Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CHAPS (CAS 75621-03-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
3-[(3-cholamidopropyl)dimethylammonio]-2-hydroxy-1-propanesulfonate; 3-[(3-Cholamidopropyl)dimethylammonio]-1-propanesulphonate
Anwendungen:
CHAPS ist ein nicht-denaturierendes, zwitterionisches Detergenz für Membranproteine
CAS Nummer:
75621-03-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
614.87
Summenformel:
C32H58N2O7S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CHAPS ist ein nicht denaturierendes, zwitterionisches Detergens, das aus Cholsäure abgeleitet ist. Es wird oft als Detergens bei der Lösung und Aufreinigung von Membranproteinen aus mehreren praktischen Gründen verwendet. CHAPS-Detergens ist nicht denaturierend für Membranproteine, kann Proteine lösen, Protein-Protein-Interaktionen disaggregieren und ist elektrisch neutral. CHAPS ist auch nützlich in der Ionenaustauschchromatographie und der isoelektrischen Fokussierung, da es zwitterionisch ist und zwischen pH 2 und 12 keine Nettoladung aufweist. Die kritische Mizellenkonzentration von CHAPS beträgt 6-10 mM.


CHAPS (CAS 75621-03-3) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung von solubilisierten Opioidrezeptoren: Rekonstitution und Entkopplung der Guanin-Nukleotid-sensitiven Agonistenbindung.  |  Ofri, D., et al. 1992. J Neurochem. 58: 628-35. PMID: 1309566
  2. Überprüfung der Wirkung des Tensids CHAPS mittels AFM bei der Herstellung eines Biomemory-Bauteils, das aus einer rekombinanten Azurin-Monolage besteht.  |  Lee, T., et al. 2010. Ultramicroscopy. 110: 712-7. PMID: 20206446
  3. CHAPS, SIFTER und TAPS-R als Prädiktoren für (C)AP-Fähigkeiten und (C)APD.  |  Wilson, WJ., et al. 2011. J Speech Lang Hear Res. 54: 278-91. PMID: 20689023
  4. Verhalten des Amphiphils CHAPS allein und in Kombination mit dem Biopolymer Inulin in Wasser und Isopropanol-Wasser-Medien.  |  Naskar, B., et al. 2011. Langmuir. 27: 9148-59. PMID: 21667919
  5. Die komplexen Interaktionen von Chs5p, den ChAPs und der Fracht Chs3p.  |  Rockenbauch, U., et al. 2012. Mol Biol Cell. 23: 4402-15. PMID: 23015758
  6. Vergleichende Studie über die Wechselwirkung von CHAPS und Triton X-100 mit der Erythrozytenmembran.  |  Rodi, PM., et al. 2014. Biochim Biophys Acta. 1838: 859-66. PMID: 24239862
  7. CHAPS-Solubilisierung eines G-Protein-sensitiven 5-HT1A-Rezeptors aus dem Hippocampus von Rindern.  |  Kline, T., et al. 1989. Life Sci. 45: 1997-2005. PMID: 2532283
  8. Festphasenextraktion des zwitterionischen Detergens chaps.  |  Hall, SW. and VandenBerg, SR. 1989. Prep Biochem. 19: 1-11. PMID: 2740288
  9. Kristallstruktur der periplasmatischen Domäne von EnvZ mit CHAPS.  |  Hwang, E., et al. 2017. FEBS Lett. 591: 1419-1428. PMID: 28423182
  10. Das Fließverhalten von Phosphocholin- und Maltosidmizellen und die Wirkung von CHAPS.  |  Kieber, M., et al. 2019. Biophys J. 117: 2240. PMID: 31735325
  11. Ein umfassendes Instrument für die agile Bereitschaft von Krankenhäusern (CHAPs) für die Pandemievorsorge, basierend auf den Erfahrungen mit COVID-19.  |  Adelaja, I., et al. 2020. Future Healthc J. 7: 165-168. PMID: 32550286
  12. Qualität und Ausmaß der Umsetzung einer von Krankenschwestern geleiteten Betreuungsmaßnahme: Betreuungskoordination für Gesundheitsförderung und Aktivitäten bei Morbus Parkinson (CHAPS).  |  Connor, KI., et al. 2020. BMC Health Serv Res. 20: 732. PMID: 32778083
  13. Wahrnehmungen der Interessenvertreter zu den Komponenten einer Intervention zum Pflegemanagement bei der Parkinson-Krankheit, Pflegekoordination zur Gesundheitsförderung und Aktivitäten bei der Parkinson-Krankheit (CHAPS).  |  Connor, KI., et al. 2020. BMC Neurol. 20: 437. PMID: 33267827
  14. Studie über Kompressionsstrümpfe zur Vermeidung des postthrombotischen Syndroms (CHAPS).  |  Lawton, R., et al. 2022. Eur J Vasc Endovasc Surg. 64: 431-432. PMID: 35961624
  15. Ein nichtdenaturierendes zwitterionisches Detergenz für die Membranbiochemie: Design und Synthese.  |  Hjelmeland, LM. 1980. Proc Natl Acad Sci U S A. 77: 6368-70. PMID: 6935651

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CHAPS, 10 g

sc-29088
10 g
$219.00

CHAPS, 25 g

sc-29088A
25 g
$420.00

CHAPS, 50 g

sc-29088B
50 g
$663.00