Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CHES (CAS 103-47-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-(Cyclohexylamino)ethanesulfonic acid; 2-(N-Cyclohexylamino)ethanesulfonic acid
Anwendungen:
CHES ist ein zwitterionisches Puffermittel, das bei einem pH-Wert von 8,6-10,0 und einem pKa-Wert von 9,49 (25°) nützlich ist.
CAS Nummer:
103-47-9
Molekulargewicht:
207.29
Summenformel:
C8H17NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CHES, oder 2-(Cyclohexylamino)ethansulfonsäure, ist eine zwitterionische organische Verbindung, die für ihre robusten Pufferfähigkeiten bekannt ist, insbesondere im alkalischen pH-Bereich von etwa 8,6 bis 10,0. Dies macht sie besonders nützlich in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung, wo die Aufrechterhaltung eines stabilen alkalischen pH-Werts entscheidend ist. CHES gehört zu den Good's Puffern, einer Gruppe von Puffern, die für minimale Interferenzen mit biochemischen Prozessen entwickelt wurden, und ist für seine minimale Absorption im UV-visuellen Spektralbereich bekannt, was bei spektrophotometrischen Analysen und anderen lichtempfindlichen Verfahren von Vorteil ist. Die puffernde Wirkung von CHES beruht auf seiner Sulfonsäuregruppe, die ein Wasserstoffion (Proton) abgeben kann, und seiner Amingruppe, die ein Proton aufnehmen kann, wodurch der pH-Wert stabilisiert wird, indem Änderungen der Wasserstoffionenkonzentration abgeschwächt werden. Diese doppelte Fähigkeit ermöglicht es ihm, die Umgebungsbedingungen in enzymatischen Reaktionen, bei denen die pH-Stabilität für die Enzymaktivität erforderlich ist, wirksam aufrechtzuerhalten. In der Forschung wurde CHES bei Studien zur Enzymkinetik und Elektrophorese eingesetzt, wo eine präzise pH-Kontrolle erforderlich ist, um die genaue Migration von Molekülen in einer Gelmatrix zu gewährleisten. Seine Fähigkeit, einen stabilen pH-Wert im alkalischen Bereich aufrechtzuerhalten, ohne mit biologischen Molekülen signifikant zu interagieren oder deren Aktivität unter experimentellen Bedingungen zu beeinträchtigen, macht CHES zu einem unschätzbaren Werkzeug in wissenschaftlichen Studien, insbesondere bei der Erforschung von enzymatischen Mechanismen und Eigenschaften.


CHES (CAS 103-47-9) Literaturhinweise

  1. Verbesserte Nachweisgrenze für eine direkte Bestimmung von 8-Hydroxy-2'-desoxyguanosin in unbehandelten Urinproben durch Kapillarelektrophorese mit optischer Detektion.  |  Tůma, P., et al. 2004. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 813: 255-61. PMID: 15556541
  2. Unterdrückte Anionenchromatographie unter Verwendung von gemischten zwitterionischen und Carbonat-Elutionsmitteln.  |  Chen, Y., et al. 2006. J Chromatogr A. 1118: 3-11. PMID: 16458910
  3. Analyse von Flavonoiden durch Kapillarzonenelektrophorese mit elektrokinetischer Aufladung.  |  Zhong, H., et al. 2011. Analyst. 136: 4486-91. PMID: 21949941
  4. Bestimmung von künstlichen Süßstoffen durch Kapillarelektrophorese mit kontaktloser Leitfähigkeitsdetektion, optimiert durch hydrodynamisches Pumpen.  |  Stojkovic, M., et al. 2013. Anal Chim Acta. 787: 254-9. PMID: 23830447
  5. DFT-Analyse der Molekularstruktur, der Schwingungs- und Elektronenspektren von 2-(Cyclohexylamino)ethansulfonsäure.  |  Renuga Devi, TS., et al. 2015. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 137: 761-77. PMID: 25262144
  6. Kristallstruktur der katalytischen Domäne von Clostridium perfringens Neuraminidase im Komplex mit einem nicht-kohlenhydratbasierten Inhibitor, 2-(Cyclohexylamino)ethansulfonsäure.  |  Lee, Y., et al. 2017. Biochem Biophys Res Commun. 486: 470-475. PMID: 28315686
  7. Abstimmung der Selektivität in der Kationenaustauscherchromatographie für die Trennung monoklonaler Antikörper, Teil 1: Alternative mobile Phasen und Feinabstimmung der Trennung.  |  Farsang, E., et al. 2019. J Pharm Biomed Anal. 168: 138-147. PMID: 30807918
  8. Ultra-schnelle Kapillarzonenelektrophorese-Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Arginin und Ibuprofen.  |  do Prado, AA., et al. 2021. J Sep Sci. 44: 2596-2601. PMID: 33884758
  9. Affinitätsmarkierung von Leber-Alkoholdehydrogenase. Auswirkungen von pH-Wert und Puffern auf die Affinitätsmarkierung mit Iodessigsäure und (R, S)-2-Brom-3-(5-imidazolyl)propionsäure.  |  Syvertsen, C. and McKinley-McKee, JS. 1981. Eur J Biochem. 117: 165-70. PMID: 7021155
  10. Puffer mit konstanter Ionenstärke zur Untersuchung pH-abhängiger Prozesse.  |  Ellis, KJ. and Morrison, JF. 1982. Methods Enzymol. 87: 405-26. PMID: 7176924

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CHES, 100 g

sc-216091
100 g
$245.00

CHES, 250 g

sc-216091A
250 g
$425.00