Produktreferenzen ansehen (12)
Direktverknüpfungen
ChIP-Elutionspuffer ist eine spezielle Lösung für Chromatin-Immunpräzipitationstests (ChIP), eine zentrale Technik in der molekularbiologischen Forschung zur Untersuchung von Protein-DNA-Interaktionen innerhalb des Chromatins. Dieser Puffer wurde sorgfältig formuliert, um die Protein-DNA-Komplexe, die während des ChIP-Verfahrens immunpräzipitiert wurden, effizient freizusetzen und zu gewinnen. Die Zusammensetzung des ChIP-Elutionspuffers umfasst in der Regel Tris-HCl und Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) sowie unterschiedliche Konzentrationen von Natriumchlorid (NaCl) oder anderen Salzen. Tris-HCl dient als Puffer zur Aufrechterhaltung eines stabilen pH-Werts, während EDTA zweiwertige Kationen chelatisiert, wodurch Protein-DNA-Wechselwirkungen unterbrochen und die Freisetzung von Chromatinkomplexen erleichtert werden. Die Zugabe von NaCl oder anderen Salzen trägt zur Optimierung der Elutionsbedingungen bei, indem sie die Dissoziation der Protein-DNA-Komplexe vom Antikörper fördert und so die Wiedergewinnung der Ziel-DNA-Fragmente verbessert. Bei ChIP-Experimenten wird nach der Immunpräzipitation der Protein-DNA-Komplexe der ChIP-Elutionspuffer verwendet, um diese Komplexe vom Antikörper zu eluieren oder freizusetzen. Dieser Schritt ist entscheidend, um gereinigte DNA-Fragmente zu erhalten, die anschließend mit Techniken wie der quantitativen Polymerase-Kettenreaktion (qPCR), der Sequenzierung der nächsten Generation (NGS) oder der Microarray-Analyse analysiert werden können. Die Effizienz des Elutionsschritts wirkt sich direkt auf die Empfindlichkeit und Genauigkeit der nachgeschalteten Analysen aus, was den ChIP-Elutionspuffer zu einer entscheidenden Komponente des ChIP-Tests macht. Forscher optimieren häufig die Zusammensetzung und die Bedingungen des ChIP-Elutionspuffers, um die Wiedergewinnung von DNA-Fragmenten zu maximieren und gleichzeitig das Hintergrundrauschen und die unspezifische Bindung zu minimieren. Verschiedene Faktoren, darunter der pH-Wert des Puffers, die Salzkonzentration und die Elutionstemperatur, können die Effizienz der Elution und die Qualität der gewonnenen DNA beeinflussen. Darüber hinaus kann der ChIP-Elutionspuffer auf spezifische Anwendungen oder experimentelle Anforderungen zugeschnitten werden, wie z. B. die Rückgewinnung von DNA-Fragmenten in geringer Menge oder die Erhaltung von Protein-DNA-Interaktionen für nachfolgende Analysen. ChIP-Elutionspuffer spielt eine zentrale Rolle bei ChIP-Experimenten, da er die effiziente Rückgewinnung von immungefällten Protein-DNA-Komplexen und die Generierung zuverlässiger Daten zu Protein-DNA-Interaktionen ermöglicht. Seine optimierte Formulierung und die strengen Elutionsbedingungen tragen zum Erfolg von ChIP-Assays und zur Verbesserung unseres Verständnisses der Chromatinbiologie und der Genregulationsmechanismen bei.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ChIP Elution Buffer, 30 ml | sc-45003 | 30 ml | $26.00 |