungen innerhalb der Zellmembran unterbricht. Nichtionische Detergenzien wie Triton X-100 oder NP-40 lösen die Zellmembranen auf und geben das Chromatin an den Puffer ab. EDTA ist häufig enthalten, um zweiwertige Kationen zu chelatisieren, die DNA-abbauende Enzyme wie DNasen und RNasen hemmen können. Proteaseinhibitoren werden hinzugefügt, um den Proteinabbau während des Lyseprozesses zu verhindern und die Protein-DNA-Komplexe für die nachfolgende Analyse zu erhalten. Bei ChIP-Experimenten werden die Zellen oder Gewebe zunächst mit ChIP-Lysepuffer behandelt, um die Zellen zu lysieren und Chromatin in die Pufferlösung freizusetzen. Das Lysat wird dann einer Sonikation oder einem enzymatischen Verdau unterzogen, um das Chromatin in kleinere Stücke zu fragmentieren. Anschließend werden dem Lysat Antikörper zugesetzt, die für das betreffende Protein spezifisch sind, um die Protein-DNA-Komplexe zu immunopräzipitieren. Nach der Immunpräzipitation werden die Protein-DNA-Komplexe gewaschen, um unspezifisch gebundene DNA zu entfernen, und die DNA wird anschließend für die Analyse durch Techniken wie qPCR, Microarray oder Sequenzierung der nächsten Generation gereinigt. Der ChIP-Lysepuffer ist für die Aufrechterhaltung der Integrität der Protein-DNA-Komplexe während des gesamten ChIP-Assays von wesentlicher Bedeutung und gewährleistet eine genaue und zuverlässige Erkennung von Proteinbindungsstellen auf der DNA. Die Optimierung der Pufferzusammensetzung und der Lysebedingungen ist entscheidend für eine effiziente Zelllyse, die Solubilisierung des Chromatins und die Erhaltung der Protein-DNA-Wechselwirkungen, was letztlich zu erfolgreichen ChIP-Experimenten und aussagekräftigen biologischen Erkenntnissen führt.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ChIP Lysis Buffer, 300 ml and 6 tablets | sc-45000 | 300 ml and 6 tablets | $182.00 |