Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CGS 9343B (CAS 109826-27-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,3-Dihydro-1-[1-[(4-methyl-4H,6H-pyrrolo[1,2-a][4,1]- benzoxazepin-4-yl)methyl]-4-piperidinyl]-2H-benzimidazol-2-one maleate
Anwendungen:
CGS 9343B ist ein CaM-Antagonist, der die CaM-stimulierte cAMP-Phosphodiesterase-Aktivität hemmt
CAS Nummer:
109826-27-9
Molekulargewicht:
544.60
Summenformel:
C26H28N4O2•C4H4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CGS 9343B ist ein potenter und selektiver Antagonist des Angiotensin-AT1-Rezeptors, der Bestandteil des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems ist, das den Blutdruck und den Flüssigkeitshaushalt reguliert. Es wirkt durch kompetitive Bindung an den AT1-Rezeptor, wodurch Angiotensin II daran gehindert wird, sich an den Rezeptor zu binden und ihn zu aktivieren. Durch diese Hemmung wird der Rezeptor daran gehindert, die für die Vasokonstriktion, die Aldosteronsekretion und die Stimulation des sympathischen Nervensystems verantwortlichen Signalwege auszulösen. Infolgedessen unterbricht CGS 9343B die typischen biologischen Wirkungen, die durch Angiotensin II ausgelöst werden.


CGS 9343B (CAS 109826-27-9) Literaturhinweise

  1. IQGAP1 und Calmodulin modulieren die E-Cadherin-Funktion.  |  Li, Z., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 37885-92. PMID: 10608854
  2. Calmodulin erhöht die Stabilität des Östrogenrezeptors.  |  Li, Z., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 17354-60. PMID: 11278648
  3. Die IQGAP1-vermittelte Stimulation der transkriptionellen Koaktivierung durch beta-Catenin wird durch Calmodulin moduliert.  |  Briggs, MW., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 7453-65. PMID: 11734550
  4. Interaktion von Calmodulin- und PKC-abhängigen Kontraktionswegen im unteren Ösophagussphinkter (LES) der Katze.  |  Kang, HY., et al. 2001. Arch Pharm Res. 24: 546-51. PMID: 11794533
  5. Die durch Interleukin 1beta induzierte Produktion von H2O2 trägt zur verminderten Kontraktilität der zirkulären glatten Muskulatur des Sigmas bei Colitis ulcerosa bei.  |  Cao, W., et al. 2004. J Pharmacol Exp Ther. 311: 60-70. PMID: 15205451
  6. Unterschiedliche Regulation von Calmodulin- und PKC-abhängigen Kontraktionswegen im unteren Ösophagussphinkter der Katze durch Ca(2+).  |  Sohn, UD., et al. 2003. Auton Autacoid Pharmacol. 23: 307-17. PMID: 15255815
  7. E6AP und Calmodulin regulieren wechselseitig die Stabilität des Östrogenrezeptors.  |  Li, L., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 1978-85. PMID: 16314411
  8. NK2-Rezeptor-vermittelte spontane phasische Kontraktionen in normalem und Colitis ulcerosa menschlichem Colon sigmoideum.  |  Cao, W., et al. 2006. J Pharmacol Exp Ther. 317: 1349-55. PMID: 16554357
  9. Calmodulin beeinflusst die MAPK-Signalübertragung durch Bindung von KSR1.  |  Parvathaneni, S., et al. 2021. J Biol Chem. 296: 100577. PMID: 33766558
  10. Regulierung der basalen Autophagie durch die Verfügbarkeit von Calmodulin.  |  Giles, J., et al. 2022. FEBS J. 289: 5322-5340. PMID: 35285161
  11. Cholecystokinin-gekoppelte intrazelluläre Signalübertragung im menschlichen Gallenblasenmuskel.  |  Yu, P., et al. 1994. Gastroenterology. 106: 763-70. PMID: 8119547
  12. Effetti dell'acido etilenglicolico tetraacetico, dell'A23187 e della calmodulina, antagonisti delle proteinasi neutre attivate dal calcio, sulla secrezione di melatonina nella ghiandola pineale di pulcino perifusa.  |  Agapito, MT., et al. 1998. Neurosci Lett. 245: 143-6. PMID: 9605476
  13. Signaltransduktionswege, die die CCK-induzierte Kontraktion des Gallenblasenmuskels vermitteln.  |  Yu, P., et al. 1998. Am J Physiol. 275: G203-11. PMID: 9688646

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CGS 9343B, 10 mg

sc-203883
10 mg
$320.00
USA: Nur in den USA erhältlich