Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CGNL1 Antikörper (E-6): sc-377525

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CGNL1 Antikörper E-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ CGNL1 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 770-957 lokalisiert innerhalb einer internen Region von CGNL1 aus der Spezies human
  • CGNL1 Antikörper (E-6) ist empfohlen für die Detektion von CGNL1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-CGNL1 Antikörper (E-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CGNL1 (E-6): sc-377525 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für CGNL1 Antikörper (E-6) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit CGNL1 Antikörper (E-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CGNL1-Antikörper (E-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ CGNL1-Antikörper (auch als CGNL1-Antikörper bezeichnet), der das CGNL1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der CGNL1-Antikörper (E-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Durch die Bildung von Tight-Junction-Dichtungen wird das Diffundieren von Solute über bestimmte Barrieren verhindert. Occludin und Cingulin interagieren mit anderen Proteinen, um die Bildung und Regulation von Tight Junctions zu steuern. Cingulin, ein Proteinbestandteil des Submembranplaques von Tight Junctions (TJ), enthält globuläre und spiralförmige Domänen und interagiert in vitro mit mehreren TJ- und Cytoskelettproteinen, einschließlich des PDZ-Proteins ZO-1. CGNL1 (cingulin-ähnlich 1), auch als JACOP (junction-associated coiled-coil protein) bekannt, ist ein 1.302 Aminosäure-Tight-Junction-Protein aus der Cingulin-Familie. Es wird in glatten Muskeln, Milz, Hoden, fetalem Gehirn, Amygdala, Corpus callosum, Cerebellum, Thalamus und Subthalamus des erwachsenen Gehirns exprimiert. CGNL1 existiert als zwei alternativ gespleißte Isoformen und wird von einem auf dem menschlichen Chromosom 15q21.3 lokalisierten Gen kodiert. CGNL1 kann an der Verankerung des apikalen junctionalen Komplexes, hauptsächlich Tight Junctions, an Aktin-basierten Cytoskeletten beteiligt sein. Mutationen des Gens, das CGNL1 kodiert, sind die Ursache des Aromatase-Exzess-Syndroms, das durch einen Estrogenüberschuss aufgrund einer erhöhten Aromatase-Aktivität gekennzeichnet ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CGNL1 Antikörper (E-6) Literaturhinweise:

  1. Cingulin interagiert in vitro mit F-Actin.  |  D'Atri, F. and Citi, S. 2001. FEBS Lett. 507: 21-4. PMID: 11682052
  2. Beweise für eine funktionelle Interaktion zwischen Cingulin und ZO-1 in kultivierten Zellen.  |  D'Atri, F., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 27757-64. PMID: 12023291
  3. Östrogenexzess in Verbindung mit neuartigen Funktionsgewinn-Mutationen, die das Aromatase-Gen betreffen.  |  Shozu, M., et al. 2003. N Engl J Med. 348: 1855-65. PMID: 12736278
  4. Etablierung und Charakterisierung von kultivierten Epithelzellen, denen die Expression von ZO-1 fehlt.  |  Umeda, K., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 44785-94. PMID: 15292177
  5. JACOP, ein neuartiges Plaque-Protein, das am apikalen Junktionskomplex lokalisiert ist und Sequenzähnlichkeit mit Cingulin aufweist.  |  Ohnishi, H., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 46014-22. PMID: 15292197
  6. Die Unterbrechung des Cingulin-Gens verhindert nicht die Bildung der Tight Junctions, verändert aber die Genexpression.  |  Guillemot, L., et al. 2004. J Cell Sci. 117: 5245-56. PMID: 15454572
  7. Histon-Deacetylase-Inhibitoren erhöhen die Expression von Tight Junction-Proteinen.  |  Bordin, M., et al. 2004. Mol Cancer Res. 2: 692-701. PMID: 15634758
  8. Die Bindung von GEF-H1 an den Tight Junction-assoziierten Adaptor Cingulin führt zu einer Hemmung der Rho-Signalübertragung und des G1/S-Phasenübergangs.  |  Aijaz, S., et al. 2005. Dev Cell. 8: 777-86. PMID: 15866167
  9. Regionale Umlagerungen auf Chromosom 15q21 führen zur Bildung von kryptischen Promotoren für das CYP19 (Aromatase)-Gen.  |  Demura, M., et al. 2007. Hum Mol Genet. 16: 2529-41. PMID: 17584767

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CGNL1 Antikörper (E-6)

sc-377525
200 µg/ml
$316.00

CGNL1 (E-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527607
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CGNL1 (E-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532980
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

CGNL1 Antikörper (E-6) AC

sc-377525 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

CGNL1 Antikörper (E-6) HRP

sc-377525 HRP
200 µg/ml
$316.00

CGNL1 Antikörper (E-6) FITC

sc-377525 FITC
200 µg/ml
$330.00

CGNL1 Antikörper (E-6) PE

sc-377525 PE
200 µg/ml
$343.00

CGNL1 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 488

sc-377525 AF488
200 µg/ml
$357.00

CGNL1 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 546

sc-377525 AF546
200 µg/ml
$357.00

CGNL1 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 594

sc-377525 AF594
200 µg/ml
$357.00

CGNL1 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 647

sc-377525 AF647
200 µg/ml
$357.00

CGNL1 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 680

sc-377525 AF680
200 µg/ml
$357.00

CGNL1 Antikörper (E-6) Alexa Fluor® 790

sc-377525 AF790
200 µg/ml
$357.00

I need to use an antibody to detect the protein in samples of equine origin. Do you know if sc-377525: CGNL1 (E-6) mouse monoclonal antibody will work?

Gefragt von: Germaine
Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-06
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_377525, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 140ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Very nice junctional staining in culturedVery nice junctional staining in cultured epithelial and endothelial cells by immunofluorescence analysis.
Veröffentlichungsdatum: 2015-12-21
Rated 5 von 5 von aus Great Western Blot data of CGNL1 expressionGreat Western Blot data of CGNL1 expression in TT whole cell lysate and human kidney tissue extract . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-02
Rated 5 von 5 von aus Good Western Blot data of CGNL1 expressionGood Western Blot data of CGNL1 expression in F9 whole cell lysate and human uterus and mouse cerebellum tissue extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-02-16
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_377525, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CGNL1 Antikörper (E-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_377525, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 123ms
  • REVIEWS, PRODUCT