Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Charybdotoxin (CAS 95751-30-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Anwendungen:
Charybdotoxin ist ein potenter und selektiver Hemmstoff der Ca2+-aktivierten K+-Kanäle mit großer Leitfähigkeit
CAS Nummer:
95751-30-7
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
4295.89
Summenformel:
C176H277N57O55S7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Charybdotoxin ist ein Peptid, das in dem Gift des Skorpions Leiurus quinquestriatus vorkommt. Inhibitor von Calcium-aktivierten und spannungsgesteuerten (Kv1.3) Kanälen mit hoher (BK) oder mittlerer (IK1) Leitfähigkeit. Ein potenter und selektiver Blocker der Ca2+-aktivierten K+, Slo-Kanäle mit großer Leitfähigkeit in nanomolaren Konzentrationen sowie der Kv1.2 (Kd = 14 nM) und Kv1.3 (Kd = 2,6 nM) Kanäle. Vorhanden in GH3-Hypophysenvorderzellen und primären glatten Muskelzellen der Rinderaorta.


Charybdotoxin (CAS 95751-30-7) Literaturhinweise

  1. Leukotrien D4 (LTD4) aktiviert Charybdotoxin-empfindliche und -unempfindliche K+-Kanäle in Ehrlich-Ascites-Tumorzellen.  |  Hoffmann, EK. 1999. Pflugers Arch. 438: 263-8. PMID: 10398854
  2. Strukturelle Determinanten der Affinität von Skorpiontoxinen: die Familie der K(+)-Kanal blockierenden Peptide des Charybdotoxins (alpha-KTX).  |  Tenenholz, TC., et al. 2000. Rev Physiol Biochem Pharmacol. 140: 135-85. PMID: 10857399
  3. Charybdotoxin-empfindlicher K(Ca)-Kanal mit geringer Leitfähigkeit, aktiviert durch Bradykinin und Substanz P in Endothelzellen.  |  Sollini, M., et al. 2002. Br J Pharmacol. 136: 1201-9. PMID: 12163354
  4. Charakterisierung eines Charybdotoxin-empfindlichen Ca2+-aktivierten K+-Kanals mit mittlerer Leitfähigkeit im koronaren Endothel von Schweinen: Bedeutung für EDHF.  |  Bychkov, R., et al. 2002. Br J Pharmacol. 137: 1346-54. PMID: 12466245
  5. Mechanismus und Energetik der Bindung von Charybdotoxin an einen Kaliumkanal anhand von Molekulardynamiksimulationen.  |  Chen, PC. and Kuyucak, S. 2009. Biophys J. 96: 2577-88. PMID: 19348743
  6. Charybdotoxin und Margatoxin wirken auf den menschlichen spannungsgesteuerten Kaliumkanal hKv1.3 und seine H399N-Mutante: ein experimenteller und rechnerischer Vergleich.  |  Nikouee, A., et al. 2012. J Phys Chem B. 116: 5132-40. PMID: 22490327
  7. Mutierte Kaliumkanäle mit veränderter Bindung von Charybdotoxin, einem porenblockierenden Peptidinhibitor.  |  MacKinnon, R. and Miller, C. 1989. Science. 245: 1382-5. PMID: 2476850
  8. Charybdotoxin hemmt die Proliferation und die Produktion von Interleukin 2 in menschlichen peripheren Blutlymphozyten.  |  Price, M., et al. 1989. Proc Natl Acad Sci U S A. 86: 10171-5. PMID: 2481312
  9. Charybdotoxin, ein Protein-Inhibitor einzelner Ca2+-aktivierter K+-Kanäle aus dem Skelettmuskel von Säugetieren.  |  Miller, C., et al. Nature. 313: 316-8. PMID: 2578618
  10. Trans-Toxin-Ionen-Empfindlichkeit von Charybdotoxin-blockierten Kalium-Kanälen zeigt unbindende Übergangszustände.  |  Moldenhauer, H., et al. 2019. Elife. 8: PMID: 31271355
  11. L-Typ Ca2+-Kanäle und Charybdotoxin-empfindliche Ca2+-aktivierte K+-Kanäle sind für die Verringerung der durch β2-Adrenozeptor induzierten GABAergen Aktivität im präfrontalen Kortex erforderlich.  |  Deng, WK., et al. 2019. Mol Cell Neurosci. 101: 103410. PMID: 31644953
  12. Entwicklung der Charybdotoxin Q18F-Variante als selektiver Peptidblocker des neuronalen BK(α + β4)-Kanals zur Behandlung epileptischer Anfälle.  |  Liu, X., et al. 2022. Protein Sci. 31: e4506. PMID: 36369672
  13. Charybdotoxin und seine Auswirkungen auf Kaliumkanäle.  |  Garcia, ML., et al. 1995. Am J Physiol. 269: C1-10. PMID: 7543240

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Charybdotoxin, 100 µg

sc-200979
100 µg
$401.00